Würdet ihr den Avenger nochmals kaufen?

  • Kurz und knapp: Nein!


    Hauptgrund ist für mich der katastrophale, nicht vorhandene Kundenservice seitens Jeep. Damit meine ich nicht mein Autohaus, sondern Jeep direkt.


    So warte ich seid einem halben Jahr (!) auf ein Ersatzteil für die Lenkung, und seid dem ich vor fast 4 Wochen abgeschleppt worden bin warte ich auch dort auf das entsprechende Teil.


    Es ist traurig, das von Jeep keinerlei Infos kommen, was die Lieferbarkeit der Teile angeht, immer nur Standardfloskeln. Ich werde da jetzt auch anwaltlich gegen vorgehen, ich habe die Schnauze gestrichen voll!

  • Definitiv Nein.


    Gründe:

    - schlechte Qualität für einen zu hohen Preis

    - Klappernde und scheppernde Türverkleidung/ Tür Innenleben wenn das JBL System etwas lauter aufgedreht wird

    - Wackelnde Flatternde Motorhaube

    - Katastrophale Software mit diversen Ausfällen

    - launische Heckklappe mal geht sie mal nicht

    - Spurhalteassistent der einen in den Gegenverkehr lenkt

    - Türdichtung der Hintere Türen schabt den Lack ab

    - Kunstoffeinsätze C-Säule Schaben den Lack ab

    - nach 23 tsd Kilometern fangen die Fußmatten an sich aufzulösen

    - Benzin Motor ist etwas schlapp und sehr raubeinig und laut

    - Fahrwerk Hinterachse Poltert

    - Regensensor wischt manchmal bei 3 Tropfen Regen als wäre Monsun und bei stark Regen mal gar nicht oder eben Vollgas

    - Klima ist im Sommer bei 22 Grad im Automatikmodus zu warm und im Winter zu kalt

    - Auto beschlägt von innen wenn 3 Personen bei kalten Wetter im Auto sitzen hatte ich in noch keinem Auto


    Kurz um ich bin froh wenn das Leasing zu Ende ist. Und wenn die Karre bis zum Ende durchhält.


    Der Wagen war für alles schon in der Werkstatt der Händler gibt sich auch wirklich Mühe aber er kann es nicht abstellen.


    Was ist positiv:

    - angenehmen Größe

    - sehr ansprechendes Aussehen

    - niedriger Verbrauch

  • Hi Leute,


    zum aktuellen Stand ja :thumbup: :thumbup: :thumbup: . Es dürfte jedem klar sein, neue Technologie, irre viel Elektronik, alles digital ,nix Analoges mehr (ausser du selbst :) ). Wen wunderts wenn es da hier und da zwickt und zwackt? Funktionieren eure Handys denn etwa besser oder habt ihr euch doch eigentlich nur damit abgefunden dass es so ist wie es ist? Und klar, in einer Marktwirtschaft wie wir Sie haben steht eben Gewinnmaximierung im Vordergrund. Nix anderes. Ich habe schon in amerikanischen Konzernen gearbeitet, Europa macht es den Amis nach...

    Die Ersatzteilversorgung ist bei anderen Automobilherstellung kein bissl besser wenn neue Modelle raus kommen, mitunter selbst nach einem Jahr nicht. Steck sie alle in einen Sack und hau drauf: Du triffst nie nen Falschen.

    Also für die knapp 30.000€ netto, die wir als Firma für die Karre bezahlt haben bin ich zufrieden damit. Habe aktuell 24.000km drauf, keine wesentlichen Probleme. Der deutsche Autohersteller ist kein Deut besser, aber wesentlich teurer obwohl es auch kein deutsches Auto mehr ist. Eine deutsche Karre höchstens mit H-Kennzeichen, das waren noch deutsche Autos. Aber doch wohl eher noch nen Ami. Der "Aftersalesmarket" wie der Lateiner sagt ist bei den Amis richtig günstig! Man muss über den Tellerrand gucken...


    Grüßle, Tino

  • Die einzige Erklärung die ich für das Posting darüber habe ist: Es besteht ein Naheverhältnis zu Stellantis.


    Der Reihe nach: Elektroantrieb und Batteriemanagementsystem sind keine neue Technologien. Aber irgendwie hast du recht, eine funktionierende Heckklappe, App, elektrischer Antriebsstrang ist bei vielen OEMs schon lange Zeit verfügbar, für Stellantis ist es offenbar eine "neue Technologie".

    Es gibt schon seit vielen Jahren irre viel Elektronik und wenig (nicht nichts) digitales, es ist also auch kein Hexenwerk, dazu kommt, dass grundsätzlich bei gleicher Ausstattung, in der Gesamtheit, ein BEV weniger komplex ist als ein ICE.


    Ein Handy mit einem Fahrzeug zu vergleichen, ist wie Apfel und Birne zu vergleichen. Egal, Hauptsache Gemüse. Alle anderen Fahrzeuge in unserer Flotte zeigen eine wesentlich weniger häufige Neigung zu Fehlern. Daher liegt das Urteil auf der Hand: Der Avenger war ein Fehlgriff.


    Wie schon mehrfach geschrieben kann ich mit der Einstellung, die Anderen machen es auch nicht besser, absolut nichts anfangen, denn so kann keine positive Entwicklung stattfinden, es ist wie in der Bundesliga zu sagen Es gibt noch schlechtere Vereine als uns, also passt alles.


    Um beim Thema zu bleiben: Stellantis ist bei uns für Neuanschaffungen dauerhaft gesperrt, der Avenger wird ausgeflottet, sowie es wirtschaftlich irgendwie vertretbar ist. Die Glaskugel sagt übrigens, dass es nicht mehr lange gut geht mit dem Konzern Stellantis.

  • Hi SevenSlots,


    ich habe wie viele hier auch das Auto der Wirtschaftlichkeit, wegen seiner echt hübschen Form gewählt. Und ja, Hauptsache Gemüse :-)! Wenn du für den schmalen Taler nen Mercedes oder sowas erwartest, das geht ned! Dann ist es eben ein billiges Samsung Handy, das wir fahren. Was ist falsch an diesem Vergleich? Beide machen Updates, obs dadurch dann besser geworden ist steht in den Sternen. Und so manches Menü im Handy ist auch fraglich. Die frühen Nokias hingen auch öfters. Jaja, das geile stylische Nokia 8210 :-). Ist aber wohl vor deiner Zeit tippe ich mal. Jeder wollte es obwohl jeder wußte, das Ding ist für die Tonne, empfindlich wie Sau. Aber wer es besaß, der war irgendwie glücklich :-)...


    Screenshot 2025-02-14 190154.png


    Ne Firmenflotte mit solchen Autos aufzustellen, das hätte ich mich nicht gewagt. Vor Jahren, als es noch nicht zur Debatte stand, wäre Renault die Wahl gewesen aber sicher nicht ein Jeep. Mag er noch so gut aussehen, der Kleine. Und ich mag den Kleinen wirklich, er fährt sich gut. Es ist wie mit nem VW T2/T3: Kult aber beschissene Heizung, Fahrverhalten & Beschleunigung wie Anno Dazumal. Aber wer drauf schwört...


    Wie geschrieben, ohne Affinität zu Stellantis (Karre in Münster gekauft, in Karlsruhe zum Händler für die Services), preislich war er interessant, habe keine großen Probleme mit dem guten Stück, der Avenger sieht gut aus. Und die nachträglich installierte fette Hifi macht den Akkus auch ned zu schaffen. Es gibt also für mich keine Gründe nicht nochmal ja zu sagen wenns so weit käme.


    Aber ich will dir was verraten: Ich schau mich nach nem Chevy El Camino oder nen Chevy C10/Apache für mich Privat um: Um solche Überraschungen, wie man Sie hier (leider) zu Hauf lesen darf zu umgehen. Hubraum satt, kannst schier alles selbst reparieren oder brauchst kein Studium um die Mechanik wieder flott zu bekommen. Teile sind günstigst zu bekommen. Ich weiß wovon ich spreche...


    Grüßle, Tino

  • Wir haben den Avenger Benziner seit Dez 2024 und ich

    würde Ihn zur Zeit wieder Leasen aber nur zu dem Preis.

    Im großen und ganzen habe ich nichts zu meckern

    ich habe da auch nicht viel mehr erwartet, alles andere

    ist auch hier im Forum meckern auf hohem Niveau.


    Machen wir uns nichts vor ist ein Kleinwagen mit den

    ein oder anderen Hindernissen worauf man sich aber

    einstellen kann.


    Die ganzen technischen Sachen wie Abstand, Spurhalte

    Regensensor u.s.w meistert er soweit ganz gut. Sicher nicht

    perfekt aber alle anderen in dem Segment sind nicht viel besser

    oder haben andere Probleme. Ich hätte ja einen altbackenen T-roc /cross

    mit halber Ausstattung zum höheren Preis leasen können dann

    habe ich vielleicht weniger Mängel?


    Aber wenn mich der Avenger morgens so von vorne so anlächelt

    kann ich Ihm einiges verzeihen.Heckklappe z.b keine Probleme

    außer das sie vielleicht manchmal nicht sofort reagiert weil sich

    das Fahrzeug nicht sofort aufschließt .


    Viele Sachen kann man auf Wunsch Gott sei Dank abschalten sind leider

    teilweise gesetzlich vorgeschrieben. Im Vergleich zu meinem G87 BMW

    sind natürlich viele Dinge schlechter aber glaubt mir auch ein 90000,-

    Euro BMW ist nicht perfekt und der kostet fast 5 x soviel im Leasing.


    Z.b das automatische auf und zuschließen kann ich bei BMW abschalten,

    ok wenn das nervt dann geht doch nicht so oft und dicht am Auto vorbei

    oder legt den Schlüssel außer Reichweite wenn Ihr z.b zuhause seit ist eben

    so macht kein Drama daraus.


    Motorhaube Flattert ein wenig ja ok und macht mein M2 bei 270

    auch ist halt heut zu tage so sonst würden die Autos noch schwerer.


    Was ich sagen möchte vieles ist auch jammern auf hohem Niveau

    der ganze Technik schnick schnack bringt halt auch Probleme mit sich

    und je nach Hersteller meister der eine das besser. Thema Regensensor

    zeigt mir ein Fahrzeug das das perfekt meistert irgendetwas ist immer.


    Was mich ein wenig nervt ist z.b das der Startknopf nicht auf einen

    kurzen Druck reagiert da bin ich BMW verwöhnt.


    Mit freundlichen Grüßen Volker

    AVENGER BENZINER SUMMIT schwarz EZ DEZ 24 unser Rächer für die ganze Familie ;)

  • Hi Reklov,


    du sprichst mir aus der Seele :S .


    Bei allem Fortschritt: Bin vor 2 Jahren mal den Porsche Panamera mit 4,0L V8 Diesel mit 400PS von einem Freund "Probe" gefahren. Abzug wie blöd, echt irre geil. Aber du sitzt wie bei einem Airbus in einem Cockpit, keinen Kontakt mehr zur Strasse (Lenkradfeeling), da elektrische Lenkung usw... Du bekommst nix mehr mit. Mich hat das dermaßen enttäuscht. Für so einen Haufen Kohle (OK, dem tut's nicht weh :-)... ). Ist wie in der Politik: Da ist keiner mehr geerdet, da bekommt auch keiner mehr was mit. Schnell ins Auto rein, da ist alles so schön perfekt... Nee, Danke. Das echte Leben ist sieht anders aus.

  • Diese Frage habe ich mir die letzten Monate häufiger gestellt.


    Wie schon geschrieben wurde ist die Technik kein "Neuland" mehr. Wir sprechen hier von einer Produktion eines Großserienfahrzeugs und nicht vom Projekt von Hochschulstudenten auf einem Hinterhof. Es steckt ein riesiger Konzern mit unfassbarem Know-How dahinter.


    Bis heute nicht behoben, trotz etlicher Besuche beim Händler:


    • Kofferraumklappe öffnet 30-40% der Fälle nicht

    • Klimaanlage sporadisch ohne Funktion

    • Licht fällt sporadisch für einen Augenblick aus

    • Klappergeräusche aus dem Armaturenbrett


    und letztens liegengeblieben, weil ein Stellmotor im Getriebe nicht mehr wollte.


    Meine Antwort ist also deutlich: Ich bin einfach nur froh, dass es nur ein Leasingfahrzeug ist und nächstes Jahr im Juli den Schrott wieder beim Händler abgeben darf.


    Über eine Wandlung auch schon nachgedacht, da die o. g. Fehler im Grunde seit Auslieferung bestehen und ich auch alles penibel dokumentiert habe. Aber den Stress ist es mir nicht mehr wert.


    Schade, denn optisch fand ich den kleinen Rächer echt ansprechend und der Rest hätte auch gepasst. Freunden & Bekannten habe ich jedenfalls von diesem Modell abgeraten. Hätte ich nicht mit ruhigen Gewissen empfehlen können.