Beiträge von jeepavenger

    Zitat

    Es sind halt auch 2 verschiedene Belastungen, die ihr "amtliches" in der Stützlast + Zuglast wiederfinden!

    Die Stützlast ist der Parameter für AHK-Aufnahme für einen Radträger und beträgt nur 50 kg (d. h. incl. Träger und Räder).


    Leider beantwortet dies nicht die Frage, in wieweit ein bauartbedingter Unterschied im Heckbereich zwischen den beiden Versionen vorliegt. Ist der Benziner im Bereich der Aufnahmepunkte für die AHK verstärkt oder sind beide Versionen von der Bauart her dort gleich konstruiert. Oder anders gesagt, ist der eAvenger dort anders also im Heckbereich „weicher“ konstruiert, weil eh keine AHK über den Jeep-Vertrieb vorgesehen ist. Anderseits würde dies gegen einen gleichteiligen Herstellungsprozess sprechen , der bei Stellantis weitesgehend markenübergreifend praktiziert wird. Ob die Versionen nun im Heckbereich gleich gebaut sind kann ich letzendlich nur vermuten. Vielleicht gibt es unter uns jemanden, der die erforderliche Sachkenntnis hierzu hat?


    Bei gleichteiliger Konstruktion hätte ich keine Bedenken mehr eine AHK für die Aufnahme eines Radträgers montieren zu lassen.

    Ja interessante Meinung von Youngtimer, die mich zur folgenden Überlegung veranlasst.


    Gibt es tatsächliche keine Karosserie-Unterschiede zwischen dem Verbrenner und dem Elektro. Wenn es an den Karosseriestellen, die die Befestigungspunkten der AHK aufnehmen, tatsächlich keine baulichen Änderungen gibt (was ich als Nichtfachmann nicht beurteilen kann), dann dürfte eine System "nur" zur Aufnahme eines Radträgers keine besondere Belastung für das eFahrzeug sein. Zumal der Benziner einen Anhänger ziehen darf, der im Vergleich zu einem Fahrradträger weitaus belastender für die Karosserie und Bremssystem sein sollte (vermute ich jedenfalls).

    Kann

    Mir geht dieses „Mi, Mi, Mi“ teilweise echt auf die Nerven.

    Kann dies nur unterstreichen.


    Die überzogene Erwartungshaltung einiger Forumsteilnehmer an ein Produkt mit keinen herausragenden technischen Daten in Fahrleistung und Ladetechnik kann ich teilweise nicht nachvollziehen. Die techn. Daten liegen im durchschnittlichen Bereich der Mitbewerber und es ist daher müssig diese zu kritisieren. Der Avenger ist auch nicht schlechter was in diesem Preissegment von Europäern zu kaufen gibt. Für mich war die Formgebung und Platzangebot der emotionale Auslösemoment ein Fahrzeug erstmalig in meinem Leben ohne Probefahrt zu kaufen. Bisher läuft er ohne Probleme. Lediglich das Jeep keine AHK-Freigabe für einen Fahrradträger bisher erteilt hat kritisiere ich.

    Hier ein italienischer Testbericht. Verglichen wird der Avenger Benziner mit einem VW-T-Cross. Ratet mal wer den Test gewonnen hat!!

    (zum Verständnis der Testergebnisse sind keine italienischen Sprachkenntnisse erforderlich)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (bitte den Link in den Browser kopieren)


    VW T-Cross VS Jeep Avenger: ECCO la MIGLIORE nella prova strumentale | PUNTATA 4


    Anhängerkupplung" in meinem Avenger eingebaut. Das lief ganz offiziell über meinen Händler und ist auch im Kaufvertrag so aufgeführt. Die Kupplung wurde dann hier eingebaut: https://www.kupplung-vor-ort.com/


    Sie ist zwar nur für den Betrieb eines Fahrradträgers vorgesehen, aber das reicht mir. Sie wird auch noch in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Zwingend notwendig wäre das zwar glaube ich nicht, aber da ich auch mal nach Italien fahre wurde mir vom Händler angeraten sie eintragen zu lassen.

    Auch ich habe Interesse an einer Montage und möchte Fragen, wie das mit der Rückfahrkamera gelöst wurde, wenn der Träger montiert ist? Wurde hierfür die Software angepasst? Ich kenne es nämlich so, dass ein Hinweis im Bildschirm erscheint dass die Rückfahrkamera ausser Funktion ist.

    ....bei mir ist alles ruhig. An der heimischen Wallbox als auch an den externen Ladestationen ist nur ab und zu ein leises "säuseln" zu hören. Bei lauten Geräuschen, die auch länger zu hören sind ,würde ich die Jeep-Werkstatt fragen.

    ....als distanzierter Leser wundere ich mich schon sehr wie Forumsmitglieder ausführlich detailliertes Wissen und Meinungen über den Avenger in den Forumsbeiträgen kund tun können, ohne dass sie dieses Auto selbst fahren oder besitzen. Wie geht das? Manchmal fühle ich mich auch in einem anderen Forum als in dem für einen Avenger. Andere Automarken interessieren mich in diesem Forum nur am Rande und nicht in dieser Ausführlichkeit.

    ....der Vergleich des CW-Wertes mit einer Wand ist sinnbildlich und nicht ernst gemeint und soll nur ausdrücken, dass der CW-Wert, den ich gar nicht kenne, bei der Karosserieform nicht der Beste sein kann. Auf Grund dieses Umstandes, der ja nun berücksichtigt werden muss, finde ich den Verbrauchswert gut.


    ...den genauen Verbrauch kann in dem Ausdruck der beigefügten Auswertung abgelesen werden. Ist was für die wenigen, die sich für den Wert hinter dem Komma interessieren.

    ...Mit der Erfassung der Stromladewerte über den elektrischen Zähler im Haus habe ich auch die Ladeverluste mit erfasst. Die sind also in dem Verbrauchswert enthalten. Die Verbrauchsangaben des Avengers sind für mich manchmal zweifelhaft.