Stellantis hat kein gutes Lademanagement und ist zudem recht temperaturempfindlich.
Aber das dürft ihr alle noch erfahren, Marketing trifft Realität.
Ich stand bei 14 Grad Akkutemperatur alleine an einem 350 kW-EnBW-Ladestation mit 4 Säulen und es gingen nicht mehr als 45 kW rein von 5 % auf 80 %.
100% Zustimmung. Der Hauptfehler von Stellantis ist, dass sie den Akkus offenbar noch immer kein flüssigkeitsbasiertes Temperaturmanagement gönnen. Im Winter geht das vielleicht noch, da kann man vor dem Schnellladen versuchen dem Akku durch hohe Entnahmeströme etwas Temperatur zukommen zu lassen, blöd ist es im Sommer
Übrigens nachdem da ein User gemeint hat es gäbe für ihn keinen Unterschied von MB-EQB zu Avenger, der EQB sorgt dafür, dass der Akku in der Wohlfühlzone ist, sieht man nicht von außen sind aber innere Werte.