Dann hätte ich dich wohl falsch verstanden.

Adaptive cuise control
-
-
Bei mir funktioniert alles reibungslos und macht Spass. Zudem auf der Autobahn eine zusätzliche Sicherheit.
....wenn es funktioniert!
Ich hatte es schon 2 x, dass sich das System nicht aktivieren lässt (über längere Zeit, innerorts und danach außerorts) und die INFO kam: Aktivierung nicht möglich, Bedingungen nicht erfüllt oder so ähnlich. Es ging nach längerer Zeit irgendwann wieder, aber ich weiß nicht, was da los war. ich kannte das von meinem KIA nur, wenn der Radar mit Schneematsch zugekleistert war.
Ich verstehe es nicht.
-
Aktivierung nicht möglich, Bedingungen nicht erfüllt oder so ähnlich
Habe ich auch, meistens ist dann noch keine Geschwindigkeit im Tempomaten gespeichert.
Achte mal drauf, vielleicht ist das bei Dir auch so.
Gruß Mirko
-
Hallo Zusammen,
nach einem Monat mit dem Avenger komme ich mir irgendwie zu doof vor um den Modus "Drive Assist" (laut Anleitung "FERNSTRASSENASSISTENT (STUFE 2 DES AUTONOMEN FAHRENS)") korrekt zu aktivieren.
Laut Anleitung muss man wohl zuerst eine Geschwindigkeit für den Tempomaten einstellen, das ist kein Thema und funktioniert auch.
Zur Aktivierung des "Drive Assist" soll man kurz mehrfach hintereinander Taste 1 auf dem Lenkrad drücken. Das führt bei mir meist nur dazu, dass sich die Assistenz komplett ausschaltet oder z.B. nur der Spurhalteassistent aktiviert wird.
Wenn ich erneut ein Tempo setze und mehrfach Taste 1 drücke, lande ich irgendwann auch im Modus "Drive Assist", aber es scheint ein Glücksspiel zu sein und ist nervig, wenn sich alles deaktiviert und der Tempomat damit rausfliegt...
driveassist.jpg
Mache ich irgendwas falsch oder habt ihr einen Trick bzw. den richtigen Weg parat? Eigentlich bin ich technisch sehr versiert, das ist das einzige was ich beim Avenger scheinbar nicht kapiere...
Bei meinen vorherigen Autos musste man einfach ACC aktivieren und gut war es, ohne dass man erst im richtigen Modi landen muss.
Danke euch! -
Ist halt die Frage, ob dein Fahrzeug dieses Ausstattungsmerkmal überhaupt hat. Meiner hat es nicht. Da geht nur Abstandstempomat, aber keine erweiterte automatische Fahrspurkorrektur.
Bei einem Peugeot 408 habe ich dieses System mal auf der Autobahn getestet. Der hatte Stufe 2 des autonomen Fahrens.
-
Ist halt die Frage, ob dein Fahrzeug dieses Ausstattungsmerkmal überhaupt hat. Meiner hat es nicht. Da geht nur Abstandstempomat, aber keine erweiterte automatische Fahrspurkorrektur.
Bei einem Peugeot 408 habe ich dieses System mal auf der Autobahn getestet. Der hatte Stufe 2 des autonomen Fahrens.
Ich habe den elektrischen Summit in Vollausstattung, der hat das definitiv. Es lässt sich sehr umständlich auch aktivieren, es gibt aber sicherlich einen sinnigeren Weg bzw. mache ich irgendwas falsch.
-
Wenn der Drive Assist so gut funktioniert wie bei mir, solltest du ihn eh am besten abgeschaltet lassen... Bei mir zieht die Karre immer auf die Nebenspur/Richtung Leitplanke.
-
Wenn der Drive Assist so gut funktioniert wie bei mir, solltest du ihn eh am besten abgeschaltet lassen... Bei mir zieht die Karre immer auf die Nebenspur/Richtung Leitplanke.
Ich komme von einem MG4, die Assistenz im Avenger ist dagegen großartig!
-
Einfach auf die Anzeige im Armaturenbrett achten.
Wenn das graue Lenkrad in der Anzeige im Tempomat erscheint, ist die Funktion aktiv.
Ist der Tempomat aktiviert und das Fahrzeug ist aus, so ist er nach dem erneuten starten noch an.
Auch an der Anzeige oben links zu erkennen.
Dann nur einmal drücken, sonst schaltet man das aus.
Ist das Lenkrad in der Anzeige grau, dann wird nicht gelenkt.
Nur bei grünem Lenkrad wird gelenkt.
Trotzdem immer Hände an Lenkrad!
Das System schaltet sich ohne Vorwarnung in engeren Kurven ab und kann auch gerade an Ausfahrten oder in Baustellen die Spur falsch erkennen und plötzlich irgendwo hin lenken wo man lieber nicht hin will.
Ich nutzte das System eigentlich ständig und mit der Zeit lernt man die Grenzen des Systems kennen.
Erst einmal auf der Landstraße oder Autobahn anfangen.
Beim Skoda Enyaq war das System besser, aber ich finde es beim Avenger ausreichend.
Vor scharfen Kurven muss man eh bremsen, da geht das System ohnehin aus.
Der Enyaq konnte das selber....
-
Einfach auf die Anzeige im Armaturenbrett achten.
Wenn das graue Lenkrad in der Anzeige im Tempomat erscheint, ist die Funktion aktiv.
Ist der Tempomat aktiviert und das Fahrzeug ist aus, so ist er nach dem erneuten starten noch an.
Danke dir für den Tipp, glaube genau darin lag meine Fehlannahme. Mir wird eigentlich immer direkt das Symbol mit dem Lenkrad angezeigt, dementsprechend ist auch der richtige Modus aktiviert.
Ich habe nicht explizit drauf geachtet, dass in den anderen Modi z.B. das Lenkrad bzw. die Geschwindigkeit nicht mit angezeigt wird.
Beim MG4 hat die Schildererkennung zu 90% gar nicht funktioniert (in der Stadt wird meist 80 eingeblendet...), der ACC hat zwar beim Abstand gut gearbeitet, aber die Spurerkennung ist eine reine Katastrophe
und wollte z.B. stets direkt in Ausfahrten lenken, auch wenn die Spuren sehr klar erkennbar waren. Ansonsten arbeitet es auch sehr ruppig, selbst Mitfahrer bemerkten das schon, der Wagen fährt selbst innerhalb einer
Spur gerne mal leichte Schlangenlinien...
Habe jetzt den direkten Vergleich mit dem Avenger, welcher deutlich sanfter eingrift und vor allem die Spur, für mein Empfinden, sehr zuverlässig hält.
Es ist nun mal ein Assistent und kein Autopilot, aber ich bin zufrieden mit der bisherigen Leistung.