Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo Stefan,


    so sind sie halt, unsere Avenger: unerklärbare "Erkrankungen", die sich oft wundersam "selbst heilen".

    In vielen Fällen hilft einfach nur "warten"...

    Du beschreibst diesen Effekt ja selbst:


    "Am nächsten Morgen (Gestern) war ich im Begriff mich auf den Weg zur Vertragswerkstatt zu machen, als sich bei Annäherung der Avenger ohne Probleme wieder erwartend öffnete. Die Fehlermeldung war auch wieder verschwunden. Auch Heute bisher keine Probleme mehr."


    Wir haben somit eine fahrbare "Wunderkiste"... :)


    Gruß Klaus

    Hallo Vikosegler,

    so ähnlich wollte ich dies in meinem angelegten Profil auch haben.


    Ich habe gerade erneut versucht, u n t e r s c h i e d l i c h e Farben für die 6 Fahr-Modi einzustellen.


    Doch mein Avenger lässt dies nicht zu; wenn ich z.B. "rot" für SPORT und ECO auswähle, "blau" für NORMAL, und dann "gelb" für SAND, "weiss" für SCHLAMM sowie "violett" für SCHNEE, dann erhalte ich stets gleiche Farben für alle restlichen 4 Modi ("NORMAL / SCHNEE / SCHLAMM / SAND).


    Bei der Kombi "Sport rot / eco grün / Normal blau" können die 3 Rest-Modi alle nur in einer Farbe (z.B gelb, violett etc.) eingestellt werden.


    Es sind somit keine unterschiedlichen Farb-Optionen je Modus bei meinem Avenger möglich.


    Wie lässt sich dies erklären, was mache ich bei der "Programmierung" falsch? Liegt es an der Reihenfolge der Einstellung (ich wähle den Modus und dann die Farbe)?

    Gibt es irgendwo eine Art "Speicher-Taste" (die ich noch nicht gefunden habe)?


    Als letzten Versuch habe ich den Avenger ausgeschaltet und nach einem Neustart für jeden Modus eine eigene Ambiente-Innenfarbe eingestellt und das Fahrzeug abgeschaltet und verschlossen.


    Bin mal auf den nächsten Start gespannt...


    Danke für Eure Hilfe bereits vorab.


    Gruß Klaus

    Hallo Stefan,

    hast Du die "geriffelten" (Querstriche) Sensoren am Griff der Fahrertür schon probiert (Bedienungs-Anleitung S. 20 / Bild 17)?


    Siehe auch S. 19 / Bild 15.


    Ist die 12 V- (Starter-) Batterie eventuell leer?


    Ist die Batterie des Schlüssels leer (Test mit 2. / Ersatzschlüssel) ?


    Gruß Klaus

    Hallo Jogi,

    zu den "E-Routes" habe ich mal ein paar Fragen.


    Ist es korrekt, dass zunächst die (bei mir abgelaufene APP) für 80 € / Jahr (oder 8,40 € im Monat) aktiviert sein muss?

    Und dann kann man den "E-Routes" - Servive für 40 € / Jahr (oder 4 € im Monat) aktivieren?


    Da habe ich eine günstigere Variante entdeckt: die kostenlose "ADAC Drive APP" (aber noch nicht getestet).


    Anhand der Beschreibungen beider Apps würden diese die gleichen Funktionen beinhalten.

    (Zusätzlich hat der ADAC noch seine digitale Mitgliedskarte , den Pannen-Notruf und weitere adac-spezifische Dienste inkludiert.)


    Doch welche App ist letztlich die qualitativ "Bessere"?


    Ist Dir oder einem anderen User ein dahingehender Funktions-Vergleich (Navi-Führung, Genauigkeit etc.) zu diesen beiden Apps bekannt?


    Wäre interessant.


    Gruß Klaus

    Hallo,

    meines Wissens ist jeder Hersteller eines Fahrzeuges, das beim KBA registriert wurde, verpflichtet die entsprechenden Ersatzteile für einen Mindest-Zeitraum anzubieten.

    Dies müssen bis zu 10 Jahre sein.


    Folgender Text-Beitrag aus google ist hier ebenfalls interessant:


    "Wie lange stellen sie Autoteile her?

    Dies ist einer der Hauptgründe für Teileknappheit. Autohersteller produzieren noch acht bis zehn Jahre lang Teile für ein Auto, nachdem sie die Produktion eines Fahrzeugs eingestellt haben. Wenn danach jedoch keine große Nachfrage nach Teilen besteht, stellen sie auf etwas anderes um".


    Insofern sollten wir uns heute noch keine Sorgen machen... :)


    Gruß Klaus

    Hallo Dieser Avenger,

    mich würde hier zunächst eher interessieren, welche Funktionen etc. mit "ChatGPT" einhergehen, bevor ich an eine Aktivierung denke....


    Danke für dahingehende Informationen bereits vorab.


    Gruß Klaus

    Hallo SevenSlots,

    ich muss zu meinem Beitrag # 137 ergänzen, dass seitens des Werkstatt-Leiters im Rahmen der Inspektions-Vorbesprechung ein entsprechendes Grundwissen zur Beseitigung des kalten Luftzuges vorhanden war.

    Er hat sich in den Fussraum gebeugt und festgestellt, dass dort eine "Klappe" nicht korrekt befestigt o.ä. wäre

    Wenn er diese neu einfügt und befestigt, müsste das vorhandene Kälte-Problem gelöst sein.

    (Beim "Gelben" war die Klappe ordnungsgemäß, weshalb sich meine Frau bislang auch nicht wegen einem "kalten Luftzug" beschwert hatte.)


    Dennoch oder vielmehr zusätzlich hat die Werkstatt (vielleicht auch sicherheitshalber) die "Abklebungs-Bilder" (siehe # 113 und # 119) berücksichtigt und dies bei beiden Avengern umgesetzt.


    Gruß Klaus

    Keine Ahnung, was da noch zu machen sein könnte.

    Hallo jeepnew,

    in # 113 und # 119 haben GarryBigfoot bzw. dinic69 Lösungs-Vorschläge bebildert dargestellt.

    Dies habe ich an meine Werkstatt weitergeleitet, diese hat es umgesetzt und seitdem ist's warm.


    Seit der Zulassung Anfang Dezember '23 hatte ich Schaumstoff rund ums die Lenkrad-Verkleidung (ähnlich meistermirko). Das hatte etwas geholfen, aber leider nicht die Problemlösung erreicht.


    Gruß Klaus