Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo Jogi,


    auch in meinem Post unter # 3 hatte ich berichtet, dass ich bei der Fahrzeug-Übernahme meinen Händler nach Lackstiften befragt und zur Antwort erhalten habe, dass JEEP keine Original-Lackstifte mehr anbietet.

    Die muss man sich bei Lackierereien nachmischen lassen. Hierzu wird der exakte Farb-Code (siehe Aufkleber an der B-Säule / Fahrertür) benötigt.


    Ich habe die für meine Beiden passenden Farben nachmischen lassen (2x Farbton je 60ml, 1x Klarlack 20ml).


    Wenn ich mir die unter "www.italo-welt.de" dargestellten Lackstift-Codes näher anschaue, sehe ich zwar gelb oder yellow, aber keineswegs die passenden JEEP AVENGER Code's, z.B. "554" für sen "Sun Yellow"!


    In wie weit die Code's "178 B" oder "824 C" passen, würde ich diese stark infrage stellen.


    Gruß Klaus

    Hallo e-Tom,


    Jogi hat unter # 32 in diesem Thema bereits eine Erklärung geliefert...



    Zusätzlich hat er auch in #780 in einem anderen Thema wie folgt ausgeführt:



    Vielleicht hilft dies auch zur Klarstellung?


    Gruß Klaus

    Danach ging es dann wieder. Spricht definitiv gegen mangelnde Befüllung.

    Meiner hat auch schon die zweite Inspektion...

    Hallo Jogi,


    war s nicht so, dass die Autos ab Werk nur mit halber Füllung der Klimaanlage ausgeliefert worden sind.

    Dies war dann bereits bei der 1. Inspektion entsprechend zu beseitigen und voll aufzufüllen.


    Dann wurde "deine" Klima zwischenzeitlich mit Sicherheit nachgefüllt...


    Gruß Klaus

    Hallo Kelevras,


    scheinbar doch...


    Seit ich im April 2023 dieses Thema eröffnet habe, stelle ich mir genau diese Frage.


    Zunächst haben wir (verschiedene Forums-User) noch geglaubt, dass die Lösung sicherlich noch über ein Software-Update nachgereicht wird, doch leider ist seit mehr als 16 Monate nichts passiert. :(


    Der erste, zwischenzeitlich bei Hyundai bereits abgelöste "KONA" hatte diese 80 v.H. - Funktion s e r i e n m ä ß i g !!!


    Hoffen wir weiter...


    Gruß Klaus

    Gerne würde ich auch die automatische Feststellbremsfunktion deaktivieren, um das ständige Festbacken der Beläge zu verhindern.

    Hallo Chrysli,

    da stimme ich Dir vollkommen zu.


    Aber: durch gleichzeitiges Drücken des Parkbrems-Schalters beim Ausschalten am Start-Knopf lässt sich zumindest das Festbacken der Beläge vermeiden.


    Für mich ist das wie früher "Parken mit eingelegtem Gang", was aber nur sinnvoll ist, wenn das Fahrzeuge gerade steht (z.B. in Garage / Carport oder ebenem Park- oder sonstigem Stellplatz.


    Gruß Klaus

    Hallo,

    im Vergleich zum Vorjahr, was nur ab Juli zu berücksichtigen ist (da wurden die ersten Avenger ausgeliefert), sind in diesem Jahr bisher doch einige Avenger mehr veräußert worden.


    Vielleicht verbessern die bei den Händlern stehenden (günstiger werdenden) "Ladenhüter" die Bilanz ja noch... ;)


    Gruß Klaus

    Hallo Jogi,


    wie im Forum bereits dargestellt: ich habe eine KOSTAL ENECTOR -Wallbox.


    Diese zeigt mir auf der Kostal-App die geladene Strommenge an, sodass ich mathematisch verhältnismäßig leicht über die Lademenge die ungefähre 80 v.H.-Marke nachvollziehen und dann den Ladevorgang beenden kann.


    Meines Wissens haben auch andere Wallboxen (wie einige User dies hier mitgeteilt haben) einen derartigen Service.


    Welche Wallbox hast Du denn erworben?


    Vielleicht gibt es ja Forums-Mitglieder die über dasselbe Modell verfügen und sich bereits mit den "Tiefen der Bedienung" vertraut gemacht haben?


    Gruß Klaus

    Hallo Jogi,

    sind Dir bereits Zulassungszahlen des Avenger BEV für den Zeitraum Januar bis Juli/August 2024 bekannt?


    Erwartungsgemäß dürften diese im Vergleich mit den Halbjahreszahlen vom Vorjahr - also von Juli - Dezember 2023 - deutlich geringer ausfallen.


    Danke für die Info bereits vorab.


    Gruß Klaus

    Hallo,


    gestern hat mein "Granite Grey" pötzlich und unerwartet "den Schlüssel nicht mehr erkannt" und lies sich nicht mehr verriegeln.


    Der Avenger wird häufig im Kurzstrecken-Betrieb genutzt (längste Strecken rd. 60 km einfach).

    Deshalb wird die 12V-Batterie mittels (C-tek-) Ladegerät öfters nachgeladen.

    So auch vor einem knapp 2-wöchigen Urlaub (ohne Avenger). Danach hat der Avenger am Freitag zunächst das automatische Öffnen nicht durchgeführt. Nur mit dem Druck auf den Schlüssel funktionierte dies.


    Auch gestern dasselbe Prozedere.

    Dann nach kurzer Fahrt nach rd. 800m ein Stopp für eine Besorgung: Auto ausgschaltet, Fahrer im Auto, also nicht verriegelt.


    Nach der Ankunft am Ziel nach ca. 2 km wollte ich den "Granite Grey" verriegeln, doch die automatische Funktion nach Entfernung vom Fahrzeug funktioniert nicht.

    Also: Druck auf die Taste am Schlüssel, ebenfalls Fehlanzeige!

    Selbst den Schlüssel hat er nicht mehr erkannt ??

    Der Avenger musste unverschlossen auf dem Parkplatz stehen bleiben... =O


    Die kurze Heimfahrt (knapp 3 km) verlief absolut problemlos, in der Garage lies er sich ausschalten und sogar die Auto-Verriegelung funktionierte wieder.


    Auch eine weitere Fahrt am Abend absovierte der Avenger wie gewohnt ohne Beanstandung. :)


    Anscheinend handelte es sich lediglich um ein "Batterie-Problem"???


    Heute morgen habe ich deshalb das Ladegerät an die 12V-Batterie angeschlossen...



    Hat vielleicht jemand ähnlich Erfahrungen gemacht oder kann mir für diese Fehl-Funktion neben der Kurzstrecken-Problemtaik eine weitere Ursachen-Möglichkeit benennen?


    Danke vorab.


    Gruß Klaus