Beiträge von hb9x

    Habe dieses kleine Update heute Morgen ebenfalls erhalten nach einer 5 Minuten Fahrt, genau ein Monat seit dem letzten Update. Versionsnummer ebenfalls nach wie vor 1.24.60.3.

    Ich kann es noch nicht mit Sicherheit sagen da noch die Langzeiterfahrung fehlt aber wir hatten am Wochenende 1°C draussen und da hat er ganz gut geheizt und stand einem Verbenner gefühlt in nichts nach. Aber bei Aussentemperaturen von um die 15°C heizt er sehr gemächlich. Nach den paar wenigen Frosttagen habe ich den Eindruck dass er erst mit voller Leistung heizt, wenn es richtig kühl wird. Dasselbe merke ich auch beim Zeitgesteuerten vorheizen wo er bei 10°C Aussentemperatur gefühlt kaum vorheizt, was ja auch nicht nötig ist.

    Ich hatte gestern auch das erste Mal ein Problem: Bildschirm hinter Lenkrad schwarz. Nur Schraubenschlüssel und ich soll zur „Wartung“ fahren. Navi bat Routensuche zu Werkstätten an.

    Zuvor circa 70km gefahren, 5 Minuten „Pause“ und dann einmal Kurzstrecke. Da wollte er sich nicht richtig ausschalten lassen. Danach dann eben schwarz und weitere Kurzstrecke nach Hause gefahren.

    Habe auch den anderen Schlüssel getestet ohne Erfolg. Wegen Kurzstrecken dachte ich mal abkühlen lassen. Obwohl sowas nicht sein darf. Und siehe: Heute morgen gestartet als ob nichts gewesen wäre. ^^


    Glück gehabt. Aber schon etwas an Vertrauen verloren…

    Das ist interessant, auch ich hatte dieses Verhalten gestern Nachmittag mit folgenden Unterschieden:

    - Das Auto stand einig Stunden auf einem Parkplatz (Nicht eingesteckt) und als ich zurück kam hatte ich dasselbe Phänomen aber beide Bildschirme waren schwarz.

    - Ich war nicht in unmittelbarer Nähe von Zuhause, konnte also nicht über Nacht abwarten wie du das gemacht hast und habe auch den Pannendienst kontaktiert. Schlussendlich war die Lösung wie glaub schon jemand geschrieben hat, das Abklemmen der Startbatterie für 5 Minuten und alles lief wieder.

    - Danach 10min gefahren und beim abstellen kam eine Update-Meldung welches ich gleich durchgeführt habe.

    Danke für eure Antworten.


    Bei den Verbrennern war es halt oftmals wirklich ein Problem bei Kurzstreckenfahrten, dass man im Winter bei -20°C zwar in ein warmes Auto eingestiegen ist, welches jedoch irgendwann nicht mehr anspringen wollte auch wenn der Akku noch gut war, daher die Frage :)

    Guten Morgen


    Ich habe folgende Fragen, worauf ich bisher in der Bedienungsanleitung und im Forum keine Antwort finden konnte.


    Von den konventionellen Verbrenner-Standheizungen kenne ich im kalten Winter das Problem, dass nach jeder Heizperiode wieder ausreichend lange gefahren werden muss, damit die Batterie wieder voll wird für die nächste Heizphase.

    Primär ist es da die Lüftung, welche doch nicht unerheblich an der relativ kleinen ~700Wh Batterien frisst.


    1. Wie ist es beim Avenger?

    Die Wärmepumpe geht meines Wissens über den grossen Akku, das sollte kein Problem darstellen. Ich gehe jedoch davon aus, dass die Lüftung ebenfalls über herkömmliche 12V Batterie versorgt wird, ist das so?


    2. Mir ist nicht klar, wann und wie die 'herkömmliche' 12V Batterie geladen wird.

    - Nur wenn der Avenger von Extern aufgeladen wird?

    - Sobald die Zündung an ist von der grossen in die kleine Batterie? ( Auch wenn er nicht rollt )

    - Wird während der Fernstarts der Wärmepumpe automatisch die kleine Batterie von der grossen gespiesen?


    Wäre interessiert, falls das jemand von euch weiss :)


    Grüsse Andi