Beiträge von hb9x

    So der B6A Kleber ist nun auch bei meinem Avenger montiert ;)


    Daneben wurden als Rückrufaktionen irgendwelche Abdeckteile an A und C Säule ersetzt.


    Und eine Schutzabdeckung vom Stromkabel zum Motor wurde ebenfalls montiert.

    Es kann sonst offenbar vorkommen dass der Avenger während der Fahrt stecken bleibt weil das Kabel aufgescheuert werden kann.


    Firmware Update und Reflash Aktion war bei mir offenbar nicht notwendig da bereits aktuell, musste aber geprüft werden.


    Ich glaube ich habe nichts ausgelassen ;)


    Habt ihr dieselben Aktionen bei eurem 23-er Avenger erhalten?

    Ich habe im März ein Schreiben von Astara erhalten betreffend dem Rückruf B6A.


    Anfang April habe ich dann mit meiner Garage geschaut ob wir das kombinieren können mit dem Radwechsel.


    Der Freundliche meinte daraufhin dass mein Jeep noch von weiteren Aktionen betroffen ist und er alle erforderlichen Teile bestellt.


    Vor 2 Wochen bekam ich Bescheid, dass alle Teile eingetroffen sind.


    Morgen habe ich den Termin, bin gespannt wie das bei meinem Avenger so abläuft...

    Hallo hb9x,

    wie lautet nun - nach dem letzten kleineren Update - der Stand der Software?


    Gruß Klaus

    Also bei mir steht ebenfalls FHW.1.26.30.32 ;)

    Da ich oft Updates hatte welche diese Versionsnummer nicht erhöhten, kann ich nicht sagen ob ich die schon zuvor hatte.


    Kann nur noch sagen dass ich gestern ein Update mit dieser Bezeichnung erhielt:

    BSRF_19.03RC7_19.03RC8BIS_EE_CUS-MARKET_230319_J+F_14


    Und das erste Update von heute hatte ungefähr die Bezeichnung

    AOTA_MARCH2024_xxxxxxxxxxxxx (x= Hier stand eine lange Nummer)


    Die Bezeichnung von dem vorhin hab ich nicht mehr gesehen.

    Ich habe da irgendwie ein Verständnisproblem.

    Einerseits…

    andererseits …

    Was hat sich da geändert?

    Der Unterschied liegt darin, dass ich zuvor mit Druck aufs Bremspedal von 33% den Balken schön justieren konnte bis auf 100% Rekuperation und danach kam die Bremse.

    Jetzt ist es aber so dass die Bremse direkt anschlägt bei nur 33% Rekuperation und der Balken sich somit auch nicht bewegt bei Druck aufs Bremspedal.


    Doch ich habe wieder ein kleines Softwareupdate erhalten und jetzt ist wieder alles so wies immer war.

    Irgendwas läuft da im Hintergrund bei Jeep, bleiben wir dran ;)

    Das wäre ja ein Ding. Man steigt morgens in sein Auto und es fährt sich ohne jede Information anders als am Tag zuvor. Mechanische Allradbremsung, anstatt rekuperative Bremsung nur vorn. Sollte man schon irgendwie erfahren.


    Muss ich gleich morgen früh mal checken.

    Ja wobei der gewöhnliche Autofahrer achtet ja auch nicht so extrem auf alles was da geschieht. Rein vom Gefühl her ist der Übergang von der Rekuperieren zum Bremsen ja sehr fein abgestimmt und nicht grossartig anders, somit jetzt Sicherheitstechnisch würd ich sagen nicht gefährlich.


    Also ich merk es primär weil es halt leicht 'schleift' von den Bremsen und eben weil die Rekuperationsanzeige nicht mehr über diesen 1/3 geht.


    So hat er bei mir ja auch immer reagiert wenn der Akku nahezu voll war und ich abwärts gefahren bin, da hat er die Rekuperation jeweils auch immer gedrosselt aber diesmal war der Akku auf etwa 75% und da ist dieses Verhalten bei mir neu.


    Aber ich probiers bei nächster Gelegenheit nochmal obs wirklich so bleibt oder eine einmalige Sache unmittelbar nach dem Update war.

    Habe soeben eine spannende Erkenntnis gemacht.

    Bei mir war das natürlich auch immer so, wie hier bereits mehrfach erwähnt.

    Mit eigenen Worten, bei Passabwärtsfahrten ist D fix auf 33% Rekuperationsgrad und B auf 66% (Gem. Anzeige, wenn beide Pedale nicht betätigt werden).

    Nun habe ich aber die letzten 2 Tage 2 Updates erhalten und seither ist das nicht mehr so.

    Möglich dass es wegen dem Problem von Rost auf der Bremsscheibe angepasst wurde?


    Im B verhält es sich gleich wie bis anhin aber im D geht der Balkem beim Bremsen nicht mehr über diese 33% Rekuperation sondern der Überschuss geht direkt in die Bremsen.


    Wie gesagt, ich habe diesen Unterschied erst heute nach den Updates feststellen können und ich werde das weiter beobachten.


    Eine kleine Passfahrt gehört zu meinem täglichen Arbeitsweg wo ich immer darauf achte im Grünen Rekuperationsbereich zu bremensen, daher bin ich mir sicher dass er sich seit heute anders verhält.


    Bin gespannt ob das noch jemand feststellen kann?

    Es ist wiedermal ein Update eingetroffen (146 MB). Wird bisher etwa das Fünfte sein bei mir, fast im Monatstakt wie man das von Computern halt so kennt :)

    Installation dauerte diesmal etwa 10min.

    Es trägt bei mir die Bezeichnung:

    BSRF 19.03RC7 19.03RC8BIS EE CUS-MARKET 230319 J-F 14


    Habs wiederum gleich installiert da ich bisher nie Probleme hatte.

    Änderungen bis anhin keine feststellbar, wie das auch sonst meist der Fall war ;)

    Mit N kannst du in die gezogene Waschstrasse fahren. Wird auch gebraucht, um das Auto auf den Abschlepper zu ziehen.


    Und echtes Segeln ist nur im N-Modus möglich. In den normalen Fahrmodi kann der Avenger nicht segeln, da er beim Loslassen des Fahrpedals immer noch rekuperiert. Kann man gut auf dem Tachodisplay beobachten.

    Ahso, kenne nur Waschstrassen wo man das Auto parkt und sich die Waschanlage bewegt.

    Sowas wie du beschreibst, kenne ich bei uns nicht. Aber dann ergibt das natürlich Sinn.


    Genau deshalb ist die Idee von Karmien gut, weil ich die Rekuperation so bewusst aussetzen kann um die Bremsen zwischendurch schonend einzusetzen, ohne voll auf die Bremse zu treten.

    Bei der Diskussion bitte nicht ausblenden, dass der Druck auf das Bremspedal doch ganz exakt die gleiche Rekuperation erzeugt. Schön zu sehen in der Energieflussanzeige im Cockpit. Für die Energiegewinnung und auch für die Beanspruchung der Bremse ist es völlig gleich, ob die Verzögerung per B-Modus oder durch Benutzung des Pedals erfolgt! Der B-Modus ist allenfalls ein Komfortgewinn, wenn man es denn mag.


    Stichwort Bremse: Hin und wieder schalte ich ganz bewusst auf N (ja, dann kann der Avenger auch segeln) um dann mal stärker zu bremsen - eben weil dann die Bremse vernünftig benutzt wird. Sonst kommt die mechanische Bremse ja nur zum Einsatz auf den letzten Metern vor dem Stillstand oder wenn man wirklich stark in die Eisen geht und die Rekuperation nicht mehr ausreicht für die gewünschte Verzögerung. Aber auch das ist gleich zum B-Modus - der reicht ja auch nicht in jeder Situation aus.


    Auf den Verbrauch wird die Wahl zwischen D- oder B-Modus also kaum eine messbare Auswirkung haben können.

    Gute Idee mit dem 'N', hab bisher eben oft Passfahrten genutzt um die Bremsen mal etwas stärker durchzudrücken aber so geht das besser und schonender mit dem 'N'. :)


    Wozu ist das 'N' ansonsten eigentlich wirklich gemacht?

    Gezogen werden darf der Avenger ja meines Wissens nicht?

    Und wie lange darf er im 'N' bleiben ohne dass er Schaden nimmt?