Hallo liebes Forum,
bei mir funktioniert der Rear Cross Path Detection Assistent leider von Anfang an nicht.Die Werkstatt ist ratlos.Funktioniert dieser bei Euch? Wenn ja,was zeigt er wo an?
Viele Grüße aus Essen
Hallo liebes Forum,
bei mir funktioniert der Rear Cross Path Detection Assistent leider von Anfang an nicht.Die Werkstatt ist ratlos.Funktioniert dieser bei Euch? Wenn ja,was zeigt er wo an?
Viele Grüße aus Essen
Was soll das sein? Die Striche im Kammerabild beim rückwärts fahren? Oder die Piepser?
Funktionieren tut beides.
Hallo und guten Abend,
der Rear Cross Path Detection Assistent hat die Funktion zu warnen ,falls sich beim rückwärts fahren ein Fahrrad oder ein Auto auf der Fahrspur schon ca 50m vorher nähert.Die Funktion ist nicht mit der Funktion der Sensoren zu vergleichen,welche eine Annäherung beim ein-oder ausparken Alarm schlägt.Bei meinem vorherigen Fahrzeug( Toyota Corolla Hybrid) gab es diese Funktion auch.Allerdings hat der Toyota bei Gefahr auch selbsttätig gebremst.
VG aus Essen
Ich wüsste nicht, dass der Avenger das können soll.
Sollte eigentlich funktionieren,wenn im Technologie&Sicherheitspaket hinterlegt und bezahlt wurde....
Also der Tot Winkel Assistent ist ja nur die orange LED im Spiegel. Die funktioniert beim fahren aber sonst hab ich noch nichts bemerkt. Selbst der Kollisionswärmer warnt ja erst 2m vorher. Da glaube ich nicht an 50m bei Radfahrern.
Ich kann auch zügig rückwärts in den Carport fahren ohne, dass er automatisch bremst. Ich kann auch 5cm vor meinem anderen Auto einparken, ohne dass er bremst. Ich muss so nah ran, weil sonst das Ladekabel nicht reicht.
Es geht weder um den Totwinkel Assistent noch handelt es sich um eine Notbremsung ausgelöst durch den Kolosions Assistent beim Vorwärtsfahren!! Beim zügigen Rückwärtsfahren auf ein Hindernis wird der Avenger auch keine selbstständige Bremsung ausführen.Dass ist mir klar und auch nicht mein Anliegen.Hier geht es lediglich um die Funktion Rear Cross-Path Detection. (hintere Bewegungserkennung) Beim rückwärts ausparken zB in den öffentlichen Straßenverkehr,wo Fahrzeuge auf einen zukommen!! Hier sollte der Assistent warnen(nicht bremsen)
Na ja wenn er warnen kann, sollte er auch gleich bremsen. Auf eine Warnung reagiert man ja sowieso später als er bremsen könnte.
Warnen tut er ja mit den Piepsern, nur nicht auf 50 m.
Frag doch mal beim Händler und berichte uns dann.
Hallo,
der "Rückfahrwarner" soll - wie der Name bereits sagt - vor vorbeifahrenden Fahrzeugen oder vor Fußgängern informieren, d.h. warnen.
Das tut er zwar, aber lelder viel zu spät.
Man muss beim Rückwärtsfahren beinahe bis über einen (querenden) Gehsteig fahren, damit herankommende Fahrzeuge (von links / rechts) akkustisch angezeigt werden.
Bei meinem Vorgänger (Kona) war diese Funktion viel früher aktiv und damit weitaus besser.
Also: immer langsam zurücksetzen und nach links und rechts schauen (wie man es in der Fahrschule lernt) - keineswegs n u r auf den Rückfahrwarner vertrauen! Dann wäre ein Crash schnell erreicht.
Eine automatische Bremsfunktion ist "Wunschdenken" - vielleicht gibt es so ein Feature bei höherpreisigen Fahrzeugen (?).
Gruß Klaus
So ein verrückter "Ora Funky Cat" hat die Funktion inklusive Bremseingriff. Der Wagen spielt in der gleichen Liga (nicht optisch). Allerdings ist das Assistenzsystem übergriffig (wie die anderen Assistenzsysteme auch) und legt Notbremsungen hin, obwohl der Radfahrer oder das geparkte Auto bei der Rückwärtsfahrt noch weit genug entfernt ist. Selbst beim rückwärts einparken habe ich mit dem Leihwagen schon Notbremsungen erlebt, weil ich vermeintlich zu eng am parallel geparkten Auto vorbei rangiert habe. Da bekommt man fast einen Herzinfarkt, wenn es knallt und man steht.
Der Avenger hat mich noch nie gewarnt (oder erschreckt).