Beiträge von Pitterausdemtal

    Moin Jeepnew,


    für mich ist auch der erste Jeep. Meine 1st-Edition funktioniert ganz normal. Die Ambientebeleuchtung ist ganz schön, die Tasten statt Schalthebel sind eine sehr schöne Sache - ebenso die Tasten für Lüftung, Klima, etc. Habe gestern mal im Sportmodus das Pedal voll durchgetreten, dabei merkt man ganz deutlich, dass jede Menge Kraft an den Vorderrädern ankommt und es schon ein bisschen "reißt". Da wäre ein Hinterradantrieb schöner gewesen, aber okay, so is et! Hätte mir ja ein anderes Auto zulegen können - wollte ich aber nicht.


    Hatte bei going-electric mal gefragt, ob es dort Avenger mit denselben Problemen gibt, wie hier geschildert. Bisher ist der Beitrag 190 mal gelesen worden - ohne Antwort. Von daher vermute ich, dass es eher Einzelfälle sind. Es wird sicherlich irgendwann die ersten Tests geben - wobei ich ganz klar feststelle, dass mir das jetzt, wo ich das Auto habe, egal ist. Als ich nur die Vorfreude hatte, wollte ich auch viel lesen und sehen und hatte dann irgendwann alles durchgelesen und gesehen, was interessant war.


    Was genau vermisst du denn? Der beste Test bisher ist hier: https://www.adac.de/rund-ums-f…odelle/jeep/jeep-avenger/

    Stehe auch vor der Frage, was ich für die Hunde hole - werde erst einmal nach einem Kofferraumschutz bei Fressnapf. Raiffeisen, und/oder Futterhaus suchen. Spezielle Boxen für den Avenger gibt es noch nicht.

    Von meiner Bestellung bis zur Auslieferung heute sind grad mal 14 Tage vergangen! Der Verkaufsberater Julian Maubach von Autohaus Pflanz in Herne hat super gute Arbeit geleistet - bis hin zur Einrichtung und Personalisierung inkl. Smartphoneanbindung des Systems im Avenger. Daüber hinaus hat er mir einen super guten Preis machen können. Also alles in allem wirklich Spitze!


    Wer im Ruhegebiet lebt und sich einen Avenger bestellen will, findet in ihm einen engagierten und immer freundlichen kompetenten Verkaufsberater.

    In diesem Artikel spricht niemand über die Grenzen des Wachstums. Eine echte Verkehrswende sollte auch einen Paradigmenwechsel des „Eigentumsverständnisses“ enthalten. Eine kollektive Nutzung von Verkehrsmitteln ermöglicht es, auf „an den konkreten Bedarf angepasste“ Verkehrsmittel zurückzugreifen (siehe auch: Carsharing, Privates Carsharing, Fahrradverleihsystem) und verschiedene Verkehrsmittel auf einer zurückzulegenden Route miteinander zu kombinieren. Elektromobile könnten ihre Vorteile in der Vernetzung mit anderen Verkehrsmitteln besser ausspielen. An die jeweilige Nutzung angepasste Elektromobile können je nach Einsatz klein oder groß sein und müssen nicht für lange Strecken ausgelegt sein. Eine passende Ladeinfrastruktur ist erforderlich. Unter Umständen wird es in einem solchen Umfeld nicht mehr erforderlich werden, private Verkehrsmittel für den Eigenbedarf zu besitzen.


    So wie momentan gedacht und produziert wird, werden die Fahrzeuge immer größer, schwerer und teurer. So kann es nicht weitergehen, aber das sieht Herr Dudenhöfer nicht ....

    Im Juli ist ja der Avenger mit den meisten Zulassungen von Jeep. Ich gehe davon aus, dass es im August und September ebenfalls so sein wird.

    Vielleicht wird das auch Jeep mehr in die Richtung E-Sparte bewegen.

    Wäre toll, wenn es in ein paar Jahren einen tollen Nachfolger für den Avenger geben würde.

    Schau mal hier Avengi, : https://www.autobild.de/artike…elektro-suv-21840665.html

    Dann wird der Avenger ja das Fahrzeug mit der größten Reichweite werden. Hoffentlich hast du ihn bald.


    Hatte zuerst eine Zoe mit einem 22 KW-Akku, aktuell auch einen E-Golf mit 31 KW und hoffentlich bald den Avenger mit 51 KW. Der Golf geht dann im nächsten Jahr zurück an den Leasinggeber. Der Avenger bleibt erst einmal für vier Jahre und 15.000 km p.a.. Ob ich die Kaufoption ziehen werde, mal abwarten ...

    Dass sich da etwas tut, hatte ich schon im Winter mitbekommen, als ich mich das erste Mal für einen Avenger interessierte und von Automobile Darmas in Datteln mitgeteilt bekam, dass sie den Avenger nicht verkaufen würden. Vielleicht ist es bezüglich Wartung sicherer, den Wagen gleich bei einem Händler vor Ort zu bestellen und nicht bei Leasingtime oder so.