Gekauft oder geleast?

  • Kauf ist mir zu riskant. Das Risiko von größeren Reparaturen und Mängeln ist mir viel zu groß. Siehe bspw. die Zahnriemenprobleme einiger Hersteller mit Motor-Totalschaden bei 7 Jahre alten Autos. Kulanz wurde abgelehnt. Oder Dieselskandal. Bei der heutigen Komplexität der Autos ist die Wahrscheinlichkeit von Schäden einfach höher. Software Probleme ohne Ende schon bei Neuwagen. Auf die Auseinandersetzung mit Händler oder Hersteller hab ich null Bock.

    Beim Leasing habe ich immer volle Garantie.

    Und klar, beim Leasing muss ich Preise vergleichen und flexibel sein, das gilt beim Kaufen aber auch.

    Schnäppchen gibt’s auf beiden Seiten. Zuviel ausgeben aber auch.

    Und bei der Leasingrückgabe sollte man seine Rechte genau kennen, weil schwarze Schafe gibt’s bei den Händlern natürlich auch, ist aber die Ausnahme.