Beiträge von SevenSlots

    Danach kein Stellantisfahrzeug mehr:S

    Ich sehe die Vernunft hat gesiegt :) . Gute Entscheidung :thumbup: , Bravo!

    Und ich wette das es auch beim Jeep so ist, die gleichen Schraubengröße und Anzahl, auch 18"-Felgen.

    Ziehe meine Felgen bei diese Größe und Motorisierung seit 30 Jahren so an.


    Wer wettet dagegen?

    Ich frage mich ja noch immer warum es "früher" für die Selbstwechsler oder auch gerne die Reifenbude im Dorf ohne Drehmomentschlüssel auch funktioniert hat.;) Heute frage ich mich, wieviele Drehmomentschlüssel eine ordentliche und regelmäßige Kalibrierung/Überwachung auf wiederum prüfmittelüberwachten Testern durchlaufen. ;) ;)

    Jeder wie er mag. Für mich gilt: wenn ich viel Zeit in einer Umgebung verbringe sollte ich sie auch mögen und ansprechend finden. Gilt ja auch fürs Wohnzimmer.

    Guter Punkt, das ist ein weit verbreiteter Zusatznutzen und hat nichts mit Herz zu tun. Könnte man gut mit Wertigkeit der Materialitäten beschreiben. Ich kenne kein Fahrzeug in der Preisklasse das eine so billige Anmutung hat.

    Du sagst das so als ob es etwas schlimmes wäre. Wir machen doch keine Ausschreibung im öffentlichen Dienst. Privater Autokauf war immer schon sehr emotional, auch wenn mancher das nicht so gerne zugeben möchte. Ganze Marken leben von unpraktischen ja überflüssigen Fahrzeugen. Aber es finden sich halt auch immer Kunden die eher mit dem Herz entscheiden.


    Technisch ist mir die kleine Stellantis Plattform für meine Bedürfnisse ausreichend. Ob die wesentliche Technik wie Akku/Antrieb jetzt also Jeep, Opel, Peugeot Fiat ect. daher kommt sehe ich eigentlich eher positiv. So kann man sich auf die Optik bzw. das Image konzentrieren bzw. danach entscheiden. Ich bin gespannt was man mit Alfa Romeo und Lancia noch vorhat.

    Du kannst entscheiden was und wie du gerne möchtest. Ich suche mit Herz Individuen aus, die ich gerne in meinem nahen Umfeld haben möchte, aber sicher keine Gegenstände.

    Der Kona ist noch hässlicher geworden, von der Technik hätte ich fast den Vorgänger genommen, der Mokka war aber schicker und hat in mir das Willhaben ausgelöst.

    Nun hat das der Avenger, aber die Vernunft regiert nun etwas mehr mit.

    Ich bleibe unentschlossen.

    Also der Rächer ist alles andere als vernünftig, er erinnert mich an eine(n) Frau/Mann die/der unheimlich hübsch ist aber mit der/dem man sonst wenig anfangen kann. Die Emotionen einiger Forenuser hier spiegeln das mit den Ausdrücken "schockverliebt" oder auch nur verliebt wider, du musst schon eine sehr rosarote Brille aufhaben damit du das Auto in der Gesamtheit als gut bewerten kannst. Leider.

    Danke für's verschieben.


    Auch bei einer "langsamen" AC-Ladung, also mit 11 kW beim Avenger, ebbt die Ladeleistung zum Ende hin ab. Bei einer fast vollen Batterie, sagen wir oberhalb von 90 Prozent (korrierieren, wer es genauer weiß), nimmt eine Traktionsbatterie nicht mehr die vollen 11 kW auf. Das ist technisch bedingt. Also kein Fehler der Ladesäule und auch kein Fehler des Avengers. Die berühmte Ladekurve beim Gleichstrom-Laden gibt es auch beim Wechselstrom-Laden (AC), wenn auch erst bei fast voller Batterie. Also: Alles okay.

    Das ist schon alles richtig, jedoch berichtet Tommix von einer geringen Ladeleistung in den ersten paar Stunden.

    @Tommix Es wird schwierig werden eine zuverlässige Diagnose zu treffen, aber vielleicht magst du uns trotzdem ein paar zusätzliche Infos geben.

    - Bei wieviel Prozent SoC hast du den Ladevorgang gestartet bzw. beendet?

    - In Stunde 4 und 5 ist auch nur mit 3 kW geladen worden, also in Summe ca. 16kWh?

    - Kabel hast du das selbe wie beim ersten Mal verwendet?

    - Wieviel Kilometer ist der Avenger vor Ladebeginn gefahren, und mit welchen "Profil" also Stadt/Autobahn/...?

    Vielleicht fällt dir ja noch etwas ein, was an den Bedingungen beim ersten Mal anders war.

    SevenSlots enSlots

    Einfach lesen, worauf ich geantwortet habe, ja? "Die Kurve geht gar nie auf 75 kW...."

    Ok?

    O.K. kann ich machen, wenn du das auch machst

    Ich hatte Menzibub zitiert und geschrieben "Der Ladekurve nach zu beurteilen wird wohl der Avenger der Verursacher der schlechten Ladeleistung sein, denn die Kurve geht gar nie auf 75kW also es ist nicht einmal ein Lademodul der Säule ausgelastet."

    Ich hatte mich also auf die Ladekurve von Menzibub bezogen, nie behauptet dass der Avenger nicht über 75kW laden kann.


    Jetzt du wieder.

    Also, dann mal hier ein Ladeleistungsfoto vom Avenger an einem Schnellader (Ausgangsdaten weiß ich gerade nicht mehr), wenn die Kurve nie auf 75 kW geht....

    Wieso? Die Spitze ist doch bei 94kW, da hat halt die Temperatur gepasst, dannn regelt er ohnehin sehr zügig ab, weil es vermutlich zu warm im Akkuherz wird.