Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo Tino,

    Du hast dargelegt, dass Du 2x Hx 165er vorne und dasselbe als 130er hinten montieren lassen willst.


    Ich habe bei "Audio System" mir alle 165er/130er Boxen angeschaut und stelle fest, dass diese Einbautiefen von 63 - 67mm (Türen vorne) aufweisen.

    Hinten sind es bei den 130ern 56 - 60mm.


    Ich gehe davon aus, dass diese Einbautiefen vorab mit herabgelassen Scheiben geprüft worden sind? Ansonsten gibt es Probleme.


    Welche Einbautiefen liegen denn eigentlich vor bzw. welche Typbezeichnung haben Deine neuen Boxen (Phase EVO 3, Dust EVO 3, SQ EVO 3, SQ EVO 4, SQ EM EVO 3)?


    Des Weiteren ist die Frage nach einem Anschluss-Adapter an das Serien-Radio für einen DSP-Verstärker noch offen.


    Einen Subwoofer werden ich definitv nicht einbauen lassen.


    Im Vorgänger-Kona hatte ich ein Pioneer-Radio mit 4x50 W, Equalizer und 2x das System "Helix P 62 C" (160er mit 25er HT) vorne und hinten: das hatte einen tollen Hifi-Klang mit starken Bassen; einen Woofer habe ich nie vermisst.


    Gleiches oder Ähnliches sollte doch auch für den Avenger möglich sein, oder?



    Ich habe zwischenzeitlich den für mich nächstgelegenen Händler von Audio-Systems in Sinsheim kontaktiert und bin gespannt, welche Ratschläge bzw. Angebote ich erhalten werde.


    Danke für Deine Erläuterungen zu den aufgeworfenen Fragestellungen bereits vorab.


    Gruß Klaus

    Hallo petterson,


    dies ist wenig überraschend, wenn man bedenkt dass Norwegen ab dem kommenden Jahr Verbrenner-Neuzulassungen verbietet.


    Der norwegische Staat hat dies bereits 2017 beschlossen, seitdem werden fast nur noch E-Autos zugelassen.

    Dabei ist die Lade-Infrastruktur zeitgleich in einem Maße ausgebaut worden, wovon wir vielleicht in 10 Jahren noch weit entfernt sein werden. Dies ist meine Befürchtung.


    Norwegen hat meines Wisses auch die Steuern für Verbrenner deutlich erhöht und E-Autos begünstigt.


    Insofern ist es in diesem schönen Land mittlerweil Luxus, sich einen Verbrenner zu kaufen....

    Wenn man bei uns relativ selten auf den Straßen einem E-Auto begegnet, fahren in Norwegen fast nur noch E-Autos....und natürlich ältere Verbrenner.


    Gruß Klaus

    Hundertprozentig arbeiten die Systeme aber eben nicht.

    Hallo Jogi,

    auf einer gestrigen Fahrt hat der Avenger die rechten und mittleren Fahrbahn-Marlierungen problemlos erkannt und mein "angedachtes Überfahren" (leichtes Anschneiden) mit Gegenlenken beantwortet.

    So weit so gut.


    Auf der Rückfahrt / gleiche Strecke hat er auf der gegenüberliegenden Spur an derselben Stelle wo er bei der Hinfahrt noch "eingegriffen" hatte, überhaupt nicht reagiert, obwohl dort ebenfalls die Markierungen rechts und mittig mit deutlichen Farbmalereien angebracht sind.


    Er macht halt - wie eine "Wundertüte" - was er will, und dies tlw. unberechenbar. (Wie ein "Blinker: geht, geht nicht usw."...)


    Dies stört mich jetzt aber nur sehr geringfügig.

    Wenn eine dauerhafte Abschaltung möglich wäre, hätte ich diese vor dem 1. km aktiviert.


    Bei meinem Vorgänger (Kona 2017) war dies noch möglich.


    Ein Rückruf-Verfahren über das KBA o.a. ist aus meiner Sicht "zu hoch gegriffen".


    Da ist Dein Vorschlag zur Prüfung der Kalibrierung dort sicherlich eher zielführend.



    Gruß Klaus

    Durch langes Drücken in Stellung Trip 1 oder Trip 2 werden diese unabhängig voneinander genullt.

    Hallo liberty123de,


    ... und nach dem "Nullen" fangen beide jeweils wieder von vorne an.


    Wenn Du jetzt nur den Trip 2 z.B. als Urlaubs-Rechner nutzt, erhälst Du dann einen anderen Wert, wie in Trip 1.


    Dort hast Du den Gesamt-Km-Stand und den Gesamt-Verbrauch - in Trip 2 nur den für die Urlaubsreise...


    Trip 2 wird in regelmäßigen Abständen (z.B. auch nach einigen Ladungen) genullt.


    Das, nicht mehr und nicht weniger, wollte ich hier "rüber-bringen".


    Gruß Klaus

    Hallo,

    ist es nicht so, dass unter "TRIP 1" der Gesamt-Km-Stand und auch dessen Verbrauch angezeigt wird.


    Unter "TRIP 2" ist dann lediglich eine gewisse Fahrt (Urlaub etc.) ausgewiesen - wie von @liberty123de dargestellt.


    Bei meinem Avenger ist z.B. der "TRIP 2" derzeit über mehrere Lade-Vorgänge auf einem Verbrauchsstand von 12,8 (und wird demnächst gelöscht oder zurückgestellt / Knopf am Scheibenwischer-Hebel).

    Bei "TRIP 1" war dieser deutlich höher (da war ja auch der Winterbetrieb enthalten)!


    So war das Ganze auch bei meinen Vorgänger-Fahrzeugen (Hyundai i20, IX 20, Kona).


    Gruß Klaus

    Hallo Spektrum,

    warum lieferst Du diese beiden wichtigen Infos erst jetzt?


    Weder "Benziner" noch "Moparstore" waren bislang in Deiner Anfrage enthalten...


    Ich denke, dass kaum ein Forums-User die "Moparstore"-Matten gekauft hat, da diese deutlich teurer waren, als ein "Elmasline"-Komplett-Set incl. Kofferraum-Matte.


    Deshalb habe ich Deine Begrifflichkeit "Original" anders interpretiert (eher als passform-genau).


    Was Oldy sicherlich meinte, war



    (sofern der Verkauf nicht bereits erfolgt ist).


    Gruß Klaus

    Hallo,


    jetzt ist es mir "klar geworden".

    Bei der Ladeleistung von 320 kW/h hatte ich in Bezug auf die Ladefähigkeit des Avengers mit nur 100 kW/h auch so meine Zweifel.


    Danke für die obigen Klarstellungen.


    Wofür der Preis verliehen worden ist: es ist für diese neuen Lade-Stationen kein besonderer Strom-Anschluss mit höherer Entnahme-Möglichkeit notwendig!


    Vielmehr reicht eine normale 220 V- Dose aus.


    Anders ausgedrückt: die Ladestation kann leicht und kostengünstiger an Orten aufgestellt werden, wo nur ein 220 V-Anschluss zur Verfügung steht!


    So können höhere Anschluss-Investitionen gespart werden.


    Dies ist vielleicht für Firmen von Vorteil oder aber auch überall dort, wo die Infrastruktur eine "normale" Ladestation nicht zulässt.


    Insofern kommt dadurch dann das genannte "Spülkasten-System" zustande...


    Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich das Ganze entwickelt, wenn gerade mal einer geladen hat: wie lange dauert es, bis der Akku dann wieder voll ist und wieder Strom für eine Ladung zur Verfügung steht?


    Gruß Klaus

    Hallo,

    vor wenigen Tagen ist in den Medien der Deutsche Umweltpreis verliehen worden:


    Deutscher Umweltpreis für Praxis-Pioniere
    DBU zeichnet Franziska Tanneberger und Thomas Speidel aus…
    www.dbu.de




    Darunter auch für einen Ingenieur, der ein neues, besonderes Schnell-Ladesystem entwickelt hat.


    Unsere Ladelösungen | ADS-TEC Energy



    Dieses soll es bereits in Deutschland geben.


    Hat schon mal ein Avenger-Fahrer an so einer Stromtanke geladen?


    Diese Ladestation könnte mit 320 kW/h laden.


    Könnte das bedeuten, dass dann auch der Avenger mit den möglichen 100 kW/h schnell nachgeladen wird?


    Erfahrungsberichte wären hier sehr interessant.


    Danke vorab.


    Gruß Klaus

    Hallo Spktrum,


    zunächst der Hinweis, dass es hier bereits unterer einem anderen Thread ("Kofferraummatte") mehrere Posts auch zu Gummi-Fussmatten gibt.


    Gebrauchte Matten werden schwerlich zu erhalten sein.

    Warum sollte eine Avenger-Fahrer diese verkaufen wollen?


    Hier ein Link für besonders gute Fussmatten, die für das ganze Fahrzeug incl. Kofferraum nutzbar sind (tlw. günstige Komplett-Angebote).

    Im Filter sollte vielleicht noch das Modelljahr (2023 oder 2024) angegeben werden.


    Hersteller: JEEP Avenger
    Hersteller: JEEP Avenger: ELMASLINE 3D Gummimatten & Kofferraumwanne Set für JEEP AVENGER ab 2023 Oberer Ladeboden Elektro - [BUNDLE] ELMASLINE 3D Gummimatt
    www.automattenland.de


    Ich und auch andere User dieses Forums haben diese und sind sehr zufrieden.


    Da kann man eigentlich nichts falsch machen...


    Gruß Klaus