Beiträge von mmeidl78

    Dass das Smartphone ein WLAN an ein anderes WLAN "hotspotten" kann, wäre mir neu. Hast du eine Quelle (Doku oder so) dazu? Nach meiner Kenntnis geht das nur mit Mobilfunk-Daten.

    Das geht schon länger (bei Android zumindest). Muss man sogar aufpassen, weil ich das manchmal mache, wenn ein neues Gadget Probleme mit meiner orig. Verschlüsselung/Passwort o. ä. hat. Dann bin ich mit dem Handy in meinem WLAN, mache nen Hotspot auf und das Gadget verbindet sich mit dem Handy, welches im WLAN ist. Mobile Daten kannst da ausschalten. Es geht. Trust me.

    Sind 51 Cent tatsächlich günstig? Hab gerade gar nicht mehr auf dem Schirm was das so im Schnitt kostet. Muss auch sehr wenig außerhalb laden und es lohnt sich nicht mich irgendwo anzumelden mit monatl. Beitrag usw.

    Da hat der Verkäufer eventuell RFID/NFC mit induktivem laden verwechselt. Zumindest ist beides auf der Rückseite des Telefons. Also theoretisch könnte er n bisschen Recht haben. Aber in der Realität eher Quatsch.

    Ich werde es wohl nicht weiter reklamieren. Wie hier beschrieben, kann man den Avenger auch sehr gut manuell einpacken. Es gibt jedoch in der Konfiguration, nach der ich bestellt habe, den Punkt.

    Wenn mich nicht alles täuscht sind damit die grünen/roten Striche gemeint, die im Bildschirm angezeigt werden, wenn du den Rückwärtsgang zum ein/ausparken einlegst. Also die Dinger, die dir quasi den Lenkradeinschlag grafisch darstellen. Doof formuliert, aber das soll es wohl sein.

    Hatte auch schon überlegt, anstatt dieses Deckels eventuell was mit dem 3D-Drucker zu basteln. Eventuell ne Halterung für meine Garagenfernbedienung oder sowas. Das hab ich beim jetzigen und dem davor auch schon so gemacht. Aber Avanger kommt erst zum Ende des Jahres und vorher kann ich da nichts richtig planen und Maße nehmen etc. und ich weiß auch noch nicht, ob mir die vorhandenen Fächer etc. nicht auch so genügen. :)

    Genau um das geht es mir. Stand jetzt beim Plugin:

    1 Kabel "mit Ziegelstein" für 230V

    1 Kabel für die Stromsäulen unterwegs, die keine Kabel dran haben


    Und jetzt bräuchte ich dann wohl noch ein drittes, um dann auch mit der 11kw Starkstrom in der Firma laden zu können. Oder eben gleich sowas wie einen JuiceBooster (gern auch was günstigeres), damit ich damit alles zusammen machen kann und nur den Adapter wechseln muss. Allerdings kommen da im Falle der JuiceBoosters auch locker 1000 EUR dafür raus. :( Vermutlich hole ich mir einfach direkt eine 11kw mobile Wallbox und spare mir den Ziegelstein. Wird schon klappen. Ich wäre der erste in der Firma, der den 11kw Anschluss nutzt. Bisher laden alle Plugins mit den vorhandenen 230V Anschlüssen.


    jeepnew Das ist ja glaub nur so eine 11kw Geschichte, oder? Da bräuchte ich ja am Ende dann doch noch ein 230V Ziegel plus das orig. Kabel?

    Beim Avenger ist keines dieser 230V Ladekabel dabei, oder?


    Das hätte ich gerne als Fallback, falls mal die 11kw Starkstrom nicht in der Firma verfügbar sind. Da muss ich dann wohl fast schon zwangsläufig was größeres kaufen wie einen JuiceBooster, damit ich dort eben alles inkl. habe und nicht wieder 2 oder 3 Kabel im Kofferraum rumliegen habe. Aber noch ist ja Zeit. (Erst zum Jahresende isses bei mir soweit).

    Rein BEV kann ich erst mit Eintreffen des Avengers mitreden, bisher war es bei mir nur der Wechsel auf einen Plug-In-Hybriden. Letzteren fahre ich aber so gut wie es geht rein elektrisch. Ich liebe es einfach. Schön leise, extra schick schnell, aber auch sparsam und ich hänge ihn einfach jeden Mo, Mi und Fr im Geschäft an die 230V Steckdose. Passt prima und ich freue mich schon sehr auf den Avenger. Den kann ich dann nach dem Kauf einer mobilen Wallbox auch an die Starkstromsteckdose in der Firma packen.


    (Jemand nen Tipp für eine gute/günstige 11kw Starkstrom mobilen Wallbox?)


    - Ich kann dir nur sagen, dass es am Ende sehr stark auf dich ankommt. Wenn du sparsam fährst, kommst du mit einer Ladung weiter. Also eher 110 auf der Autobahn und sonst halt auch nicht so das Pedal durchdrücken, aber du kannst es auch anders haben und den Elektroabzug genießen. Das geht dann eben auf die Reichweite.

    - Ladekarte besorgen (ich nutze die vom ADAC/ENBW) und hab mir noch die EweGO geholt. Damit sollte das laden unterwegs geregelt sein. Da ich das fast ausschließlich im Urlaub benötige, reichen mir diese Karten ohne Grundgebühr. Wenn du öfters an öffentlichen Wallboxen laden möchtest, solltest du dich einlesen, denn es gibt viele andere Anbieter von Ladekarten (oft auch mit Grundgebühr) dafür sind diese dann günstiger auf die Kilowattstunde.

    - Aufladen möglichst nur bis 80 % - das soll den Akku schonen (Halbwissen, habe ich auch nur gelesen - bitte gern jemand bestätigen oder dementieren)

    - D/B aktivieren (Rekuperation) sofern du nicht nur geradeaus auf der Autobahn fährst, dann kommst mit einem Ladevorgang weiter

    - Im Winter, wenn das Auto an der Wallbox/Steckdose hängt gern mal über die App schon terminiert vorheizen (das konnte mein Benz jedenfalls, hoffe der Avenger auch) - dann geht das aufheizen nachher nicht von deiner Akkukapazität weg und du musst nicht das Eis weg kratzen :)

    - ...


    Da gibt es sicher noch sooo viel mehr. Aber das kommt alles mit der Zeit (oder den folgenden Beiträgen hier in dem Thread)