Modellpflege Jeep Avenger Elektro (Facelift) - Was würdet ihr euch wünschen?

  • Zum Thema Aerodynamik habe ich mich gefragt, ob eine 40-50mm Tieferlegung (von 20cm auf ca. 15cm Bodenfreiheit, mehr brauch ich in der Stadt nicht!) was bringt.

    Werde mal in der Werkstatt nachfragen, was das gesamt so kostet und was da an Typisierung/Eintragung notwendig ist. Ein Gewindefahrwerk (K&W) kostet an Material ca. €1400,-. Tieferlegungsfedern (Eibach) alleine kosten ab € 350,- für den Jeep Avenger. Es bringt (lt. Herstellerfirma) neben der besseren Dynamik und Straßenlage auch was für die Aerodynamik. Die Stirnfläche (2,25m^2) wird etwas geringer, dadurch sinkt der CW-Wert geringfügig von 0,33->0,327 und es gibt weniger Luftverwirbelungen in den Radhäusern und am Unterboden. Ein zusätzlicher Heck-Diffusor (Luftströmungsgleichrichter am Unterboden) sollte auch einen besseren/gerichteten Flow und weniger Todwasser (Reduktion des Gummiband-Effektes: die Verwirbelungen am Heck erzeugen einen Sog) bringen.


    Mal schauen, was da noch so geht!

    Mein Jeep wird noch ein richtiges Forschungsobjekt mit all den Optimierungen! 😉


    Nextmove hatte vor Jahren das Experiment zum 3cm-Tieferlegen und den Aerofelgen beim Tesla M3, dies hat bei höherem Tempo (150km/h) bis zu +7% Extra-Reichweite gebracht!! ...das wären bei AB-Tempo 130km/h beim Jeep Avenger dann bis zu 18 Extra-Kilometer 😀. Ich werde das noch testen!! 😉


    Jetzt - nach dem Frühjahrsputz - werden wieder die Felgen und die Front "mit Folien und Klebeband optimiert". Ich hoffe ich kann dort fortsetzen, wo ich zuletzt aufgehört hatte: -5% Verbrauch im Durchschnitt (Stadt-Verbrauch: unter 10kWh/100km, Überland und Stadt-AB unter 19kWh/100km, AB bis 130km/h unter 22kWh/100km). Ich werde wieder berichten....

    🇦🇹 JEEP Avenger 1st Edition, vulcano black, EZ 08/23 🔋⚡️📓😊

    I💖my JEEP - trotz einiger Mängel, hoffe die werden bald behoben!

    Einmal editiert, zuletzt von e-TOM ()