Beiträge von Skullz101

    Also bin heute mit 80% Batteriestand los und 60km in's CentrO gefahren. Davon dürften 55km Autobahn bei rund 110km/h gewesen sein. Bei Ankunft war der Stand 52%. Macht rund 25kWh/100km. Das finde ich schon heftig


    Bei diesen Temperaturen IMHO völlig normal.


    Noch schlimmer fand ich aber das Aufladen: ich habe vor Ort an einer Ionity-Säule (350kW) geladen. Aber auch nach 60km Fahrt (sollte die Batterie da nicht schon erwärmt sein?) hat der Avenger nur mit 23kW geladen. Zumindest den Bereich von 52% bis (vermutlich) 80%. Als ich wieder am Fahrzeug ankam, war es bei 92% und lud gerade mal noch mit 6kW.


    Der SoC war wohl noch zu hoch, um hier wirklich

    gute Ladeleistung zu generieren. Aber ja, das ist

    im Winter nicht optimal.


    Unter dem Strich aber m.E. nicht wirklich

    überraschend oder außergewöhnlich.

    Der ADAC liefert dsbzgl. recht ausführliche und

    IMHO auch nachvollziehbare Erklärung(en), für

    die leider schlechteren THG-Quoten / 2024:


    Auszug aus...

    So nutzt ihr 2024 die THG-Quote
    Geld verdienen mit dem E-Auto.
    www.adac.de


    Zitat
    Preisverfall: So entwickelt sich der THG-Preis Der 2022 wieder gestiegene Anteil fossiler Energien am deutschen Strommix hat negative Folgen für den THG-Preis: Je schmutziger die Stromerzeugung, desto weniger "sauberen" Strom laden E-Autos – und desto geringer ist die Differenz beim CO₂-Ausstoß im Vergleich zum Verbrenner. Die Folge: E-Auto-Halterinnen und -Halter können weniger THG-Quoten-Zertifikate an die Mineralölunternehmen weiterreichen. Das ist aber nur ein Grund für den aktuellen Preisverfall bei THG-Quoten. Denn der Preis für diese Zertifikate wird nicht vom Staat oder einer Behörde festgelegt, sondern bildet sich frei am Markt, abhängig von Angebot und Nachfrage. Als das neue Quoten-System 2022 startete, war das Angebot an Emissionszertifikaten noch relativ knapp, entsprechend hoch waren die Preise: 2022 konnten E-Auto-Halterinnen und -Halter ca. 250 Euro erlösen, 2023 waren es teils sogar über 300 Euro. Im Lauf des Jahres 2023 hat sich der Markt jedoch gedreht. Die Mineralölunternehmen setzen zunehmend darauf, durch eigene Maßnahmen ihre Pflicht zur CO₂-Minderung zu erfüllen. So mischen sie innovative Biokraftstoffe wie HVO-Diesel bei. Der Vorteil für die Unternehmen: Dieser Kraftstoff wird bei der Quoten-Erfüllung sogar doppelt angerechnet, entsprechend weniger Zertifikate müssen sie einkaufen. Die gesunkenen Preise haben viele Mineralölunternehmen zudem genutzt, um sich für 2024 mit den erforderlichen Zertifikaten einzudecken. Die Folge: Ihre Nachfrage nach Zertifikaten ist zuletzt gesunken.

    Ist offiziell:


    PRESSEMITTEILUNG
    18 Dez. 2023


    Trotz abruptem Ende für die Förderung von Elektrofahrzeugen in Deutschland:

    Stellantis garantiert Umweltbonus für Privatkunden


    Trotz abruptem Ende für die Förderung von Elektrofahrzeugen in Deutschland: Stellantis garantiert Umweltbonus für Privatkunden
    Rüsselsheim, 18. Dezember 2023 – Das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium hat am Samstag mitgeteilt, dass mit Ablauf des 17. Dezember 2023 keine neuen…
    www.media.stellantis.com


    Wichtiger Auszug:
    Eingeschlossen sind Zulassungen, für die die Prämie bislang noch nicht beantragt wurde und die vom Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (Bafa) nicht mehr berücksichtigt werden können. Für bereits bestehende Bestellungen, deren Zulassungen durch den Privatkunden noch bis zum 29. Februar 2024 erfolgt, garantiert Stellantis für berechtigte Fahrzeuge den ursprünglich ab 1. Januar 2024 geltenden reduzierten Umweltbonus. Der Umweltbonus wird in der jeweiligen Höhe als zusätzlicher Nachlass gewährt.

    Kommt Ihr bitte BTT: BAFA Umweltbonus - Änderung?


    Die Haushaltssperre wurde nach dem Gießkannenprinzip verhängt und gilt daher erst einmal für alle Ausgaben. Das war sehr unglücklich mit der heißen Nadel gestrickt.

    Vor allem, weil ja gerade die Förderung der E-Mobilität explizit vom Stopp ausgenommen wurde.


    Ich denke, man wird nun kurzfristig die Sperre für bestimmte Bereiche wieder aufheben. (...)


    Das vermute / hoffe ich auch - danke für das sachliche Posting :thumbup:

    Wir erinnern an …

    10.) Wichtig: Externe Links, Reflinks, Gruppen...


    Öffentliche Anfragen zu WhatsApp-Gruppen, Nummerntausch, Fishing-Mails etc sind zu unterlassen!

    Bitte habt Verständnis, dass Reflinks und Verweise auf externe Gruppen (Facebook, WhatsApp, etc), gewerbliche Blogs, Sammelaufrufe zu Aktionen oder auch Sammelbestellungen/„Freundschaftswerbungen“ sowie andere Foren kommentarlos gelöscht werden! Diese Links stören die Reichweite unserer Community und wir können nicht gemeinsam wachsen. Je größer das Forum, desto mehr profitieren alle User dieser Community.

    Weiterhin bitte auf die Veröffentlichung und den öffentlichen Austausch von (Mail-)Adressen verzichten, Datenschutz!


    Ergänzend:

    Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Negativberichte
    über namentlich genannte Autohäuser, Werkstätten, Tuner

    und deren Angestellte akzeptieren können, da dies juristische

    Konsequenzen für den bzw. die User selbst und uns / den

    Forenbetreiber haben könnte.


    Nutzt bitte in solchen Fällen die private Konversation,
    um Euch miteinander auszutauschen!


    Alternativ gerne mit „Positiv-Listen“ arbeiten.

    Diese Menschen / Unternehmen haben es sich verdient :!: