Haben wohl noch andere Hersteller ähnliche Probleme
Beiträge von hb9x
-
-
Ich würde sagen dass die grosse Batterie angekoppelt wird beim vorheizen.
Bei grosser Kälte merke ich es auch daran dass bei 15mim vorheizen, der Ladestand um etwa 2% tiefer ist als am Vorabend, dies ist nicht der Fall wenn ich ohne vorheizen in das Auto steige.
Nein, bei der Vorklimatisierung ist das Fahrzeug nicht angeschlossen.
Das Vorheizen nutze ich im Moment sehr oft. Von welcher Batterie wird den der Strom beim Vorheizen überhaupt genommen?
Habe heute Mittag einen Termin, um den Fehlerspeicher auszulesen, mal schauen ob etwas hinterlegt ist.
-
Habe diese Befürchtung auch. Es gibt ja mittlerweile auch sehr fundierte Studien zur Lebenserwartung dieser e-Auto Akkus und da ist grosse Wärme und grosse Kälte schon ein Faktor welcher sich negativ auf die Lebensdauer auswirkt. Ich gehe davon aus dass unser Akku nicht so lange halten wird wie derjenige der grossen Konkurrenz, welche ihre Akkus schon seit vielen Jahren aktiv Akklimatisieren.
Wirkt sich natürlich nebst der Lebenserwartung auch direkt auf die Reichweite aus, welche ja im Winter wirklich prozentual sehr einiges schlechter ist als bei anderen eAutos mit beheitztem Akku.
-
Genau ist bei mir auch so, auch wenn ich Vorklimatisiere, diese Funktion betrifft wohl nur den Innenraum.
-
Der SOC Sensor ist nur der SystemOnChip Sensor. Das sind so die üblichen Motherboard Sensoren von Computern. Von daher denke ich, dass man die Akkutemperaturen nur auf dem OBD sieht und sie nicht beheitzt sind.
also nach dem PIN bist du im Engineering mode menu
Dort habe ich system, debug, logging und export to usb --> system antippen
dann IVI System anklicken (nicht IVI Version)
Und dann rechts unten Temp and power
Und dann kommen viele Temperaturen. Ich denke die SOC Sensors sind es . Da sieht es so aus als ob er mehrere Sensoren durchgeht. was für mich plausiebel ist da sicher mehrerer Temp-Sensoren verbaut sein werden.
-
Da finde ich aber nur Systemboard-Temperaturen, unter welchem Menü siehst du Temperaturen der Akku Module?
-
Wo genau schaust du das nach, ich würde gerne vergleichen ob da bei mir dieselben Werte stehen wie über OBD rauskommen.
Ist das dieses 3-Finger Menü? Und dann unter welchem Menüpunkt findest du diese Akku-Werte?
-
Energie wäre aber eigentlich ausreichend vorhanden gewesen, bin 30 Minuten nur die gestanden ohne Motor. Bin nach diesen 30 Minuten 10km gefahren und dann ist die Temperatur um 2°C hochgegangen, aber das wird wohl eher von der Wärmeentwicklung durch Energiefluss als durch aktive Heizung gewesen sein. Ich hab derzeit den starken Eindruck dass unser Akku nicht beheitzt wird und ich frage mich insbesondere wie sich das auf die Akkulebensdauer auswirken wird, vorallem wenn der Avenger in so kalten Regionen wie hier oder auch in sehr heissen Regionen eingesetzt wird. (Oder ist der Akku nur am Kühlkreislauf angeschlossen aber kann nicht gewärmt werden....?)
-
Also mein aktuelles Fazit lautet, dass der Avenger den Akku nicht aktiv aufheizt, aber würde mich freuen wenn mich jemand vom Gegenteil überzeugt.
Das Auto ist heute den ganzen Tag draussen an der Somme gestanden bei Spitzentemperaturen um die -7°C.
Abends um 19:00 bin ich bei -15°C Aussentemperatur ins Auto gestiegen, hab die 'Zündung angemacht' und habe einfach mal 30 Minuten gewartet und habe die Messwerte gem. OBD beachtet:
- Battery max unit Temperature: -3°C
- Battery min unit Temperature: -6°C
Während dieser halben Stunde ist der obere Wert auf -4°C gefallen, aber definitiv wurde der Akku nicht wärmer als zu Beginn.
Sollte das nicht stimmen, dann würde es heissen dass ich mich nicht auf diesen OBD Wert verlassen kann, aber meines Erachtens hat dieser Sensor immer plausible Werte bezogen auf die Umgebungstemperatur angezeigt.
Ich konnte bisher auch nirgendwo lesen, dass der Avenger den Akku wirklich wärmt, ihr schon?
Bin gespannt was ihr dazu meint und ob ihr mehr dazu wisst?
Randbemerkung falls es jemanden Interessiert:
Inititalverbrauch bei dieser Kälte während der ersten Minuten sind etwa 9kW und sinkt dann nach einigen Minuten auf ca. 2-3kW
-
Ich wollte mein Avenger aus Interesse auch mal noch einem genauen Test unterziehen, ob der Akku nun bezeizt wird oder nicht, da ich auch keine klare Aussage dazu im Handbuch finden konnte.
Bin noch nicht weiter dazugekommen aber was ich schonmal sagen kann ist, dass die Temperatur meines Akkus bei Aussentemperaturen von -10 bis -20 auch nach einer Stunde nie über ca. den Gefrierpunkt geht. Lassen sich ja alle einzelnen Akkuelemente einzeln auslesen.
Ob das so gewollt ist, weil das vielleicht aufgrund einer Effizienzkennlinie ein guter Zwischenwert zwischen Heizaufwand und Ertrag ist, oder ob ich diese 0°C lediglich erreiche weil am Akku dauernd Energie entzogen wird, das kann ich noch nicht sagen.
Möchte mal noch im Stillstand bei nicht vorgeheitztem Akku alles messen und dann das Auto einfach im Stillstand einschalten und die Temperatur beobachten.