Mobilitätsgarantie / Mietwagen

  • Hallo zusammen,


    vorab: habe über die Suchfunktion nix gefunden, daher mach ich das hier mal neu auf.


    Bin ja vor 2 Wochen abgeschleppt worden und habe im Rahmen der Mobilitätsgarantie über Europcar einen Leihwagen an die Haustür geliefert bekommen. Das hat auch alles super geklappt, soweit so gut.


    Heute rief mich plötzlich Europcar an und wollte wissen, wann ich das Auto zurück bringe, da ja heute der Mietvertrag auslaufen würde! Ich habe dem Mann erklärt, dass das Ersatzteil nicht lieferbar ist und keine Aussage darüber getroffen werden kann seitens Jeep, wann das Ersatzteil kommt.


    Jetzt musste ich bei Jeep anrufen, um denen zu erklären, dass sie das Ersatzteil nicht liefern können und darum bitten, den Mietvertrag zu verlängern!


    Sehe ich das jetzt falsch, dann korrigiert mich: aber es ist doch nicht meine Aufgabe, den Mietvertrag im Blick zu haben, proaktiv nachzufragen, ob das Auto repariert werden kann, um dann bei Jeep anzurufen und die Verlängerung des Mietvertrages des Ersatzwagen zu beantragen! Der Mietvertrag wurde jetzt bis zum 14.02. verlängert, wenn das
    Auto nicht repariert wurde bis dahin, dann muss wieder ich Jeep kontaktieren, denen das mitteilen, und den Vertrag erneut verlängern lassen!


    Ich wiederhole mich, das ist doch nicht meine Aufgabe! Wenn Jeep das Ersatzteil nicht liefern kann darf ich doch erwarten, dass die das entsprechend in meinem Fall Europcar mitteilen und ich mir keine Gedanken um meine Mobilität machen muss!


    Reagiere ich da über, oder wie seht ihr das?

  • Würde ich auch so sehen, das Jeep bzw. der Verkäufer da in der Pflicht ist, aber rechtlich ist das eine Frage für einen Anwalt

    Ich würde vermutlich eine Frist setzen und ansonsten das Auto zurück geben.

    Inzwischen gibt es überall gute Preise und echt nette Autos in der Größe.

    Elroq, R5 und andere mit nicht allzu langen Lieferzeiten.

  • aber rechtlich ist das eine Frage für einen Anwalt

    Ich würde vermutlich eine Frist setzen und ansonsten das Auto zurück geben.

    Ja, ich bin da auch mittlerweile angepisst.


    Ich warte seid über einem halben Jahr auf ein Ersatzteil für die Lenkung, und ich habe kein gutes Gefühl, was das Ersatzteil jetzt für den kaputten Elektromotor angeht. Ich gebe dem ganzen noch ne Chance, aber tendiere mittlerweile auch in diese Richtung.


    Ich habe jetzt die Hoffnung, dass die es gebacken kriegen, da mein Leihwagen Jeep ja Geld kostet und die daher ein Interesse haben es zu reparieren.

  • Normalerweise soll das für den Kunden "unsichtbar" laufen. Das heißt, es gibt einen Fallbetreuer bei Jeep, der im Kontakt mit der Werkstatt steht und den Leihwagen verlängert, wenn erforderlich. Aber mal ist die Werkstatt nicht erreichbar, mal der Fallbetreuer abwesend. Ohne Infos kommt dann die Autovermietung natürlich auf den Nutzer zu und fragt dort nach. Nach fast einem halben Jahr Leihwagen kenne ich inzwischen alle Konstellationen. Überwiegend läuft es ohne den Kontakt zum Nutzer des Leihwagens.

  • Um Gottes Willen, auf was für ein Ersatzteil wartest Du denn?

    Nach einem Totalausfall "Fehler Elektroantrieb" wurde die Traktionsbatterie getauscht. Ich kannte bisher nur andere Ursachen bei diesem Fehlerbild, aber bei unserem Avenger war wohl tatsächlich der Akku die Ursache. Er fährt jetzt wieder, kommende Woche erhalten wir ihn zurück.