Hallo Belfort,
die Schmutzfänger an der Hinterachse halten m.E. die Regenwasser-Verwirbelungen zurück, die ansonsten zu einer deutlich schneller verschmutzten Heckfront incl. Rückscheibe führen würden.
Wenn schon montieren, dann rundum!
Gruß Klaus
Hallo Belfort,
die Schmutzfänger an der Hinterachse halten m.E. die Regenwasser-Verwirbelungen zurück, die ansonsten zu einer deutlich schneller verschmutzten Heckfront incl. Rückscheibe führen würden.
Wenn schon montieren, dann rundum!
Gruß Klaus
Für Mittwoch habe ich einen Termin ausgemacht
Hallo
würdest Du bitte nach der Abholung Deines Avengers aus der Werkstatt und einer ersten "Testrunde" berichten, ob, und falls ja, welche Änderungen (hoffentlich Verbesserungen) erkennbar sind.
Vom Update betroffen könnten neben dem Akku auch Assistenz-Systeme sein. Vielleicht auch der "Kollisionswarner" incl. dem "Notbrems-Assistenten"?
Deine Erläuterungen / Erfahrungen interssieren alle User im Forum.
Danke für Deinen Post vorab.
Gruß Klaus
Hallo bele,
das war eher ironisch bis sarkastisch gemeint, bestenfalls noch "Wunschdenken".
(Ich habe den "passenden" Smiley nicht gefunden)
Gruß Klaus
Hallo,
für Alle, die die Sendung "Marktcheck" verpasst haben.
der SWR hat folgenden Bericht / Video ins Netz gestellt:
Vielleicht bewegt sich Stellantis jetzt?
Gruß Klaus
Hallo behoka,
anbei mal die deutschen Bedienungs-Anleitungen zur Kenntnis und Verwendung:
Vielleicht ist dies zur Problemlösung hilfreich.
Gruß Klaus
Hallo,
der "Rückfahrwarner" soll - wie der Name bereits sagt - vor vorbeifahrenden Fahrzeugen oder vor Fußgängern informieren, d.h. warnen.
Das tut er zwar, aber lelder viel zu spät.
Man muss beim Rückwärtsfahren beinahe bis über einen (querenden) Gehsteig fahren, damit herankommende Fahrzeuge (von links / rechts) akkustisch angezeigt werden.
Bei meinem Vorgänger (Kona) war diese Funktion viel früher aktiv und damit weitaus besser.
Also: immer langsam zurücksetzen und nach links und rechts schauen (wie man es in der Fahrschule lernt) - keineswegs n u r auf den Rückfahrwarner vertrauen! Dann wäre ein Crash schnell erreicht.
Eine automatische Bremsfunktion ist "Wunschdenken" - vielleicht gibt es so ein Feature bei höherpreisigen Fahrzeugen (?).
Gruß Klaus
Hallo,
heute Abend sendet der SWR in "Marktcheck" u.a. einen Bericht über Bremsprobleme bei Avengern und das Verhalten des Herstellers!
Die Sendung hat die Sendezeit von 20.15 - 21.00 Uhr.
Speziell geht es um "unkontrolliertes Bremsen ohne Grund", wie dies einige User bereits im Forum bemängelt haben.
Im Bericht setzt sich "Marktcheck" auch mit Stellantis in Verbindung, warum die Kunden im Stich gelassen werden.
Hier die Themen-Vorschau:
Bin mal gespannt, ob dabei letztlich was rauskommt.
Gruß Klaus
Hallo petterson,
eine gewisse Minderung beim Thema "Spritzwasser" ist m.E. erkennbar.
Leider kann ich nicht mit einem Vergleich "vorher - nachher" dienen, da die Schmutzfänger unmittelbar nach der Zulassung im Dezember 2023 montiert wurden.
Was auffällt, ist, dass Spritzwasser abgehalten und deshalb erst reduziert ab dem mittleren Bereich der Vordertüren erkennbar wird.
Auf Grund der verhältnismäßig geringen Höhe kann natürlich nur eine begrenzte Schutzwirkung herbeigeführt werden.
Bei früheren Fahrzeugen waren diese jeweils größer (ragten weiter Richtung Fahrbahn) und hatten deshalb mehr Wirkung.
Die geringere Höhe beim Avenger-Schmutzfänger ist sicherlich durch die beizubehaltende Bodenfreiheit mitbegründet.
Was den angefragten Steinschlag-Schutz betrifft: hierzu habe ich keine Erfahrungswerte, da ich äußerst selten entsprechende Fahrbahnen / Wege nutze.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass eine dahingehende Verbesserung eintritt - vorausgesetzt man fährt "angepasst und zivil" und unterlässt seine "Rallye-Ambitionen".
Zudem sind ja noch die Kunststoff-Planken entlang des unteren Türbereiches und die Radumläufe als Schutz vorhanden.
Die Schmutzfänger sind somit eine gewisse "Komplettierung des Systems".
Optisch fällt der Schmutzfänger beim Avenger nicht negativ auf - er unterstreicht m.E. eine gewisse "Offroad-Tauglichkeit".
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass sich die Montage von Schmutzfängern immer lohnt, da Steinschlagschäden und Schmutz reduziert werden.
Gruß Klaus
Hallo,
ich habe auch diesen Brief für unsere beiden Avengers (BEV) erhalten.
Es geht darum, das "elektrische Fahrzeugsteuergerät mit der neuesten Softwarekonfiguration zu aktualisieren".
Das Software-Update würde nur ca. 1 Stunde in Anspruch nehmen (was abzuwarten bleibt).
Meinen Service-Partner habe ich gerade per email kontaktiert und warte dann auf dessen Rückmeldung (nächste Woche) bezüglich eines Termins.
Gruß Klaus
Hallo e-TOM,
danke, jetzt haben wir alle Gewissheit, dass nicht ein ganz neues Update (z.B. "34.x") zur Verfügung steht und irgendwo "herumschwirrt".
Die "33.5" gibt es bereits länger (hat der Avenger meiner Frau bereits) - aber ohne erkennbare Änderungen.
Gruß Klaus