Hallo Tino,
danke für deinen Beitrag.
Da die "Audio System HX 165" in den Türen vorne verbaut werden konnten, hat die Einbautiefe von 67mm offensichtlich problemlos gepasst.
Diese Info ist für mich von Bedeutung.
Gruß Klaus
Hallo Tino,
danke für deinen Beitrag.
Da die "Audio System HX 165" in den Türen vorne verbaut werden konnten, hat die Einbautiefe von 67mm offensichtlich problemlos gepasst.
Diese Info ist für mich von Bedeutung.
Gruß Klaus
Hallo an die Admins,
bezüglich "Crashtests" haben wir jetzt 2 Themen:
"Aktueller Crashtest ADAC 2024 Jeep Avenger" und
"Elektroauto Crashtest".
Wäre eine Zusammenführung nicht sinnvoll, um ein weiteres Aufblähen des Forums zu vermeiden?
Danke vorab.
Gruß Klaus
Hallo,
zu den beiden Messages von gestern ("My U connect Body 103 und "My U connect Sub 103") habe ich vom Werkstattleiter die Einschätzung erhalten, dass dies eine Mitteilung im Zusammenhang einer Änderung der in der App vernetzten Bedienungs-Anleitung gewesen sein könnte.
Zudem hatte ich gestern den Support von JEEP kontaktiert, der sich völlig unerwartet bereits heute gemeldet und einen Sreen-Shot erbeten hat. Auf meine Antwort, dass die Nachricht nicht mehr vorhanden ist, erhielt ich dann sogar noch einen Anruf!
Ergebnis: anscheinend handelte es sich um eine server-bedingte Fehl - Funktion- bzw. Mitteilung. Die Server seien extrem belastet...
Im Wiederholungsfall solle ich micht nochmals melden.
Also anscheinend wieder das bekannte "JEEP Server - APP -Syndrom".
Gruß Klaus
Hallo Namazi,
mich hat JEEP heute nachmittag mit folgender nicht nach zu vollziehender (allgemeiner) Handy-Nachricht "beglückt":
"My U connect Body 103 und
My U connect Sub 103."
Nach dem Anklicken hat sich die Nachricht dann in die APP "begeben" (?), konnte dann aber nicht geöffnet werden.
Zwischenzeitlich hat sich die Nachricht auf der APP "verflüchtigt" und ist nicht mher da (?).
Ist Dir darüber etwas bekannt oder hat ein anderer Forums-User irgendeine Ahnung, was dies zu bedeuten hatte?
Gegen 17.30 Uhr habe ich dann auch die von Dir genannte und zwischenzeitlich dankenswerterweise von bele in #3 erläuterte Nachricht "Connect Premium Pack" erhalten.
Gruß Klaus
Hallo Tino,
als Update zu # 80 gilt es zu berichten:
- Seitens AXTON wurde mir auf Anfrage mitgeteilt, dass unbedingt Bilder von der Radio-Rückseite (Anschlüsse) eingesandt werden müssten, um endgültig feststellen zu können, ob der auf der homepage dargestellte Kabelsatz auch tatsächlich passt.
Warum stellt man denn dann überhaupt sowas auf die eigene homepage mit der Bezeichnung "Stellantis...Modelle ab 2021...und benennt dabei den Avenger???
- Der Chef vom ACR Heidelberg hat mir diesen Sachverhalt leider bestätigt.
Zudem hat er in Anbetracht der Serien-Boxen-Qualität angeraten, sich nicht nur auf einen DSP-Verstärker zu verlassen.
Zwar würde eine Verbesserung des Klanges erreicht, aber "wie hoch dessen Ausmaß" sein könnte , wollte er nicht kommentieren...
Auch ein nachträgliches Dämmen der Türen o h n e Boxentausch hat er abgelehnt: wenn eh alles demontiert worden ist, macht es keinen Sinn, die Serien-LS zu belassen, da tauscht man diese gegen was "Vernünftiges".
Der ACR will sich bei mir melden, sobald er Infos bezüglich der Passform des Kabelsatzes erhält oder er einen Avenger in der Halle hat(te).
Tino: zunächst ist für mich die Einbautiefe abzuwarten. Hier warte ich auf Deine Infos.
Gruß Klaus
Hallo,
in einem Land mit einem gewaltigen Strom-Überschuss aus Wasserkraft ist ein günstiger Strompreis kein Wunder.
Wenn ich recht informiert bin, wird Strom auch nach Deutschland verkauft, damit wir auf der anderen Seite Strom an Nachbarländer verschenken können...?
Vor einigen Jahren haben die Norweger den Preis künstlich angehoben, um die Verbrauchsmengen durch die Einwohner zu reduzieren und diese zu sensibilisieren.
"Nur was etwas kostet, hat auch einen Wert"...
Trotzdem ist Strom so billig, dass Norweger das Licht brennen lassen und Warmwasser (beim Waschen oder Zähneputzen am Waschbecken) einfach laufen lassen.
Sie verdienen halt deutlich mehr als wir (fast das Doppelte). Dafür sind Lebensmittel und andere Güter (z.B. Autos) auch wesentlich teurer.
Insofern ist es bei Einbeziehung der weiteren E-Auto-Vergünstigungen und der verteuerten Verbrenner in Verbindung mit hohen Spritpreisen und dem ab dem kommenden Jahr geltenden Verbrenner-Verbot wenig überraschend, dass die "Wikinger" ein E-Autofahrerland geworden sind.
Gruß Klaus
Hallo jeepnew,
das kann ich bestätigen.
Wenn man auf Deutschlands Straßen unterwegs ist, sieht man so gut wie k e i n e n Avenger.
Im Wohnmobil-Urlaub bis Kiel (und weiter nach Skandinavien) und zurück: 0 gesehene Avenger.
Jetzt vor 2 Wochen (je 1 Woche) im Bereich Mittenwald und dann Schönau/Königssee: insgesamt nur ca. 3 - 4 Stück, na immerhin.
Exklusivität ist da der richtige Begriff.
Gruß Klaus
Hallo Tino,
auf der hoempage von AXTON habe ich soeben die lange gesuchte Problem-Lösung gefunden:
es scheint, als gäbe es den Kabelsatz-Adapter zum Anschluss von Axton-DSP-Verstärkern (nun) doch (vorherige Suchen blieben bisher erfolglos und wurden auch vom Hersteller selbst negativ beantwortet):
Ich bin gerade am Abklären, in wie weit dies tatsächlich zutrifft und habe mich mit dem Einbau-Service (ACR Heidelberg) und dem Hersteller AXTON direkt in Verbindung gesetzt.
Da ich gestern noch in Erfahrung bringen konnte, dass es k l a n g t e c h n i s c h weitaus besser ist, die vorhandenen Boxen zu belassen und einen DSP-Verstärker zu nutzen, anstatt nur gute (aber teuere) Boxen einzubauen, erscheint mir dies nun als die beste Lösung.
Ich werde mir einen der Axton DSP auswählen und dann noch bezüglich der Türdämmung eine Entscheidung treffen müssen.
Bin mal auf das Gesamt-Kosten-Volumen gespannt (dies wird anhand einer früheren Kosten-Kalkulation vom ACR incl. Einmessen bei rd. 600,00 € liegen, ohne Tür-Dämmung).
Ich werde weiter berichten.
Tino,
"Deine Lösung", zusätzlich zum DSP plus Verstärker, noch gute "Audio System HX"-Boxen sowie Subwoofer zu integrieren, ist als das "Non-Plus-Ultra" zu bezeichnen, was sich ja auch im Preis widerspiegelt....
Gruß Klaus
Hallo Tino,
im Nachtrag zu meinem Beitrag in # 78 würde mich interessieren, wie "Dein Axel" den Anschluss des DSP-Verstärkers ans Serien-Radio vornimmt.
Auf dem Markt gibt es anscheinend keinen passenden Kabelsatz an den Avenger (Ausnahme: Mediadox, doch die vertreiben den Adapter nur in ihrem eigenen Set: kein Einzelverkauf).
Könntest Du Axel fragen, wie er derartige Anschluss-Adapter herstellt und ev. auch einzeln vertreibt, falls ja zu welchem Preis und wie könnte ich diesen dann bestellen?
Das könnte dann die Lösung zu meinem Problem sein...und der AXTON 594 DSP installiert und angeschlossen werden.
Danke für Deine Unterstützung vorab.
Gruß Klaus
Hallo Oldy,
ohne händisches Nullen passiert bei TRIP 2 nichts... dies ist bekannt und nie infrage gestellt worden.
Auch an der Funktion bestehen keine Unterschiede. Ich habe auch nichts Gegenteiliges geschrieben.
Nochmal in aller Deutlichkeit:
bei Trip 1 ist der km-Stand insgesamt vermerkt und auch der Verbrauch - wie dies für die Anzeige im Display - so ausgewählt worden ist.
Trip 2: nach dem händischen Nullen fängt dieser wieder von vorne an, d.h. erst hat man einen vergleichsweise hohen Verbrauch, der dem derzeitigen Ist-Verbrauch entspricht. Dieser ändert sich mit jedem weiteren km, unterscheidet sich jedoch vom Verbrauch bei Trip 1 (dort steht der Gesamt-Verbrauch).
Weitere Ausführungen meinerseits zu diesem Thema wird es nicht mehr geben.
Wer's nicht versteht oder verstehen will, muss sich selbst hinterfragen...
Gruß Klaus