Verbrauch Jeep Avenger - So viel Reichweite hat Jeeps erstes Elektroauto

  • Hallo,

    der ADAC hat den Energie-Verbrauch eines E-Autos bei 35 Grad Sommerhitze im Stau in seiner neuen "Kälte-/Hitzekammer" simuliert - mit sehr erstaunlichem und dabei erfreulichem Ergebnis.


    Hier die Fundstelle:


    ADAC mit Hitzetest in neuer Klimakammer : Darum sind Elektroautos im Sommer-Stau überlegen
    Der ADAC hat getestet, wie gut Elektroautos bei großer Hitze klimatisieren. Die Ergebnisse sind ein starkes Argument für die Stromer.
    www.auto-motor-und-sport.de


    Wieder ein "Plus-Punkt" für die Elektro-Mobilität!


    Gruß Klaus

  • Jeep Avenger Elektro
    Alle Details zum Jeep Avenger Elektro (2023). Vergleiche Preise, Verfügbarkeiten, reale Reichweiten und Vebräuche von allen Elektroautos.
    ev-database.org

    Bei mir hat sich ein Verbrauch über die letzten 4000km bei 13,8 kWh/100km eingependelt (Herbst/Winter). Fahrstrecke 70%City (30-50km/h) / 20%Überland (70-80km/h) / 10%AB (max. 120km/h) immer 'Eco' & 'B' generell ohne Klima/Lüftung! Bei Minusgraden läuft die Lüftung im Ecobetrieb auf Stufe 2 & Temp. 22°C max. 15 min pro Strecke (ca. 14,5 bis 15,7 kWh/100km. Komme aber aus der konstant über 10 Grad 'warmen' Tiefgarage am Morgen. Sitzheizung selten mal an auf Stufe 2 für 5 min. wenn meine Frau mitfährt. LG, Tom

    Meine Tabelle über 14.000km (GJR 18" Vredestein Quatrac EV, 2,5bar)


    City-Sommer: 8,4-11,6 kWh/100km

    City-Winter: 9,6-12,4 kWh/100km

    Überland-Sommer: 12,4-15,2 kWh/100km

    Überland-Winter: 13,2-15,8 kWh/100km

    (Stadt-)Autobahn-Sommer (80 bis max.120km/h): ca. 17,8-23,4 kWh/100km

    (Stadt-)Autobahn-Winter (80 bis max.120km/h): 18,4-25,6 kWh/100m

    Bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch! Komme aber auf die im WLTP City-Modus von Jeep angegebenen bis zu 540km Cityreichweite nicht heran!

    Das Experiment mit der Folie auf den Felgenöffnungen und den abgeklebten Luftschlitzen/Klebestreifen auch an der Front und am Übergang wWndschutzscheibe zum Dach bringt Überland & AB ab ca. 70km/h ca. 3 bis zu 5% mehr Gesamt-Reichweite!!! (Eigen-Test über mehr als 5000km).

    Längste beste Strecke ohne Ladestopp im Sommer bei ca. 24°C: Gesamtstrecke 346km (City 10%, ÜL bis 80km/h 30%, AB bis 110km/h 60%, Reststand: 6%/24km.


    Langstrecke AT/VIE->IT/VE: (Start 100%) -> max. 230-240km ÜL/AB (bis 120km/h) bis zum 1. Ladestopp, dann bis 84% CCS laden (ca. 38 min.) -> max. 170-190km aufladen, bis zum 2. Ladestopp (ca. 86%, ca. 47 min.) -> max. 180-210km aufladen. Zielankunft IT/VE mit ca. 6-8% Reserve. Aufladen (voll) vor Ort ist möglich. Retour ist ein wenig 'zach*' bis zur Grenze in Arnoldstein! (*österr. für mühsam). Es geht nur bergauf und max. 230 km weit mit max. 110km/h Tempomat und AC 22°C Stufe 2 auf der italienischen AB.

    🇦🇹 JEEP Avenger 1st Edition, vulcano black, EZ 08/23 🔋⚡️📓😊

    I💖my JEEP - trotz einiger Mängel, hoffe die werden bald behoben!

    2 Mal editiert, zuletzt von e-TOM ()

  • Hallo e-Tom,

    danke für die umfangreiche und detaillierte Darstellung.

    Ich denke , dass Du in der Gruppe der sparsamsten Fahrer weit oben rangierst. :)


    Gleichzeitig bewundere ich Deine "Kälte-Resistenz". Ich kriege meinen Avenger in den letzten rd. 500 km (Winter) nicht weiter als auf 15 - 16 kWh runter (Fahrprofil nur City ca. 20 v.H. / Landstraße ca. 80 v.H., ECO und "D").

    Allerdings steht die Heizung auf Stufe 1 und rd. 25 / 26 Grad. Dafür ohne Sitzheizung.

    Bin halt etwas verfroren...


    Bald ist wieder Sommer, da ist die Heizung aus (auch die Klima) und der Verbrauch geht ebenfalls runter - auf rd. 14 - max. 15.


    Ich bin dennoch sehr zufrieden mit diesen Werten.


    Gruß Klaus

  • tim wien War beim Action und hab mir ein Textil-Klebeband um € 3-4,- gekauft, die Felgen an den Speichen zweiteilig geklebt. Dann eine Dekorfolie in dunkel darübergeklebt wegen der Optik. Auch von Action um € 1,60. Hat ganz gut gehalten. Die Spalten oben Übergang Windschutzscheibe/Dach und vorne an der Stoßstange (im Beteich der NSW und den Schlitz über der Nummerntafel habe ich mit dem schwarzen Textil-Klebeband (5cm breit) abgeklebt. Bei den Rädern hab ich die Ventile frei gelassen, falls ich mal Luft (auf die 2,5 bis ca. 2,6 bar, am kalten Reifen bei ca 15 Grad) nachfüllen musste.

    LG, Tom

    🇦🇹 JEEP Avenger 1st Edition, vulcano black, EZ 08/23 🔋⚡️📓😊

    I💖my JEEP - trotz einiger Mängel, hoffe die werden bald behoben!

    Einmal editiert, zuletzt von e-TOM ()