Spurhalteassistent - Fehlfunktion?

  • ....wenn man vor Schreck gegenlenkt….

    Genau diese Lenkreaktion des Systems führt unterbewusst zu einer Gegenreaktion in falscher Richtung. Bei meinem BMW wird durch einstellbare Vibration darauf aufmerksam gemacht, dass man über eine Begrenzungslinie oder Markierung fährt, was ich als viel angenehmer empfinde und die Reaktion darauf geht in die richtige Richtung.

  • Hallo,

    Update zu meinem Beitrag #23:


    Die Ursache der v e r m e i n t l i c h e n Fehlfunktion beim Spurhalte-Assistenten lag in der gefahrenen Geschwindigkeit!


    Der Assistent ist erst ab 70 km/h wirksam.


    An der genannten Stelle sind (in beide Fahrtrichtungen) Bushaltestellen , Ein-/Ausfahrten sowie eine Fußgänger-Querungshilfe vorhanden, sodass man nicht immer über dieser Geschwindigkeit fahren kann...


    Mir war dieser wichtige Aspekt beim Spurhalte-Assistent entfallen.


    Vielleicht ging es anderen Fahrern ja ebenso?


    Gruß Klaus

  • ...durch einstellbare Vibration darauf aufmerksam gemacht, dass man über eine Begrenzungslinie oder Markierung fährt, was ich als viel angenehmer empfinde und die Reaktion darauf geht in die richtige Richtung.

    jaa - das habe ich auch schon anderswo gelesen, entsprechend intuitiv in wirkung dann.

  • Ich bin gerade 500km in den Niederlanden Autobahn gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Spurhalteassistent bei beginnenden Ausfahrten (dort, wo rechts die durchgezogene Linie zu einer gestrichelten wird) gerne versucht, auf die Abbiegespur zu ziehen. Da musste ich ein paar Mal hart eingreifen. X(

  • Passiert meiner Erfahrung nach auch in Deutschland gerne wenn man Drive-Assist an hat und das vorausfahrende Fahrzeug die Ausfahrt nimmt.

    Bisher hatte ich keinen Eingriff des Systems den ich als bedrohlich empfunden habe.

    Überraschend dann manchmal schon.

    Aber ich habe auch immer brav die Hände fest am Lenkrad 😁

  • Ich kann mich mit nun 33000 km auf dem Tacho nicht beklagen.

    Probleme macht der Assistent in Baustellen, wo Spuren verlegt / abgeklebt wurden. Da ist er manchmal ein wenig nervös, aber nicht so weit, dass es gefährlich würde.

    Das mir den Abfahrten muss ich mal beobachten.

    1St Edition - Sun Yellow mit Dach in Volcano Black, abgeholt am 04.09.2023

    Kartenversion Navi: 17.1.0+PI25.3 , letzte Aktualisierung 03/25 (Europe)

    App unter IOS >> Version 1.98.2 - Softwareversion (Auto) >> FHW.1.26.33.5

    Hotline: 0080004265337, FIN bereithalten oder fcagroup@jeep-services.de

  • Hallo Ihr,

    bei unseren Avenger ist der Spurhalteassistent anscheinend immer im Betrieb. Die Reaktion und Eingriffszeit unterscheiden sich hier nur mit dem aufleuchten des Zeichens. Wenn der SHA aktiviert ist, dann greift er wie schon beschrieben bei Straßen ohne Seitenstreifen und Mittelstreifen ständig zu. Wird jedoch der SHA deaktiviert greift er ab und zu ein, dann aber richtig. Ich persönlich kann nur sagen, für diese Preisklasse ist der Assistent ok und man sollte hier nicht die "Eigenschaften" erwarten, die ein teueres Fahrzeug mit sich bringt.

    Wenn man weiß, wo er anfängt zu "rocken", dann halte ich das Lenkrad eben fester.

    Ganz nebenbei auch Fahrzeuge im oberen Preissegment haben auch ihre Problemchen mit Baustellen und Co. ;)

    - First Edition in Black seit Ende September 2023,

    - FORD MUSTANG MACH-E seit Anfang Juli 2024

  • Wir haben seit Dezember 2023 einen Summit. Der Spurhalte Assistent auf der Autobahn ist verunsichernd. Im Vergleich zum ID3 und Kia Niro greift der Assistent sehr brachial in die Lenkung ein, dass man gefühlt öfter gegenlenken muss, um auf der Spur zu bleiben. Ein Assistenz stelle ich mir anders vor. Dieter

  • Ich kann mich über den Spurhalteassistenten nicht beklagen. Er tut, was er soll.

    Brachial eingreifen tut er nur, wenn ich kurz davor bin, auf die Nebenspur zu fahren.

    Und das ist gut so.

    1St Edition - Sun Yellow mit Dach in Volcano Black, abgeholt am 04.09.2023

    Kartenversion Navi: 17.1.0+PI25.3 , letzte Aktualisierung 03/25 (Europe)

    App unter IOS >> Version 1.98.2 - Softwareversion (Auto) >> FHW.1.26.33.5

    Hotline: 0080004265337, FIN bereithalten oder fcagroup@jeep-services.de

  • Nein, es ist nicht gut so. Denn meiner lenkt auch "selbst" an Strecken, an denen es keine - ich betone: keine - Linien und keine Begrenzung gibt - und ich muss heftig gegenhalten, damit er mir nicht in den Gegenverkehr fährt. Aber zwei, drei solche Stellen kenne ich nun und lasse mich nicht mehr überraschen. In Ordnung ist das aber nicht. Unser anderes Auto hat kein Problem damit - und wenn es anfängt kritisch zu werden, dann vibriert erstmal das Lenkrad und dann wird eingegegriffen. Das kann der Avenger offenbar nicht, obwohl es Stand der Technik wäre.