hi jogi. hast du schon mehr erfahrung mit der e-routes app gemacht?
langstrecke?
danke
hi jogi. hast du schon mehr erfahrung mit der e-routes app gemacht?
langstrecke?
danke
womit meldet ihr euch bei e-routes an?
es verlangt das stellantis konto
uconnect oder myjeep?
Bei mir ist es die gleiche Anmeldung wie für die App bzw myjeep.
Nein, die nächste längere Strecke steht zu Ostern an.
Danach habe ich gleich einen Termin für die 50000.
Aber wenn der Ladestand genauso aktuell ist wie in der App sehe ich schwarz.
Aber ich lasse mich überraschen.
Bei mir ist es die gleiche Anmeldung wie für die App bzw myjeep.
Meine LogIn-Daten der Jeep-App bzw. Jeep nimmt die E-Routes App seltsamerweise nicht an. Ich bekomme immer die Meldung, dass die LogIn-Daten nicht stimmen.
Wollte es gerade erneut versuchen, weil ein Update der App installiert wurde (IOS).
Bei mir mußte zuerst die App bzw der Zugang bei Jeep freigeschaltet werden.
Ruf mal die Hotline an, die schalten bzw verknüpfen das Konto dann.
Das war bei mir das Problem.
Ich habe jetzt mal eine "längere" Strecke mit e-Routes zurückgelegt. Länger insofern, dass ich 165 km hingefahren bin und am Zielort nicht geladen habe. Danach per e-Routes zurück.
Die Audiofunktionalität (Routenansagen) funktioniert bei mir im Android-Auto in Zusammenhang mit meinem Android-Podcast Programm nicht. Der Podcast wird zwar gestoppt, aber die Audiolautstärke der Ansage ist 0.
Stelle ich währen der Ansage lauter, so höre ich die Ansage zwar, aber bei der nächsten Ansage ist die Lautstärke wieder 0. Google-Maps Ansagen funktionieren bei mir problemlos.
Die Routeplanung war in Ordnung und auch der von mir präferierte Ladeanbieter (EWE-go) wurde eingeplant und angefahren. Die Ladesäulenverfügbarkeit war ebenfalls korrekt (1 von 2 belegt).
Der Ladestand bei Ankunft und die angezeigte Ladezeit an der Station für die Weiterfahrt war fast korrekt und die Restreichweite am Zielort wurde auf 3% genau, eher sogar, im Gegensatz zur Reichweitenanzeige im Auto, zu pessimistisch geschätzt. Aber auf jeden Fall insgesamt sehr gut.
Bei der Zwischenladung ist allerdings beim Aussteigen um das Ladekabel anzustecken die Routenführung ausgestiegen. Ich musste das Ziel dann neu eingeben. Lustigerweise war e-Routes danach aber wieder darüber informiert, dass ich an der Ladesäule stehe und hat die restliche benötigte Ladezeit auch korrekt angezeigt. Dabei wurde auch nur so geladen, dass das Ziel mit dem vorgewählten Ankunftsladestand erreicht wird.
Mangels Stau auf der Strecke, kann ich nichts zur Stauumfahrung sagen.
Bis auf die Macke mit dem Audio und dem Abbruch der Routenführung beim Aussteigen war das Ganze erst einmal unerwartet positiv. Ich werde dann auf der anstehenden 600km Fahrt noch einmal testen.
Zu bemerken ist, dass im Interface in Android Auto nur rudimentäre Einstellungen vorgenommen werden können. Alles Andere, wie bevorzugte oder auszuschließende Ladeanbieter und vieles mehr, sollte man rechtzeitig vorher gemütlich auf der Couch machen. Die Einstellmöglichkeiten sind sehr üppig.
Auf der Strecke wurden ca 21% des Handyakku genutzt und das Gerät wurde ohne Ladung dabei schon recht warm.
Die mobile Datennutzung lag bei 176 MB. Zum Vergleich, Google Maps hat seit dem 02.März insgesamt 399 MB verbraucht.
Ob e-Routes weniger verbraucht wenn man die Strecke öfter fährt, wäre zu testen.
Ich berichte dann nochmal.