Beiträge von Avenger23

    Wir haben 2011 an einer Studie zur Elektromobilität an der Uni Duisburg/Essen teilgenommen und konnten damals verschiedene E-Fahrzeuge testen. Seither sind wir "infiziert".

    Im Mai 2020 wurde auf unserem Dach eine PV-Anlage ( 10Kw + 7Kw Speicher) und damals noch geförderter Wallbox (11Kw) installiert. Parallel zur Installation ging die Bestellung für unseren Citigo eV raus / Abholung Mitte November 2020 . Seither voller Begeisterung

    ( Reichweite, Effizienz ...... + Überschussladung ! ) Der Avenger ist von uns wegen seiner für uns optimalen Größe, der Reichweite und dem etwas größerem Kofferraum das Auto der Wahl geworden. Er ersetzt den Cross Polo, der uns seit 2005 treu begleitet hat.

    .....seit dem 07.07.2023 sind wir voll elektrisch unterwegs und tanken überwiegend eigenen Sonnenstrom oder von unsern Stadtwerken " grünen Strom" wenn es mal nicht ganz reicht. ;)


    wir wünschen Allen weiterhin ( trotz anfänglicher Schwierigkeiten )

    viel Freude an ihrem Avenger! :)

    Kurzer Zwischenstand : Habe gestern mit meinem Jeephändler/-werkatatt einen Termin für nächsten Donnerstag (31.8.23) zur Fehlerauslese gemacht. Bin mal gespannt was dabei heraus kommt :/....werde weiter berichten. Allen Wartenden wünsche ich schnelle Hilfe bzw. Durchhaltevermögen!

    Bei uns geht das, wie bei eigentlich allen E-Autos durch 2 maliges drücken auf die Taste zum Öffnen des Fahrzeugs am Schlüssel. Habe aber an Ladeklappe innen sogar eine bildliche Darstellung dazu gefunden. Am Besten noch mal nachschauen, wenn man es weiß, wie`s geht, dann versteht man auch die Bilder dazu. ;) muss zugeben dass mir das vor der Fragestellung auch nicht aufgefallen war ! (wusste das aber durch unseren Citigo)

    Kann ich mich nur anschließen. Als Zusatz habe ich noch eine Karte von Shell Recharge.

    Wir haben auch über die ADAC e-Charge Ladekarte + (mobility + App) die Möglichkeit bei EnBW und Partnern zu laden und außerden haben wir noch die Shell Recharge Ladekarte + ( Shell Recharge App).... mit den beiden Karten und den dazugehörigen Apps hat man schon eine sehr gute Abdeckung :)

    Tatsächlich knallt es ganz ordentlich und die Batterie fängt auch an zu kochen wenn man sie kurzschließt. Ist mir mit einem Schraubenschlüssel auch schon passiert.

    Seit dem achte ich auch darauf die Minusseite zuerst zu trennen.

    Bei dem Schnellverschluss besteht die Gefahr aber nicht, weil man ja nicht mit einem langen, blanken Metalteil herumhantiert.

    Danke für deinen Erfahrungsbericht und die Klarstellung für die Leute, die Sorge hatten.

    Ich denke dass man da dem ADAC-Techniker ruhig trauen sollte. :thumbup:

    Danke für die Erklärung.

    Der Techniker vom ADAC meinte, dass das kein Problem sei fals es mal blitzen würde.

    In Frankreich würde dieses Abklemmen überwiegen genutzt . Vorallem ist so ein schnelles und sicheres Abklemmen der Batterie für die Feuerwehr möglich!

    Der wahre Grund, weshalb man zuerst Minus-Pol abklemmen sollte, ist lediglich die Kurzschlussgefahr die bestehen würde, wenn du mit dem 10er Schlüssel beginnst den Pluspol abzuklemmen und dabei mit dem Schlüssel beim Drehen noch versehentlich an Masse (Minus-Pol) kommst. Dann blitzt es gewaltig mit einigen Ampere, das was deine Batterie als Kurzschlussstrom hergibt.

    Avenger23


    Danke für den Tipp mit der Batterie; Frage aber: Wahrscheinlich nur Plus abgeklemmt - oder? Und, noch ne Frage, Antwort wäre prima: Sind eigentlich die Einstellungen am Fahrzeug dann erhalten geblieben? Also Profil, Radio, Smartphone-Koppelung etc. etc.

    Danke für Infos!!!!

    ja, es wird nur am Pluspol abgeklemmt. So hat es auch der Techniker vom ADAC gemacht/gezeigt. Die Einstellungen sind alle erhalten geblieben! Der Techniker meinte man sollte die Batterie am Besten 5 -10 Minuten trennen. Bei uns reichten 5 Minuten.

    Das Fähnchen markiert den Pluspol rechts darunter liegt die gelöste rote Klemme.

    Die Kabelklemmen vom Prüfgerät hatte der Techniker nur dort abgelegt.

    20230818_143423[1].jpgLiebe Grüße


    Liebe Grüße und viel Erfolg