Die einzige Erklärung die ich für das Posting darüber habe ist: Es besteht ein Naheverhältnis zu Stellantis.
Der Reihe nach: Elektroantrieb und Batteriemanagementsystem sind keine neue Technologien. Aber irgendwie hast du recht, eine funktionierende Heckklappe, App, elektrischer Antriebsstrang ist bei vielen OEMs schon lange Zeit verfügbar, für Stellantis ist es offenbar eine "neue Technologie".
Es gibt schon seit vielen Jahren irre viel Elektronik und wenig (nicht nichts) digitales, es ist also auch kein Hexenwerk, dazu kommt, dass grundsätzlich bei gleicher Ausstattung, in der Gesamtheit, ein BEV weniger komplex ist als ein ICE.
Ein Handy mit einem Fahrzeug zu vergleichen, ist wie Apfel und Birne zu vergleichen. Egal, Hauptsache Gemüse. Alle anderen Fahrzeuge in unserer Flotte zeigen eine wesentlich weniger häufige Neigung zu Fehlern. Daher liegt das Urteil auf der Hand: Der Avenger war ein Fehlgriff.
Wie schon mehrfach geschrieben kann ich mit der Einstellung, die Anderen machen es auch nicht besser, absolut nichts anfangen, denn so kann keine positive Entwicklung stattfinden, es ist wie in der Bundesliga zu sagen Es gibt noch schlechtere Vereine als uns, also passt alles.
Um beim Thema zu bleiben: Stellantis ist bei uns für Neuanschaffungen dauerhaft gesperrt, der Avenger wird ausgeflottet, sowie es wirtschaftlich irgendwie vertretbar ist. Die Glaskugel sagt übrigens, dass es nicht mehr lange gut geht mit dem Konzern Stellantis.