Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo,

    ich war heute wegen dem Rückruf-Update beim Händler.


    Seitens des Werkstattleiters wurde auf meine Anfrage berichtet, dass das Update die "Akku-Software" betreffen würde... :?:


    Überraschung: das Update war jedoch bereits auf meinem Avenger aufgespielt!


    Da waren die rd. 40 km Anfahrt umsonst.


    Laut Werkstatt war anscheinend dieses Update bereits im Dezember 2023 im Rahmen einer "Übergabe-Inspektion" vor der Erstzulassung geladen worden.


    Dies war bei "Stellantis" und dem "KBA" anscheinend nicht bekannt ??


    Da hätte man sich den Rückruf sparen können...


    Bin mal gespannt, ob auch unser zweiter Avenger dieses Update bereits intus hat (Termin 05.05.25).


    Gruß Klaus

    Der beiläufige Kommentar meines Händlers nach meiner Nachfrage: „Manches will man nicht wissen…“

    Nicht sehr vertrauenserweckend.

    Hallo,

    nach dem Motto "was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss"?


    Wenn es sich positiv bemerkbar macht, ist es mir letztlich dennoch egal...


    Vielleicht krieg ich ja morgen nachmittag im Rahmen des Update-Termins irgendeine Info?


    Gruß Klaus

    Hallo Vossi,

    lass doch die "Abklebe-Aktion"gemäß der Darstellung von GarryBigfoot in # 113 durchführen.

    Dies ist zwar keine offizielle Fehlerbeseitigung, aber sie ist außerordentlich wirksam - und für die Werkstatt nicht von großem Aufwand!


    Ich habe dies bei "meinem" vornehmen lassen. Seitdem keine Probleme mehr. Auch andere User bestätigen dies.


    Positiv wäre für dann auch, dass du den Avenger behalten könntest...


    Gruß Klaus

    Entweder ich stehe jetzt auf dem Schlauch oder ich bin ohnehin schon anderweitig verwirrt: "Garantieverlängerung ab Datum der Zulassung....60 Monate" (also 5 Jahre) - das heißt doch, dass Fahrzeuge die in 7/23 zugelassen worden und jetzt zwei Jahre alt sind, dann nur drei Jahre Garantie haben. Das würde im Umkehrschluß z. B. bei drei Jahren Garantieverlängerung bedeuten, dass die neue Garantie nur ein Jahr gilt. Oder spielt da, wie teils angemerkt, die ursprüngliche Garantie noch mit rein?

    Wo liegt mein Denkfehler?

    Hallo jeepnew,

    jeepavenger und auch bele haben jeweils den Start der Garantieverlängerung mit dem Ablauf der Serien-Garantie nach 2 Jahren angegeben (siehe z.B. den Textauszug aus # 98:

    "monatlicher Versicherungsbeitrag: 26,92 € ab Ende der Herstellergarantie".


    Somit handelt es sich stets nur um eine "Anschluss"-Garantie über 2 oder 3 Jahre mit entsprechend bis 40.000 oder 50.000 km.

    Diese Anschluss-Garantie muss aber m.E. immer v o r Ablauf der Herstellergarantie abgeschlossen werden und gilt für Kauf- und Leasing-Fahrzeuge gleichermaßen.


    Kommenden Dienstag bin ich zwecks dem (an anderer Stelle im Forum bereits genannten) Rückruf-Update in der Werkstatt und werde mich dann auch wegen der "Protected Care" informieren. Den Verkäufer habe ich diesbezüglich bereits in Kenntnis gesetzt, sodass ich davon ausgehe, dass eine umfassende Beratung erfolgt.


    Ich werde berichten...


    Gruß Klaus

    ... gerechnet ab der erstmaligen Zulassung, zahle ich monatlich 26,92 € (gemäß # 98).

    Hallo jeepavenger,

    deine obige Preisangabe beläuft sich dann ab dem Ende der Hersteller-Garantie jährlich auf 323,04 €, für 2 Jahre wären dies somit 646,08 €.


    bele hat im Beitrag # 89 für 2 Jahre Anschluss-Garantie 5 5 0 € gezahlt.


    Liegen hier unterschiedliche Versicherungs-Tarife zugrunde oder wie begründet sich diese Differenz von 96,08 € ?


    Handelt es sich jeweils um "Protected Care", also ohne Wartung etc. ?


    Danke für eine Klarstellung vorab.


    Gruß Klaus

    Im Eco Modus sinkt fer Verbrauch man friert sich aber einen ab.


    Hallo Lemmi64,

    ich nutze nur den "ECO-Modus", habe aber einen Verbrauch, der im Winter im Durchschnitt immer unter 16 kW/h liegt (Fahrstrecke: Landstraße und Kurzstrecke, ganz selten mal etwas BAB).

    Frieren brauche ich nicht: auch mit "Klima + Auto" auf "OFF".


    Dafür stelle ich einfach die Temperatur auf 25 / 26 Grad, dann erhalte ich auch die nötige Wärme! :)

    Indirekt "trickst" man da die Technik etwas aus (?).


    Teste dies mal selbst und berichte.


    Bei der Einstellung auf 21 Grad (wie ich sie anfangs auch hatte) reicht die Wärme bei "ECO" tatsächlich nicht...


    Gruß Klaus

    Hallo Upland,


    2023 bei der Markteinführung war es wie bei anderen Herstellern auch:


    - bei der billigsten Modell-Variante "Longitude" sind es serienmäßig 16 - Zöller (215 / 65 - 16, weitere per Aufpreis / Paket) = Standard

    - beim "Altitude" 17 Zöller (per Aufpreis / Paket 18 Zöller)

    - bei der "First Edition" und dem "Summit" sind serienmäßig 18 Zöller montiert.


    Die 18 Zöller stellen somit keineswegs den "Standard" dar (dürften jedoch am Häufigsten geordert worden sein).


    Bei den "18" (215 / 55 -18) sind 2023 meistens Sommerreifen von "Goodyear" ("Efficient Grip 2" / Leichtlaufreifen) aufgezogen.


    In wie weit diese Daten auch heute noch zutreffend sind, ist sicherlich aus den technischen Daten bzw. der Aufpreisliste zu entnehmen.


    Gruß Klaus

    Hallo Upland,


    schau die mal die Beiträge im bereits bestehenden Thema



    an.

    Vielleicht beantwortet dies dein Fragen...


    Gruß Klaus