Da steht auch nichts oder ich bin blind 🫣
Benziner Garantie Zahnriemen
-
-
Steht nirgendwo genau.
Eben alle Motoren diese Bauart mit Zahnriemen.
-
Seid ihr euch sicher, dass im reinen Benziner immer noch ein Zahnriemen werkelt? Im Internet liest man überall, dass Stellantis seit der 3. Generation der Motoren bzw. 2023 eine Kette einsetzt. Selbst die Autobild berichtet:
15-Euro-Prüfwerkzeug kann Motor rettenDer 1.2 Direct Injection Turbo von Opel neigt zu heftigen Schäden durch einen speziellen Zahnriemen, der im Ölbad läuft. Wie Sie teure Schäden vermeiden!www.autobild.de(ja, hier beim Opel)
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man für Jeep eine Ausnahme macht, weil das in einer derartigen Großserie logistischer Unfug wäre. Deswegen möchte ich mal in die Runde fragen:
Wer hat ein betroffenes Fahrzeug in Besitz? Könnte derjenige bitte in den Öleinfüllstutzen schauen, ob dort wirklich ein Riemen zu sehen ist und davon ein vielleicht ein Foto posten? (Wie das aussieht, kann man im Autobild-Artikel sehen.)
-
Mein C3 1,2 PureTec Bj 2024 hat noch diesen Zahnriemen, keine Kette. Also kann die Aussage, dass der Konzern 2023 auf Steuerkette umgestellt habe, nicht stimmen.
-
Hey,
mein Avenger Hybrid hat die Steuerkette bereits.
-
Also kann die Aussage, dass der Konzern 2023 auf Steuerkette umgestellt habe, nicht stimmen.
Wer sagt, dass die Motoren "Just in time" produziert werden.
Die werden ja nicht bei der Fahrzeugmontage zusammengebaut.
Insofern ist ja möglich, dass einige Motoren noch Ende 2023 mit Riemen gebaut und dann Anfang 2024 oder später eingebaut wurden.
Eine absichtliche Falschaussage würde ich da jetzt nicht unterstellen.
Fertig produzierte Teile werden die auch nicht entsorgt haben, solange die Ausfallquote nicht 100 Prozent ist.
Und man steht ja auch zu dem Fehler und übernimmt die Kosten der Reparatur.
-
Danke, Jogi.
Aus diesem Grund habe ich nach tatsächlich betroffenen Fahrzeugen gefragt. Ich möchte feststellen, ob es sich bei dieser Diskussion um ein rein theoretisches Problem handelt oder ob sich tatsächlich Fahrzeuge mit Zahnriemen an Markt befinden.
Und ja, mir ist bewusst, dass der Avenger z.B. in Italien von Anfang an mit Verbrenner bestellbar war. Diese Fahrzeuge haben Zahnriemen und deshalb taucht der in der Betriebsanleitung auf.
Wir selbst sind übrigens nicht betroffen. Wir haben 2 Hybride bestellt (1 FWD & 1 4xe), auf die wir noch warten.
-
Jogi, wenn es heißt: "seit 2023" dann ist sprachlich und grammatikalisch das gesamte Jahr 2023 eingeschlossen. Anderenfalls hätte es bspw. heißen müssen: "Wurde in 2023 umgestellt". Ergo bleibe ich bei meiner Aussage, die sich zudem auf den Auto Bild Beitrag bezog. Wenn die das unpräzise formulieren, ist es eben nicht richtig. Eine "absichtliche Falschaussage" habe aber auch ich nicht unterstellt.
-
Satz hinzugefügt
-
Wieso, wenn ich ein Auto "seit 2024" fahre, heißt das ja auch nicht, dass ich es in 2022 zugelassen habe und ab 01.01.2023 fahre.
Aber ich bin in der IT tätig. Da vermeiden wir genaue Daten."Ich habe Montag gesagt, aber nicht welches Jahr."
Aber ich glaube so wichtig ist das alles nicht und du hast recht, wir müssen uns hier nicht in Spitzfindigkeiten verlieren.
Entweder man hat den Riemen oder nicht. Wie lange der Motor in irgendeinem Hochregal gelegen hat, interessiert dann auch nicht, und auch nicht ob ein Pressesprecher die Information vom Werk richtig verstanden oder weitergegeben hat.
Als Fahrer der Elektroversion muss ich mir ja nur um Getriebeschäden sorgen machen. Ich hoffe, dass Stellantis hier genauso kulant reagiert.
Bei Opel habe ich da immer gute Erfahrungen, auch nach der Garantie, gemacht. Da war aber noch "Der General" der Eigentümer.