https://colorndrive.com/de/lackstift/jeep-avenger-granit-grey-664,705162/einzelheiten
Unter dem vorstehenden Link könnte etwas passendes sein (bin mir aber nicht sicher)
https://colorndrive.com/de/lackstift/jeep-avenger-granit-grey-664,705162/einzelheiten
Unter dem vorstehenden Link könnte etwas passendes sein (bin mir aber nicht sicher)
zu dem Thema Lackstift teile ich die Information mit, die ich vom Jeep-Händler anlässlich der Jahresinspektion erhalten habe:
1. Lackstifte werden nicht mehr über die Jeep-Händler-Organisation verkauft
2. Lackstifte sind ausschließlich über spezialisierte Firmen zu beziehen
3. Mein Avenger benötigt einen Lackstift mit der Farbe Granit Grey
4. Laut Händler lautet der Farbcode "664 -PNB- Met Grey EVOLUZIONE"
Gehe davon aus, dass es sich um eine Fiat-Farbe handelt
Kann jemand mit diesem Farbcode etwas anfangen?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Die hier beschriebenen Endedaten der Jeep App kann ich nicht nachvollziehen. Meiner wurde am 07.07.23 zugelassen. Alle 4 Bestandteie der App laufen am 07.07.2028 aus und werden kostenpflichtig.
Vielen Dank "Oldy" für den Hinweis. Tatsächlich ist es so, dass der Wagen Anfang Juli 2023 zugelassen wurde. Einen Servicetermin habe ich vereinbart. In der Bedienungsleistung habe ich solch einen Hinweis nicht gefunden. Woher hast Du diese Erkenntnis. Dann noch ein Lob von mir: Deine Beiträge im Forum sind sehr hilfreich für mich. Danke für Deinen Einsatz und Engagement.
Neuerdings stelle ich fest, dass die Service-Kontrollleuchte ständig leuchtet ohne das zusätzlich ein Fehlerhinweis gegeben wird. In der Bedienungsanleitung werden nur Service-Kontrollleuchten erklärt, die in ROT oder ORANGE leuchten. Die Kontrollleuchte die ich sehe ist weiß und hat kein zusätzliches Icon für den Bereich in dem der Fehler zu suchen ist. Ein allein stehender Schraubenschlüssel in weiß (so sieht die Kontrollleuchte aus die ich meine) wird in der Bedienungsanleitung wie folgt erklärt:
(Anmerkung: meiner ist auf schwarzem Grund weiß)
Leuchte Bedeutung
Service
Leuchtet zeitweise, zusammen mit einer entsprechenden Meldung: Es wurden ein oder mehrere geringfügige Probleme
festgestellt, denen keine spezielle(n) Kontrollleuchte(n) zugewiesen ist/sind. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem
Kombiinstrument die Ursache fest. Einige Probleme können Sie selbst beheben, wie beispielsweise das Austauschen der
Batterie in der Fernbedienung. Für andere Störungen, wie z. B. das System zur Erkennung von zu niedrigem Reifendruck,
suchen Sie eine Werkstatt des Jeep-Servicenetzes auf.
Leuchtet dauerhaft, zusammen mit einer entsprechenden Meldung: Es wurden ein oder mehrere größere Probleme
festgestellt, denen keine spezielle(n) Kontrollleuchte(n) zugewiesen ist/sind. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem
Kombiinstrument die Ursache der Fehlfunktion fest, dann suchen Sie eine Werkstatt des Jeep-Servicenetzes auf.
Leuchtet dauerhaft, zusammen mit einer entsprechenden Meldung: Das automatische Lösen der elektrischen
Feststellbremse ist nicht verfügbar. Wenden Sie sich an das Jeep-Servicenetz.
Nun meine Frage: Kann mir jemand erklären, welchen Fehler ich suchen soll?
(Schlüsselbatterie und Starterbatterie habe ich schon gescheckt, die Jeep-App meldet alles in Ordnung )
Für jede Erklärung bin ich dankbar.
..also, ich fahre in die Garage; dann drücke ich den Schalter für die Feststellbremse - vulgo: Handbremse - runter, dann mache ich über den Start-Stopp-Knopf aus; dann leuchtet auch nix mehr im Displa auf von wegen Bremse und so und der Avenger kullert ein klein wenig in meiner geschilderten "Räderhalterung". Fertig.
P.S.: Das mache ich übrigens mit unserem Zweitwagen, anderes Fabrikat, aber ähnliches Vorgehen, genau so.
Die vorstehende Vorgehensweise zur Deaktivierung der Feststellbremse habe ich ausprobiert und funktioniert bei mir nur dann, wenn ich den Schalter für die Feststellbremse während dem Ausschalten der Zündung (Start-Stopp-Knopf) gedrückt halte. Danach rollt der Wagen bei ausgeschalteter Zündung ein wenig und wird bei mir wahrscheinlich durch das Getriebe festgehalten (so wie bei einem eingelegten Gang bei einem Verbrenner). Des Weiteren ist es bei mir so, dass ich über den N-Modus mit eingeschalteter Zündung und deaktivierter Feststellbremse den Wagen vom Antrieb entkoppeln und somit bewegen kann (z. B. in der Waschanlage).
Wenn es um Elektroautos geht, fragt sich jeder, wie viele Kilometer man mit diesen Modellen wirklich fahren kann, bevor man wieder an die Steckdose muss. Und wie hoch ihr tatsächlicher Verbrauch und ihre Betriebskosten sind ... InsideEVs und Motor1.com versuchen jedes Jahr, diese Frage mit dem Test "From 100 to 5 %" zu beantworten, bei dem die Effizienz der aktuell interessantesten Elektroautos unter realen Bedingungen und unter homogenen Einsatzbedingungen gemessen wird. Dies sind die Protagonisten des Tests 2024: BMW i5
BYD Seal
Fiat 600e
Hyundai Ioniq 6
Jeep Avenger
Kia EV9
Lexus RZ
Lucid Air
Tesla Model 3
Toyota bZ4X
VW ID.7 Wenn Sie es eilig haben, hier ist der Index des Videos:
01:55 | Die Präsentation der Autos
07:24 | Die Testregeln
13:27 | Ergebnisse nach Reichweite
14:15 | Ergebnisse nach Effizienz (kWh/100 km)
hier der Link zum Anschauen:
Die App-Verlängerung muss m. E. jeder für sich entscheiden. Habe die App für zwei Jahre frei, weil ich den Wagen Anfang Juli 23 bekommen habe. Außerdem funktioniert die App nach anfänglichen Schwierigkeiten, die ich mit dem Jeep-Kundendienst lösen konnte, einwandfrei. Nutze die App hauptsächlich zur Unterbrechung des Ladevorgangs bei erreichen der gewünschten Batterieladung, so dass ich mir den Weg zur heimischen Wallbox und Wagen spare, bis ich anderntags sowieso zum Auto muss. Der Batteriestatus wird korrekt, auch zwischendurch beim Laden, angezeigt. Auch die Programmierung der Wärmepumpe vor der Fahrt funktioniert. Einziger Klagepunkt ist bei mir, dass die Funktionen nur schleppend ausgeführt werden, so dass man Geduldig sein muss. So kann ich eigentlich nicht über Fehlfunktionen klagen, so wie viele Forumsmitglieder das hier tun. Wahrscheinlich wird über Fehlfunktionen der App im Forum weit aus mehr berichtet, als über eine funktionierende App, um eine Hilfestellung zu erhalten.
Zum Thema "Vermeidung von Rostbildung an den Bremsscheiben" möchte ich aus meiner Sicht anmerken, dass eine
zuverlässige Kontaktaufnahme der Beläge mit der Scheibe gewährleistet ist, wenn man ohne Tempomateinstellung einen Berg im Fahrmodus "N" herunter fährt und bewußt stark bremst (wenn keiner hinter mir ist). Zur Kontrolle kann ich anschließend fühlen, ob die Bremsscheiben auch warm geworden sind. Alle anderen beschrieben Methoden sind mir hinsichtlich der Ergebnis- Kontrolle zu unsicher. Diese Methodik verwende ich zumeist nur bei regnerischen, feuchten Wetter oder wenn ich mich in Meeresnähe mit dem Jeep aufhalte. Bei sonnigen oder trockenem Wetter denke ich, wird sich nicht so schnell Rost an den Bremsscheiben bilden.
Alle Fahrzeuge wasche ich bei mir zu Hause selbst. Nach dem Waschen fahre ich alle meine PKW`s, die nicht am selben Tag noch bewegt werden, die Bremsen trocken und vermeide damit die Rostbildung auf den Bremsscheiben. Dies mache ich so seit Jahren, weil mir schon passiert ist, dass bei einem längeren Stillstand sich die Bremsen wegen Rost total festgesetzt haben.
Ich habe bei der Hirschi AG eine Kupplung mit 80 kg Traglast gefunden.
Ich weiß nur nicht ob man die Kupplung aus der Schweiz hier bei uns installieren lassen kann / darf.
AHK mit abnehmbarer Kugel
Zur Info speziell für Forumsmitglieder aus der Schweiz:
Die ausschließlich für den schweizerischen Markt zugelassene Kupplung wird wohl in Deutschland nicht zulässig sein.
Folgende Korrespondenz hatte ich mit der Firma Hirschi AG:
An: info@hirschi.com
Betreff: Ihre AHK für Jeep Avenger Elektro
Sehr geehrte Damen und Herren,
teilen Sie mir bitte mit, ob die von Ihrem Betrieb vertriebene AHK mit 80 kg Stützlast auch in Deutschland zulassungsfähig ist? Wie ist in der Schweiz der nachträgliche Anbau von Teilen ohne ECE-Prüfkennzeichen geregelt? Würde eine schweizerische Abnahme durch ein Prüfinstitut (in Deutschland wäre das der TÜV, Dekra) zur Eintragung in den deutschen Fahrzeugschein funktionieren?
Für Ihre Antworten danke ich Ihnen im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Krayer
Antwort:
Guten Tag Herr Krayer,
ich bitte um Entschuldigung für die verzögerte Rückmeldung.
Unsere AHK für den Jeep Avenger Elektro ist eine modifizierte Handels-AHK, die für den herkömmlichen Avenger konzipiert wurde. Durch diese Modifikation erlischt die Gewährleistung des Herstellers, und sie wird zu einer Eigenproduktion der Hirschi AG, für die wir mit unserem eigenen Typenschild garantieren.
Unsere Produkte sind ausschliesslich für den Schweizer Markt bestimmt und haben daher keine ECE-Prüfzeichen. Diese sind in unserem Markt glücklicherweise nicht erforderlich.
Leider kann ich Ihnen nicht sagen, wie eine Einzelabnahme in Deutschland beim TÜV erfolgen würde.
Des Weiteren ist zu beachten, dass wir nur in der Schweiz tätig sind und keine Ware ins Ausland liefern.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
Luis Ferreira