Beiträge von jeepavenger

    Guten Abend Allerseits. Aber Halt! Hinten links? Da gibts mal nix zum Einstellen meiner Meinung nach. Spur/Sturz (eigentlich nur die Spur) kann normalerweise nur vorne eingestellt werden. Was anderes ist mir nicht geläufig.

    Hallo,

    nach meiner Information hat der Jeep Avenger eine Mehrlenkerhinterachse verbaut.

    Ja, an einer Mehrlenkerhinterachse kann die Spur eingestellt werden. Es ist sogar wichtig, dass die Spur und der Sturz bei einer Mehrlenkerachse nach einer Reparatur oder einem Austausch eingestellt werden, da die einzelnen Lenker die Radposition beeinflussen. Auch der unterschiedliche erhöhte Reifenverschleiß ist ein Hinweis auf die Notwendigkeit einer Neueinstellung.

    Nun stell sicher heraus, dass die elektronische Parkbremse defekt ist. Wann das Ersatzteil kommt steht in den Sternen.

    Da der Defekt ein Garantiefall ist habe ich Anspruch auf einen Mietwagen für die Zeitdauer der Reparatur. Um den Mietwagen zu bekommen musste ich Jeep kontaktieren. Der Händler hat sich zu diesem Thema nicht gerührt, hatte allerdings den Wagen auch nicht dort gekauft. Jeep-Assistance wird die Ersatzteilbeschaffung nun "prioisieren" (warum auch immer dies erforderlich ist?) nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass es doch besser sein das Ersatzteil schnell zu besorgen als viele Tage einen Mietwagen zu bezahlen. Immer wenn ich dort angerufen habe, hatte ich den Eindruck mit ausländischen Personen zu sprechen. Einmal wurde mir verraten, dass ich mit Bukarest verbunden bin.

    Zitat

    @bele: Ich habe die Verlängerung um zwei Jahre bis max. 40.000 km abgeschlossen, Kostenpunkt circa 550€. Andere Laufleistungen sind möglich, dann passt sich der Preis entsprechend an.

    Hallo Klaus Heiligenthal zu der Frage in Post #112 teile ich mit, dass es sich um eine Garantieverlängerung (ohne Wartung) nach Ablauf der Gewährleistung bis 60 Monate ab Datum der Zulassung - also um 3 Jahre verlängert - bis zur maximalen Laufleistung von 60.000 km handelt und hierfür mtl. 26,92 € zahle.

    Ursprünglich lag das Angebot bei 50.000 km zum Preis von rd. 23 € was ich aber nicht angenommen und auf 60.000 km erhöht habe.

    Du siehst also, dass der Preisunterschied in der unterschiedlichen Laufleistung zu suchen ist. Unser Forumsmitglied bele zahlt weniger, weil die Absicherung nur bis 40.000 km greift und die Laufzeit kürzer weil nur zwei Jahre beträgt. Er erwähnt auch, dass sich der Preis bei anderen Laufleistungen ändert.

    Hoffe damit zur weiteren Klarstellung beigetragen zu haben.

    Nun hat es mich nach nur 14.400 km auch erwischt. Totalausfall des Systems mit verschiedenen Meldungen:

    +Fehler Elektroantrieb, Fahrzeug anhalten

    +Fehler Getriebe: Fahrzeug reparieren lassen

    * Fehler ESP/ASR: Fahrzeug reparieren lassen

    + Fehler Reifendruckkontrollsystem

    dazu ständiges Blinken der Bedienungseinheit an der Mittelkonsole.

    Der ADAC hat den Wagen auf Veranlassung der Jeep-Assistance aufgeladen (was durch die blockierten Vorderräder) auch eine fordernde Prozedur war. Nun steht er bei einem Jeephändler in Bonn, der mir den Wagen aber nicht verkauft hat.

    Auf Grund der Schilderungen zu Totalausfällen in diesem Forum hab ich mich nun auf eine längere Reparaturzeit eingestellt. Für die Zwischenzeit hab ich bei der Jeep-Zentrale angefragt mir ein Ersatzfahrzeug zu stellen.

    Den Fahrer das ADAC-Abschleppwagens gibt mir auf Nachfrage die Auskunft, dass BEV`s der Volkswagengruppe auffällig oft ausfallen bzw. abgeschleppt werden müssen. Teslas seien auch öfters dabei. Elektrische BMW`s seien eher selten dabei sowie auch der Avenger der aber nur in geringer Stückzahl vorkommen.

    Zitat

    @ jeepavenger wann hast hast Du die Versicherung abgeschlossen ?

    Hallo Wassermann, gerne beantworte ich Deine Frage:

    Hab den Vertrag innerhalb der zweijährigen Herstellergarantie abgeschlossen. Der Wagen wurde im Monat 07/2023 gekauft (kein Leasing) und auf mich zugelassen. Die Herstellergarantie läuft Ende 06/2025 aus . Die Garantieverlängerung wurde im Monat 04/2025 abgeschlossen und beginnt ab dem Monat 07/2025. Bis der Wagen 60 Monate oder 5 Jahre alt ist, gerechnet ab der erstmaligen Zulassung, zahle ich monatlich rund 27 €. Hoffe damit die Frage ausführlich beantwortet zu haben.

    Mir schein das die bisher genannten günstigen Preise und monatliche zahlweise, sich nur auf Leasing Fahrzeuge beziehen.

    Hallo, die Garantieverlängerung kann nicht nur für Leasingfahrzeuge abgeschlossen werden. Es ist egal wie das Fahrzeug in Besitz genommen werden konnte. Leasing, Ratenkauf, Direktkauf und was man sich sonst so noch denken kann. Ich habe den Avenger gekauft und bin Eigentümer. Über meinen Händler habe ich die Anschlussgarantie abgeschlossen. Siehe hierzu meine Informationen zum Thema unter #98.

    Ich habe die Versicherung bereits nach 18 Monaten abgeschlossen und zahle monatlich 18,79€.

    Frage: Kannst Du uns verraten, nach wieviel Monaten nach Erstzulassung der Versicherungsschutz endet und wie hoch die vereinbarte Laufleistung in KM beträgt? Oder gibt es bei Deinem Vertrag keine begrenzten Komponenten zur Laufzeit und KM-Leistung?

    Ich zahle monatlich 8 € mehr!

    Hier die wichtigsten Details der Garantieverlängerung (von meinen Vertragshändler vermittelt)

    Versicherer: Stellantis Insurance Limited mit Sitz in Malta

    Versicherungsvertreter in Deutschland: Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland, Neu-Isenburg

    Ansprechpartner für Schadenregulierung: Cargarantie Courtage, Brunstatt-Didenheim, Frankreich

    EMAIL: schaden@garantiestellantis.de, Telefon Deutschland +49 800 3814214

    Versicherungsschutz: alle mechanischen, elektrischen und elektronischen Fahrzeugteile

    Ausnahmen vom Versicherungsschutz: Verschleißteile, Wischerblätter, Glühlampen, Bremsscheiben, Räder, Reifen, Felgen, Glasscheiben, Polster, sämtliche Fahrzeugumbauten, Wartungsarbeiten usw. (nur die wichtigsten Ausnahmen)

    Beginn und Ende des Versicherungsschutzes: 60 Monate ab Datum der Erstzulassung

    Vereinbarte Laufleistung: 60.000 km ab Datum der Erstzulassung (gegen eine höhere Prämie bis 200.000 km möglich)

    Monatlicher Versicherungsbeitrag: 26,92 € ab Ende der Herstellergarantie


    Hoffe mit dieser Kurzfassung behilflich zu sein.

    Die Formalien sind auf 20 bedruckten Seiten niedergeschrieben.


    Anmerkung;

    ADAC reicht m. E. nicht, da nur Pannenhilfe und keine Übernahme von Reparaturkosten der elektrischen Antriebsteile

    Mein Händler empfiehlt die Versicherung ( inzwischen befinden sich eAvenger mit Elektro-Totalausfall in seiner Werkstatt)