Beiträge von mmeidl78

    Hab das eben auf mobiFlip aufgefangen. Demnach hat unsere Karre im NCAP-Test nicht sehr gut abgeschlossen.


    Zitat:

    "Trotz dieser Erfolge schnitt der Avenger bei den Sicherheitstests enttäuschend ab, insbesondere beim Kinderschutz im Seitenaufpralltest, wo der Brustschutz für ein 10-jähriges Kind als unzureichend bewertet wurde. Außerdem fehlt dem Fahrzeug eine Kindererkennung, die bei anderen Modellen längst Standard ist..."


    Da steht auch was von Updates und so. Über den Teil musste ich dann doch dezent lachen. Welche Updates?!

    Glaube mein Screenshot ist sogar von der Klima-Anlage über den HA. Generell scheint das einfach nur eine Art Übersetzungsfehler zu sein. Da kann ich aber entspannt drüber wegsehen. Letztendlich ist mir das egal - so lange es funzt. :)


    Es gäbe BTW sicher Möglichkeiten die im HA dargestellten Informationen irgendwie umzunennen, falls dich das sehr stört.

    Möchte hier übrigens ein kleines Update einfügen. Bei mir funzen nun doch auch die Funktionen, wie Tür öffnen oder Klima-Anlage aktivieren. Siehe Screenshots.


    Die Lösung scheint ein Problem auf dem Server von Stellantis gewesen zu sein. Dabei hatten wohl mehrere (inklusive mir!) Probleme auch mit der normalen App die Türen zu öffnen oder den Akkustand anzeigen zu lassen. Letzteres klappte die ganze Zeit über Home Assistant, aber eine Steuerung (Klima, Tür, Blinker) eben nicht. Gestern ging dann plötzlich alles.

    Genau. Da könnte man easy rauslesen wenn der Akku hei 80 Prozent ist - aufhören zu laden etc. Oder Status "Home" statt "Away" schalte die Alarmanlage aus oder die Kaffeemaschine an oder sonst was. Regeln oder Routinen kannst ja mit so ziemlich jedem auslesbaren Wert erstellen. Es sollte nur generell klappen. Dazu dann wieder die API, die bestenfalls gut dokumentiert zugänglich sein sollte.


    Naja. Vielleicht irgendwann mal 🙈

    Ich hab heut früh in der Firma (Home Assi via Cloud erreichbar) mal versucht die Tür im Avenger zu öffnen. Das scheint hier auch nicht zu klappen. Eventuell klappt auch "nur" das auslesen der Daten. Im Log-File kann ich leider keinen Fehler finden. Müsste man mal dem Dev schreiben. Aber wenn eh alles reverse engineered ist, wird das vermutlich eher nix. Glaube der Dev hat einen Fiat 500e. Daher auch der Name des AddOn.

    Ich hab bisher nur alles installiert und eingerichtet. Funktionen hatte ich noch nicht unfangreich getestet. War ehrlich gesagt davon ausgegangen dass das funzt, wenn der Dev im Grunde ja nur die offizielle API nutzt?


    Gibt auch Log-Files im Add-On. Hast du die mal angeschaut? Steht da eventuell was "verdächtiges" drin?

    Die beiden Elemente Steuerung und Sensoren werden ja im MQTT Broker in den Einstellungen - Geräte komplett aufgelistet. Jeweils unter der Auflistung steht dann zum Dashboard hinzufügen und dann kannst noch auswählen auf welcher Seite.


    Für die Steuerung hatte ich alles komplett übernommen und im YAML Code umbenannt.

    Die Sensoren ebenso und dann im YAML Code großzügig ausgedünnt.


    Ich kann den Code hier einfügen, weiß aber nicht, ob die Sensoren bei jedem 1:1 die selben sind? Falls ja - kannst du die dann bei dir bearbeiten und einfach via Copy&Paste reinsetzen. Probier mal gern mit dem txt Inhalt im Anhang. Hier als Code eingefügt sah es nicht mehr richtig formatiert aus.

    Also im Idealfall hast du in Einstellungen - Geräte schon einen MQTT Broker. Weiß gar nicht mehr in welchem Zusammenhang ich den mal brauchte. In dem findest du dann die ganzen abgefragten Sensoren nachdem du das AddOn mit deinen Login Daten gefuttert hattest.


    Falls du den MQTT nicht hast - kann ich dir Simon42 auf YouTube nahelegen. Der erklärt so ziemlich ALLES für Home Assi in einer super entspannten Ruhe und Gelassenheit 😃


    Screenshot_20240810_140821_Home Assistant.jpgScreenshot_20240810_141001_Home Assistant.jpg