Jeep Avenger Forum Wartesaal - Bestellen 2024 Lieferzeit 2025 2026 - Auslieferung des elektrischen Jeep Avenger

  • ausschließlich der Efficient Grip Performance (die anderen haben abw. Load-/Speedindizes),

    Hallo Chrysli,


    danke für die Info.


    Zwischenzeitlich habe ich direkt bei Goodyear die Suche über das Fahrzeug vorgenommen.

    Dabei ist folgendes, erstaunliches Ergebnis entstanden:


    Search by Vehicle


    Seltsamerweise ist seitens des Herstellers als Last-Index 99 V angegeben. Da lag ich anscheinend doch richtig (?).


    Bei den montierten Reifen sollte es sich um den "Performance 2" oder gar die noch bessere Variante "SUV" handeln.


    Siehe Vergleich von "Reifenlab":



    Ich werde mich anscheinend überraschen lassen müssen.

  • Also bei mir waren 95H montiert ("waren" deshalb, weil ich sie gegen breitere Reifen getauscht habe). Es ist wohl so, dass auch das ständig geändert wird (wie bei der Ausstattung). In der Tat wird man sich schlicht überraschen lassen müssen.

  • Also bei mir waren 95H montiert ("waren" deshalb, weil ich sie gegen breitere Reifen getauscht habe). Es ist wohl so, dass auch das ständig geändert wird (wie bei der Ausstattung). In der Tat wird man sich schlicht überraschen lassen müssen.

    Hallo Chrysli,


    welche Reifen-Dimension und Marke hast Du nun auf dem Avenger?


    Ich wusste gar nicht, dass es auch breiter geht als "215er".


    Danke vorab.

  • Man kann ohne weiteres 235/50 R18 bzw. 235/55 R17 jeweils auf den OE-Felgen montieren. Ist nach ETRTO zulässig. Durch die 235er wirkt der Wagen gleich viel "SUV-mäßiger". Dazu habe ich noch honten 10mm und vorne 5mm Spurplatten montiert. Musst dann aber um jeweils 10mm bzw. 5mm längere Radschrauben verwenden. Ich habe Ganzjahrreifen Rotalla montiert. Sehr günstig, aber dennoch sehr gut. Keinesfalls schlechter als die zu Unrecht hoch gelobten Good Year...

  • Laut Anleitung ja:


    HDC (Bergabfahrassistent) (wo vorgesehen) 86) 87) Bergabfahrassistent für mittlere bis starke Gefälle, auf asphaltierten Straßen oder anderen Straßenbelägen (z. B. Schotter, Schlamm). Das System reduziert die Rutsch- oder Ausbruchsgefahr des Fahrzeugs beim Befahren von Straßen mit starkem Gefälle im Vorwärts- oder Rückwärtsgang.

  • Ja, E-Kennzeichen hilft da und dort weiter, aber nicht immer:

    Nicht vergessen bei der Anmeldung: Auch gleich die grüne Umweltplakette mit bestellen und an die Scheibe kleben, weil es ja in Umweltzonen schon Ärger bzw. Strafe gab, trotz E-Kennzeichen am Wagen! Ich jedenfalls habe das gemacht, wg. deutscher Bürokratie.