Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo Coty2023 und Gutes Neues Jahr,


    Deine darstellung entspricht - zumindest wenn die PV keinen ausreichenden Strom liefert - nahezu genau meiner Vorgehensweise, allerdings brauche ich keine Zeit-Erinnerung per Handy. ;)


    Hallo SevenSlots und Gutes Neues Jahr,


    aus dem von Dir genannten Grund nutze ich die Kostal-Wallbox-App, die mir genau die Ladeleistung in kW/h zeigt. Bei Erreichen der zuvor errechneten und benötigten Ladung gehe ich - wie von Coty2023 beschrieben - zum Auto und entferne das Kabel etc.


    Zudem habe ich mir zwischenzeitlich eine Liste mit Daten aus "v.h.-Wert bei Ladebeginn + angezeigtem Prozentsatz im Auto am Lade-Stopp sowie dem benötigten Strom in kW/h" erstellt und kann so einfach abwarten, bis die gewünschte Ladung (80 - 85 v.H.) erreicht ist. :)


    Da ich mir auch die bei den unterschiedlichen Lade-Modi der Kostal-WB benötigten Zeit (in Minuten) notiert habe, ist mit eine nahezu "punktgenaue" Ladung möglich.


    Wallbox-Modi siehe # 9 in




    Gruß Klaus

    Hallo jeepnew,

    das Ganze ist in der Tat durchaus verwirrend.


    Wir laden bislang ausschließlich an der heimischen Wallbox und haben den Öffnungsmodus "alle Türen" eingestellt.

    Sobald wir per Funkschlüssel automatisch die Türen öffnen lassen, wird der Ladevorgang unterbrochen, wenn die Türen wieder geschlossen werden, erfolgt die Fortsetzung des Ladens.

    Wir sitzen somit bisher nie während einer Ladung im Auto.

    Eine Kontrolle des Zustandes während des Ladevorganges erübrigt sich für uns, da wir diese - wie geschildert - über die Wallbox-App bequem vornehmen können.


    Die Avenger bieten uns oftmals verschiedene Wege bzw. Optionen, um gewisse Funktionen vorzunehmen.

    Für mich sind diese oftmals nicht nachvollziehbar.


    Gruß Klaus

    Hallo Roterblitz,

    grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man einen Ladevorgang n i c h t unterbrechen sollte...


    Auch aus der Bedienungs-Anleitung ist ab S. 191


    https://aftersales.fiat.com/eLumData/DE/57/619_AVENGER/57_619_AVENGER_603.85.824_DE_01_12.22_L_LG/57_619_AVENGER_603.85.824_DE_01_12.22_L_LG.pdf


    nachzulesen, "wie was funktioniert" (z.B. Unterbrechung durch Fahrertür öffnen) oder auch welche Störungen auftreten können.


    Einfach auf (irgendwelchen) Knöpfen herum drücken, sollte man bei technischen Geräten grundsätzlich vermeiden...zumindest, wenn die Funktionen / Auswirkungen nicht exakt bekannt sind.


    Unsere Avenger's zeigen zu Beginn des Ladens (Avenger bleibt verschlossen / Wallbox-Kabel wird eingesteckt) die Rest-kW/h und km an. Nach dem Lade-Start (Ladeleuchte blinkt grün) erlöscht diese Anzeige.


    Um die Lade-Funktion nach Erreichen der Ladeleistung (Anzeige in kW/h über die WB-App) zu beenden, wird der Avenger (mit Schlüssel in der Tasche) geöffnet (automatisch und nur die Fahrertür). Die Wallbox beendet den Ladevorgang. Dann kann das Ladekabel entfernt werden und die n e u e n kW/h und Km-Zahlen leuchten kurz im Display auf.

    Nach Schließen der Fahrertür und Entfernen vom Auto verriegelt sich dieses wieder.


    Sobald man die chronologische Reihenfolge ändert, führt dies zu Problemen.


    Dein Fehler war sicherlich, dass Du das Fahrzeug geöffnet hast - o h n e den Ladevorgang zuvor zu beenden (Wallbox aus und Ladestecker abziehen).


    Nur dann wird der aktualisierte Ladezustand im Auto angezeigt (oder Du kaufst die Jeep App).


    Interessant wäre noch, in wie weit Du diesbezügliche Infos über Deine Wallbox (App ?) erhalten kannst.

    Dann ist es einfache Mathematik über die Ladeleistung in kW/h den nahezu exakten Lade-Prozentsatz von z.B. 80 v.H. zu erhalten.


    Gruß Klaus und "Guten Rutsch" :)

    Hallo,

    nach den gestrigen Nachrichten vom VW-Konzern im Hinblick auf nahezu nicht gesicherte Daten aus der App können wir mit "unserer" nur selten ordnungsgemäß arbeitenden App ja hochzufrieden sein. ;)


    Denn wenn eine App nicht oder nur selten funktioniert bzw. realistische Werte anzeigt, können auch die daraus gewonnenen Daten für diebische Zeitgenossen kaum nutzenbringend sein... ^^


    Ich habe die App seit Anfang Dezember nicht mehr "aktiv" (abgelaufen) und sie seitdem noch nicht vermisst...


    Gruß Klaus

    Bei mir steht unter 6. Auch der 14.03.2023 und ich hab im Feb. Auch Termin für mehrere Updates.

    Gleiches Geburtsdatum gleiche Updates. Wir können dann Mal vergleichen.

    Hallo,

    das Datum 14.03.2023, welches unter der Nr. 6 im "Fahrzeugschein" vermerkt ist, beschreibt lediglich den Zeitpunkt der Prolongation beim KBA und nichts anderes. Es handelt sich um die EG Typengenehmigung oder ABE.


    siehe



    In meinem Beitrag # 5 habe ich dies erläutert.


    Das Datum 14.03.23 haben a l l e Avengers (zumindest die E).


    Gruß Klaus

    Hallo Roterblitz,

    die Bedienungs-Anleitung bereits im Vorfeld zu lesen, ist ein überaus hilfreicher "Zeitvertreib" - auch für uns Männer!


    Solche zu unterlassenden Kleinigkeiten - wie Knöpfe in bestimmten Situationen zu drücken - werden da aufgezeigt.


    Man kann sich die aufkommende Panik bereits im Vorfeld ersparen...


    Gruß Klaus

    Hallo,

    im Netz habe ich das folgende e-routes video mit einem "Fahrbericht" mit dem Opel Mokka / Stellantis entdeckt.

    Sofern die Avenger-e-routes diesen im Mokka entsprechen, bin ich keineswegs überzeugt, mir diese anzuschaffen, im Gegenteil (siehe "Test-Auszüge")..


    Test-Auszüge:

    - seltsame Lade-Planungs-Steuerung

    - öftere Wechsel ohne vorherige, aktive Eingabe verunsichern

    - SOC-Ankunft: Werte nicht schlüssig und klar, zu pessimistisch dargestellt

    - deutlich verschätzt beim Zielstopp mit einem SOC-Rest von 9 %, der "echt" dann bei 28 % lag.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wer nur das Fazit sehen möchte: ab 21.20 Min.


    Entspricht dieser e-routes-Bericht mit dem Opel auch euren Erfahrungen?


    Gruß Klaus