Hier ein neues Geschwisterchen des Avengers aus der Stellantis-Familie, der Alfa Romeo Milano. In der E-Version mit identischen technischen Daten und 10 km mehr Reichweite (vermutlich günstigerer CW-Wert). Der Milano soll "wertiger" sein und preislich oberhalb des Avengers angesiedelt sein. Man entdeckt aber auch im Innenraum etliche Gleichteile, unter dem Kleid steckt ohnehin die gleiche Technik.

Alfa Romeo Milano - neuer Bruder des Avenger
-
-
Allrad wohl auch nur in der hybrid Version:
ZitatMilano Elettrica Veloce – die elektrische Sportversion
Damit ist das Ende der elektrischen Leistungs-Fahnenstange allerdings noch nicht erreicht. Bei der Premiere kündigte Alfa Romeo direkt eine "Veloce"-Version des Milano Elettrica an. Entgegen bisheriger Spekulationen tritt diese Sportversion nicht mit einem weiteren E-Motor an der Hinterachse und damit Allradantrieb an, sondern quetscht seine Kraft von 176 kW (240 PS) aus der vorn platzierten E-Maschine und überträgt diese über die vorderen Räder auf den Untergrund. Fahrleistungen nennen die Italiener bisher leider für keine der beiden Elektroversionen.
Milano Ibrida – die Hybrid-Version
Als dritte Modellvariante legt Alfa Romeo den Milano Ibrida mit Mild-Hybrid auf. Hier arbeitet ein 136 PS starker 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit einem ins Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe integrierten Elektromotor zusammen, der 21 kW (29 PS) leistet und den kleinen SUV dazu befähigt, kurzzeitig rein elektrisch zu fahren. Die E-Maschine holt sich ihre Energie aus einem 48-Volt-Lithium-Ionen-Akku. Der Hybrid-Milano soll gegen Jahresende 2024 optional mit einem "elektrifizierten Allradantrieb" kommen; der Milano Q4 dürfte also einen weiteren E-Motor an der Hinterachse erhalten.
-
sehr chic
-
Hallo,
sieht wirklich gut aus, lässt sich aber mit dem Avenger allein anhand seinen Abmessungen nicht wirklich vergleichen.
Der Alfa ist länger und flacher, insofern wird die beim Avenger bestehende, hervorragende Wendig- und Übersichtlichkeit sicherlich deutlich unterschritten.
Auch die Bodenfreiheit und die Sitzhöhe dürften beim Avenger merklich ausgeprägter sein.
Es wird halt eine reine "Geschmacksfrage", für welchen der beiden schicken "Stellantis"-Modelle man sich entscheidet...
Gruß Klaus
-
Und schwupps, aus dem Alfa Romeo Milano ist der Alfa Romeo Junior geworden. Warum, erklärt dieser Artikel. Hier wird auch berichtet, dass der Alfa parallel zum Avenger im polnischen Tychy produziert werden wird:
-
Also Alfa Tychy hätte ich klanglich viel schöner gefunden!
Und man hätte den Italienern damit so richtig ans Bein pinkeln können,
Gut das Jeep da schlauer war. Sonst würde ich jetzt einen Jeep Junior fahren ...
-
Die Geschichte finde ich schon spannend. Ist doch unser Jeep Avenger auch weder ein Amerikaner noch ein klassischer Jeep. Scheinbar waren die Italiener dort unentspannter. Ein Stück weit kann ich es schon nachvollziehen.