Beiträge von Jogi

    Noch ein kleines Ärgernis.

    Ich weiss nicht ob das vor dem letzten Software-Update so war.

    Ich meine es auch vorher beobachtet zu haben, aber jetzt scheint es dauerhaft so zu sein.

    War beim abendlichen Abstellen des Fahrzeugs die Sitzheizung an, so wird sie morgens mit der selben Einstellung beim losfahren angezeigt.

    Allerdings bleibt der Sitz kalt.

    Erst nach dem Abschalten und erneuter Aktivierung wird der Sitz warm.

    Kann das jemand bestätigen bzw. ist das jemanden auch aufgefallen?

    Ich bin jetzt ein paar Kilometer gefahren.

    Ich musste mein Telefon im Auto und das Auto im Telefon löschen und dann vom Telefon neu verbinden.

    Vorher ging Android Auto nicht.

    Ansonsten keine merkbaren Unterschiede.

    Einfach auf die Anzeige im Armaturenbrett achten.

    Wenn das graue Lenkrad in der Anzeige im Tempomat erscheint, ist die Funktion aktiv.

    Ist der Tempomat aktiviert und das Fahrzeug ist aus, so ist er nach dem erneuten starten noch an.

    Auch an der Anzeige oben links zu erkennen.

    Dann nur einmal drücken, sonst schaltet man das aus.

    Ist das Lenkrad in der Anzeige grau, dann wird nicht gelenkt.

    Nur bei grünem Lenkrad wird gelenkt.

    Trotzdem immer Hände an Lenkrad!

    Das System schaltet sich ohne Vorwarnung in engeren Kurven ab und kann auch gerade an Ausfahrten oder in Baustellen die Spur falsch erkennen und plötzlich irgendwo hin lenken wo man lieber nicht hin will.

    Ich nutzte das System eigentlich ständig und mit der Zeit lernt man die Grenzen des Systems kennen.

    Erst einmal auf der Landstraße oder Autobahn anfangen.

    Beim Skoda Enyaq war das System besser, aber ich finde es beim Avenger ausreichend.

    Vor scharfen Kurven muss man eh bremsen, da geht das System ohnehin aus.

    Der Enyaq konnte das selber....

    Spannend, müsste ich ausprobieren.

    Grundsätzlich geht zur Not immer der Neustart des Systems durch abklemmen der 12 Volt Batterie.

    Motorhaube auf.

    Auto absperren und Schlüssel außer Reichweite bringen.

    Fünf Minuten warten, Schlüssel weiter vom Fahrzeug weglassen.

    Batterie am Schnell-Verschluss für einge Sekunden abklemmen.

    Je länger um so besser.

    Danach wieder anschließen.

    Kann ein paar Funken werfen. Nicht erschrecken.

    Danach starten die Systeme neu.


    Eventuell kommt auch in ein paar Tagen ein Update.

    Neue Fahrzeuge haben nicht immer die neuste Software.

    Du bist aber angeschnallt?

    So lange man das nicht ist, schaltet sich das System aus.

    Wenn du keinen Abstandstempomat hast, ist der Fehler der trotzdem vorhandene Radarsensor vorne über dem Nummernschild.

    First Edition = Beta Version = Wir üben noch


    Habe ich jetzt schon zweimal gelernt.

    Erst mit Skoda, jetzt mit Jeep.


    Aber man hat ja sonst keine Abenteuer im Leben und Jeep ist für Abenteurer.


    Hoffentlich kommt der kleine bald fröhlich und Gesund aus der Werkstatt....

    Wieso, wenn ich ein Auto "seit 2024" fahre, heißt das ja auch nicht, dass ich es in 2022 zugelassen habe und ab 01.01.2023 fahre.
    Aber ich bin in der IT tätig. Da vermeiden wir genaue Daten. :P

    "Ich habe Montag gesagt, aber nicht welches Jahr."


    Aber ich glaube so wichtig ist das alles nicht und du hast recht, wir müssen uns hier nicht in Spitzfindigkeiten verlieren.

    Entweder man hat den Riemen oder nicht. Wie lange der Motor in irgendeinem Hochregal gelegen hat, interessiert dann auch nicht, und auch nicht ob ein Pressesprecher die Information vom Werk richtig verstanden oder weitergegeben hat.


    Als Fahrer der Elektroversion muss ich mir ja nur um Getriebeschäden sorgen machen. Ich hoffe, dass Stellantis hier genauso kulant reagiert.

    Bei Opel habe ich da immer gute Erfahrungen, auch nach der Garantie, gemacht. Da war aber noch "Der General" der Eigentümer.