[...] Für mich ist die App nur mittelbares Beiwerk des Bedienkonzeptes und bewerte die App für sich betrachtet als schlecht. Der Avenger, der auch ohne App bedienbar ist, wird dadurch für mich nicht schlecht. [...]
Grundsätzlich ja, aber bei einem BEV kann die App eine größere Bedeutung haben als bei einem ICE.
Beispiel 1: Es ist ein kalter Wintertag, das Auto steht bereits für ein paar Stunden oder über Nacht hängt aber an einer AC-Ladesäule, es geht auf eine längere Fahrt (sagen wir 200 km). Weil du keine Verlustwärme zum Heizen wie beim ICE hast, tust du gut daran das BEV an der Säule sehr gut aufzuheizen. Wenn du das alles mit Strom aus dem Traktionsakku machst, dann schrumpft die Reichweite enorm. Nicht immer ist der Weg zum Auto kurz bzw. möglich um die Heizung manuell zu aktivieren und nicht immer ist die Abfahrtzeit bei Ankunft bekannt, deswegen ist eine funktionierende App für das Einschalten der Heizung schon wichtig.
Beispiel 2: Das Auto ist an der DC-Ladesäule, in der geplanten 20 Minuten Ladepause möchtest du einen Kaffee trinken, Einkaufen gehen oder was auch immer. Es ist schon sinnvoll in gewissen Zeitabständen zu prüfen ob die Ladung noch läuft, denn wenn das Auto oder die Säule die Ladung nach 5 Minuten abbricht ist beim Zurückkommen die Überraschung groß. Das habe ich auf unseren Fahrten schon oft beobachten dürfen, falls es einen Ladestau gibt, dann gibt es noch böse Blicke und Maulerei als Draufgabe.
Es ist sicher so, dass die obigen Beispiele nicht für alle Fahrer zutreffen, aber diejenigen die es brauche und just in der Zeit brauchen in der es gerade wieder mal nicht funktioniert sind zurecht verärgert.