Beiträge von GarryBigfoot

    Hallo,


    ich habe heute meinen Avenger (1st-Edition, Auslieferung 08/23) vom ersten Kundendienst zurück bekommen. Abgesehen davon, dass der KD wegen des bei mir noch gültigen Wave-Programms kostenlos war, es wurden auch umfangreiche "Srvice-Aktionen" von meinem Händler durchgeführt:


    - Software-Update der Klimaanlage (damit soll das Problem "kalter Luftzug" behoben sein)

    - großes Software-Update fürs Fahrzeug selbst (2,5 GB groß)

    - Software-Update des Motor-Steuergeräts

    - Die Hochstromkabel erhielten einen Schutz bzw. eine andere Aufhängung (Jeep hat festgestellt, dass diese Kabel unter bestimmten Umständen scheuern)

    - An der A-Säule wurden rechts und links unten die Gummidichtungen getauscht (auch hier hat man festgestellt, dass diese porös und brüchig werden)

    - An der C-Säule wurde rechts und links ebenfalls die Gummidichtung getauscht (bekanntes Problem)

    - Die Heckklappe wurde neu eingestellt


    Zu dem o.g. "großen Software-Update" hat mir der Werkstattleiter gesagt, dass sie da grad zwei Avenger im Haus haben wo dieses Update komplett schief gelaufen ist (Abbruch während dem Update). Die Bildschirme sind dunkel und nichts geht mehr. Selbst Jeep kommt aus der Ferne nicht mehr auf das Fahrzeug. Sie warten jetzt auf den Techniker der von Jeep vor Ort kommt.


    Ausserdem hat man mir mitgeteilt, dass es in nächster Zeit wohl mehrere Software-Updates und Aktionen für den Avenger geben wird. Da ist wohl doch einiges in der Pipeline...

    Ich hab mal meine Unterlagen angeschaut. Laut Gutachten handelt es sich bei mir um eine "Heckträgeraufnahme" vom Hersteller Bosstow. Es ist eine Einzelabnahme erfolgt und der Fahrzeugschein wurde entsprechend ergänzt. Vielleicht liegt der Unterschied im Begriff "Anhängerkupplung" versus "Heckträgeraufnahme". Eine AHK ist laut meinem Händler nicht freigegeben, eine Heckträgeraufnahme dagegen schon.

    Bei mir war Grundvoraussetzung für den Kauf des Avenger die Einbaumöglichkeit für eine AHK. Ich wollte diese nur, damit ich mein EBike auf einem Heckträger transportieren kann. Mein Händler hat mir dann damals im November 2022 (Aktion für die 1st-Edition) bereits bestätigt, dass er eine solche AHK einbauen kann. Die AHK gabs zwar nicht von Jeep, aber mein Händler hat eine Firma an der Hand der diese AHK einbauen kann bzw. für den Avenger damals bereits in Planung hatte (https://www.kupplung-vor-ort.com/sonstige; der Avenger auf den Bilder ist übrigens meiner :) ).


    Die AHK wurde also in meinem Kauf-/Leasingvertrag mit aufgenommen und somit gibts auch keine Problem mit der Garantie o.ä. Hat zwar dann gut ein Jahr gedauert bis die AHK dann tatsächlich von der o.g. Firma eingebaut wurde. Der Einbau lief auch über meinen Händler, d.h. er hat sich um alles gekümmert (Termin, Verbringen meines Avengers zum Einbau usw.) Zu der AHK gabs dann auch ein Gutachten und die AHK wurde bei mir dann auch im Fahrzeugschein eingetragen (mit Typ, der Auflage "nur für Heckträgersysteme" und max. Stützlast 50 kg).

    Hallo,


    ich will jetzt hier auch mal meine Meinung zu Jeep/Stellantis abgeben.


    Grundsätzlich funktioniert mein Avenger (1st-Edition, ausgeliefert Ende August 2023) soweit zufrieden, von den vielen kleinen Macken wie App, Heckklappe usw. mal abgesehen. Ich nutze ihn für die tägliche Fahrt zur Arbeit (einfach 40 km) und hier hat bisher alles gut geklappt. Auch bei zwei Urlauben nach Südtirol gabs keine Probleme.


    Allerdings wird dies mein erstes und letztes Fahrzeug aus dem Hause Stellantis sein, so viel weiß ich jetzt schon. Mein Händler ist zwar voll okay und bemüht sich, jedoch das Drumherum ist einfach katastrophal. Ich hatte zum Beispiel Mitte Januar einen Schaden an der Motorhaube (Dachlawine) und die Motorhaube muss jetzt komplett gewechselt werden da sie total verbeult ist. Die Fahrzeuge rechts und links von mir an dem Parkplatz hatten auch was abbekommen, doch deren Motorhauben waren intakt. Das bringt mich zu dem Schluss, dass das Blech wohl sehr dünn ist. Ihr müsst mal aufpassen wenn ihr gegen den Wind fahrt und der Wind da stark von vorn bläst. Da wölbt sich die Motorhaube schon sehr stark und man meint echt, dass die einem gleich um die Ohren fliegt. Auf die neue Haube warte ich jetzt bereits seit Wochen, vom Händler wurde mir nun gesagt, dass sie Anfang April 2024 nun geliefert wird. Die Ersatzteil-Lieferung bei Stellantis ist wohl echt katastrophal (hat mir mein Händler auch so bestätigt). Und das geht aus meiner Sicht mal gar nicht. Bei einem Exotenteil lass ist mir das ja noch eingehen, aber bei einer stink normalen Motorhaube? Und wie man im diesem Forum so liest, hat wohl jeder so seine Probleme mit den Ersatzteilen...


    Übrigens, der besagte Aufkleber wurde bei mir schon im November 2023 angebracht. Hier war mein Händler echt fix und wusste hier schon von dem "Rückruf".

    Bei mir geht die App nun auch wieder. Auch wurde bei meinem Avenger nach dem großen 8-Minuten-Update gestern heute ein kleines 1-Minuten-Update ("AOTA Februar 2024" oder so ähnlich) eingespielt. Ob's jetzt an dem heutigen Update lag, dass die App wieder funktioniert, kann ich aber nicht sagen.

    Vielleicht sollten wir alle mal die Jeep-Werbung für den Avenger auf Facebook und/oder Instagram kommentieren und auf die ständigen Probleme mit der App und vielem anderen 'hinweisen'. Vielleicht reagiert man dann mal...

    Ach bei mir (Android App, Vers. 1.83.4) seit 29.01.24 14:50 keine Verbindung mehr zum Avenger. Ich habe die App heute mal komplett zurückgesetzt und konnte mich danach auch wieder normal in der App anmelden. Gebracht hat`s aber nix, keine Kommunikation weiterhin...

    Hallo, ich hab leider noch keine News von meinem Händler in Bezug auf eine Lösung. Er hat mir aber mitgeteilt, dass er selbst mittlerweile 6 Fahrzeuge an Jeep mit diesem Problem gemeldet hat. Auch tritt dieses Problem wohl auch bei Peugeot-Fahrzeugen auf und man hofft jetzt, dass man bei Peugeot auf eine Lösung kommt. Es wird also noch dauern bis wir da was präsentiert bekommen... X(