Rein BEV kann ich erst mit Eintreffen des Avengers mitreden, bisher war es bei mir nur der Wechsel auf einen Plug-In-Hybriden. Letzteren fahre ich aber so gut wie es geht rein elektrisch. Ich liebe es einfach. Schön leise, extra schick schnell, aber auch sparsam und ich hänge ihn einfach jeden Mo, Mi und Fr im Geschäft an die 230V Steckdose. Passt prima und ich freue mich schon sehr auf den Avenger. Den kann ich dann nach dem Kauf einer mobilen Wallbox auch an die Starkstromsteckdose in der Firma packen.
(Jemand nen Tipp für eine gute/günstige 11kw Starkstrom mobilen Wallbox?)
- Ich kann dir nur sagen, dass es am Ende sehr stark auf dich ankommt. Wenn du sparsam fährst, kommst du mit einer Ladung weiter. Also eher 110 auf der Autobahn und sonst halt auch nicht so das Pedal durchdrücken, aber du kannst es auch anders haben und den Elektroabzug genießen. Das geht dann eben auf die Reichweite.
- Ladekarte besorgen (ich nutze die vom ADAC/ENBW) und hab mir noch die EweGO geholt. Damit sollte das laden unterwegs geregelt sein. Da ich das fast ausschließlich im Urlaub benötige, reichen mir diese Karten ohne Grundgebühr. Wenn du öfters an öffentlichen Wallboxen laden möchtest, solltest du dich einlesen, denn es gibt viele andere Anbieter von Ladekarten (oft auch mit Grundgebühr) dafür sind diese dann günstiger auf die Kilowattstunde.
- Aufladen möglichst nur bis 80 % - das soll den Akku schonen (Halbwissen, habe ich auch nur gelesen - bitte gern jemand bestätigen oder dementieren)
- D/B aktivieren (Rekuperation) sofern du nicht nur geradeaus auf der Autobahn fährst, dann kommst mit einem Ladevorgang weiter
- Im Winter, wenn das Auto an der Wallbox/Steckdose hängt gern mal über die App schon terminiert vorheizen (das konnte mein Benz jedenfalls, hoffe der Avenger auch) - dann geht das aufheizen nachher nicht von deiner Akkukapazität weg und du musst nicht das Eis weg kratzen 
- ...
Da gibt es sicher noch sooo viel mehr. Aber das kommt alles mit der Zeit (oder den folgenden Beiträgen hier in dem Thread)