Beiträge von Avenger23

    Die 379 Kilometer bei einem 31 kW Akku entspricht einem Verbrauch von ca. 8,3 KW/100 km. Krass wenig ....

    Das stimmt, deswegen ist er auch unverkäuflich 8)

    Am10.10 2021 bei 12,5 °C 293 km

    Am10.01 2021 bei -2,5 °C und nicht vollständig gefülltem Akku immerhin noch 190 km

    .....hängt natürlich immer auch von der Fahrweise ab. Er rekuperiert auf B auch bis zum Stillstand.

    Bin mal gespannt auf welche Werte, wir beim Avenger kommen.

    Bericht folgt später! Liebe Grüße

    20211010_130718[1].jpg20220110_120615[1].jpg

    Wenn ich meinen dann hoffentlich mal bekomme, werde ich mir also erst einmal einen passenden Schraubenschlüssel zum abklemmen der Batterie in das Handschuhfach legen.

    Wie wir in der IT sagen:

    "Re-Boot tut immer gut."


    Ich hoffe es gibt ein Software-Update bevor ich davon Gebrauch machen muß.

    das ist nicht nötig ,an der 12Volt Batterie befindet sich ein roter Schnellverschluß

    zum an - und abklemmen ( werkzeuglos und nicht zu übersehen) :) :thumbup:


    Liebe Grüße

    Ich glaube nicht, dass der Markt das regelt…. Es gab einfach kein Angebot! Es wurden noch nicht wirklich viele BEV als Alternativen angeboten, von der deutschen Autoindustrie schon garnicht…. Ein VW id2 „forall“ kommt frühestens 2025, sorry, die haben einfach geschlafen 😴 und am „normalen“ Kunden vorbei produziert.

    Halbwegs erschwinglich, halbwegs Reichweite und nicht nur ein reines Stadtauto als Zweitwagen, da ist das Angebot dünn, also für jemanden, der das Elektroauto als „Hauptfahrzeug“ haben will.

    Und Kosten für ein Auto von über 40.000 Euro sind nicht für jedermann so einfach zu stemmen. Ist immerhin ein nicht so schlechtes Jahresgehalt.

    Unser erstes E-Auto, ein Citigo iV "Style" 61 kw von 2020, ( jetzt zweit Auto) hat laut WLTP eine Reichweite von 260 km. Er ist zwar nicht der Größte ( der Kofferraum könnte etwas größer sein) aber bei uns hat sich die Reichweite mittlerweile deutlich vergrößert. Die höchste Reichweite die wir im Juni 23 auf den Tacho hatten waren 379 km nachvolständiger Ladung 8)
    Also sollte jemand ein kleines aber super effizientes E-Auto suchen, nicht von den WLTP

    Werten abschrecken lassen und auf dem Gebrauchtwagenmarkt zuschlagen. Leider wird der kleine nicht mehr gebaut ;( Der E-up von VW ist einer von den zwei Brüdern, der noch mal aufgelegt wurde. Ich würde auf jeden Fall immer wieder den Citigo in der Vollausstattung kaufen!

    Unserer steht nicht zum Verkauf!!!

    P.S.: Beim Citigo iV hatten wir übrigens noch nie irgendwelche Probleme/Auafälle ;)


    Viele Grüße vom Niederrhein/Kreis Wesel




    20201114_132448[1].jpg20230626_135629[1].jpg20201114_132448[1].jpg20201114_141945_005[1].jpg20201116_093934[1].jpg20230617_201606[1].jpg

    Er ist da 😍, wir sind schockverliebt.


    Die ersten 200 km vom Händler nach Hause waren ein Träumchen.


    Hoffe, dass er uns genauso treu wie unser Compass (5 1/2 Jahre, 95.200 km ohne jeglichen Zwischenfälle) begleiten wird.

    Das kann ich gut verstehen, bin immer noch nach 900 Km total verliebt :love: und das trotz heutigem Zwischenfalls. Ist halt ein kleiner fahrender Computer, der sich super fährt und toll aussieht....und Computer müssen ab und zu auch schon mal den Resetknopf gedrückt bekommen ;) ich lass mir den Kleinen nicht so schnell schlecht machen 8) Ich wünsch auf jeden Fall allzeit gute Fahrt und natürlich viel Spaß!

    Liebe Grüße vom Niederrhein

    ah, da gibt es auch ein Forum dazu. Demnach kann es eine Weile dauern. Da warte ich mal noch, bevor ich ein zweites Ticket aufmache. Meine Werkstatt war ja hier schon tätig. Danke für den Link.

    Hallo zusammen,


    heute hat es uns auch erwischt, ich wollte den Avenger heute Vormittag ( nach dem er die Nacht in der Garage verbracht hat) starten und nichts ging, bis auf ein Piepen und die Anzeige eines rot leuchtenden Schraubenschlüssels auf der rechten Seite des Displays hinter dem Lenkrad. Nach mehrfachen Fehlversuchen habe ich mich mit meinem Verkäufer telefonisch in Verbindung gesetzt. Auf seine Empfehlung hin habe ich folgende Nr.: 0800-04265337 (Jeep Service Hotline) angerufen. Nach Abfrage meiner Daten, dem Standort und einer kurzen Problembeschreibung wurde mir mitgeteilt, daß inerhalb von 90 Minuten der ADAC bei uns sein würde....falls dieser nicht weiter kommt, würde der Wagen durch ein von Jeep beauftragtes Unternehmen zu meinem Händler/Werkstatt geschleppt werden. Nach 30 Minuten stand ein freundlicher ADAC - Techniker bei uns vor der Tür. Dieser testete zuerst die 12 Volt Batterie - war voll geladen, Spannung O.K.

    Darauf hin sollte ich noch mal versuchen zu starten. Bei dem Versuch konnte er erkennen, daß laut Spannung alles in Ordnung ist. Er hat dann eine Art Reset gemacht, indem er die 12 Volt Batterie für ein Zeit vom Auto getrennt hatte.....danach hat alles wieder funktioniert. Ein Auslesen der Fehler war dem ADAC-Techniker leider nicht möglich, da Jeep das wohl den ADAC noch nicht ermöglicht hat :( Im Anschluß haben wir noch einen Pannebeleg ausgedruckt bekommen : mit Datum ,Uhrzeit Auftrags-Nr., KFZ -Kennzeichen, Kilometerstand und dem Hinweis: Weiterfahrt beschränkt möglich, Bericht nicht gelöscht, Batteriereset durchgeführt.

    Wir müssen für die Fehler-Auslese noch mal einen Termin bei unserem Händler/der Jeepwerkstatt machen.

    Der Techniker hat im Zusammenspiel der verschiedenen Steuergeräte einen Bug vermutet.

    Unser Jeep hat bis dato 900km gelaufen.

    Wir werden weiter berichten!

    Beneidenswert…ich warte seit 3 Wochen trotz wiederholter Erinnerung (Brunold Heilbronn) auf den Aktivierungslink für die App, die Gummimatten für die Ablageflächen und die Abdeckung für die Mittelkonsole


    Danke meistermirko für die Aufzählung - in der langen Ablage des Armaturenbretts eine Gummimatte? Die habe ich nicht, hat die sonst noch wer??????

    Wir haben auch 4 Gummimatten, allerdings in einer anderen Aufteilung. ^^

    Es ist eine in der induktiven Ladeschale und in dem Fach unterhalb der Ladeschale, eine im Getränkehalter und eine in der langen Ablage über dem Handschuhfach/Klimabedinung. Die Gummimatten passen übrigens so perfekt in die Aussparungen, :thumbup: ( sehr schöne Optik, ist natürlich nur meine Meinung) so dass man sie nicht so leich als Gummimatten erkennt ;)

    In dem Fach unter der Armlehne befindet sich bei uns keine Gunnimatte.

    Da werde ich nochmal nachfragen ob die evtl. fehlt. Stört aber nicht, da der Boden von dem Fach eine leicht erhabene Struktur hat.


    Im Angebot vom 17.05.23 stand unter Serienausstattung:

    6C4 : magnetische Abdeckung für die Mittelkonsole

    und Gummimatten für Staufächer


    Liebe Grüße aus Dinslaken

    Das mit dem manuellen ausschalten mache ich auch so, dann kann es sein das die Ausschaltung auch für mehrere Starts so bestehen bleibt und wenn man nicht mehr damit rechnet, ist die Klimaanlage plötzlich ( beim Starten ) wieder an. Ich werde demnächst mal mit meinem Verkäufer darüber sprechen und werde dann selbstverständlich berichten. Den Sprachassistenten habe ich noch nicht ausprobiert.


    Liebe Grüße aus Dinslaken

    ich werde es gleich morgen mal testen und Bericht erstatten

    habe es heute getestet, die Sitzheizung funktioniert bei uns :thumbup: , allerdings hatte ich heute wieder das Phänomen, dass sich bei mir die Klimaanlage nach dem Start von selbst eingeschaltet hat, obwohl sie zuvor ausgestellt war beim letzen Abstellen des Autos. Das ist jetzt schon mehrfach in unregelmäßigen Abständen passiert. X/