Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo e-TOM,

    bereits mit # 35 habe ich am 08.12.24 nach unserer 1. Inspektion geschrieben:


    Werkstätten machen meines Wissens und auch lt. Auskunft meiner Werkstatt keine Software-Updates, es sei denn, diese wären explizit von JEEP gefordert.

    Meine beiden Avenger haben auch die vorgenannten unterschiedlichen Software-Daten-Endnummern "33.5 bzw. 32".

    Diese seien lt. Werkstatt identlich, beim "33.5" würde es sich um ein geringfügig modifiziertes Media-Update handeln.


    Grundsätzlich sei lt. Werkstatt, die "32" das neueste Update.


    Bis heute haben beide Avenger unverändert diese Versionen (der eine "32", der andere "33").


    Es wäre wirklich auch für mich von Interesse, welche Bezeichnung das Dir angebotene Update hat und ob sich erkennbar irgendetwas verändert (hoffentlich nur verbessert!).


    Willst Du denn nicht ein "Vorreiter" sein? ;)


    Gruß Klaus

    Hallo e-TOM,

    die Rekuperation hatte ich anfangs auch immer nur auf "B", bis ich mehrer Reaktionen von Forums-Usern gelesen habe.


    Bei "B" kann es zumindest bei Autobagn- oder Landstra0en-Fahrten notwendig sein, dass man ständig "Gas geben" muss.

    Eine Art "Ausrollen" und damit eine "Energie-Ersparnis" gibt's dann nicht.


    "B" ist meines Erachtens nur innerstädtisch und bei steilen Abfahrten sinnvoll.


    Probier's mal aus...


    Gruß Klaus

    Hallo Dieser Avenger,

    beim Lesen kommt mir da so was Ähniches wie ein "Wackel-Kontakt" eines Steckers oder Kabels in den Sinn...

    Tritt dies auf ebener Straße auf, oder auf "Pisten" mit Straßenschäden (Schlaglöcher, Rillen etc.)?


    Gruß Klaus

    Hallo an die Admins,


    wäre es möglich, die Beiträge ab # 58 in einem eigenen, neuen Thema z.B. unter der Bezeichnung


    Anschluss-Versicherung "Extendet / Protected Care"


    zusammenzufassen und in ein geeignetes Thema einzufügen?


    Das wäre für alle User dann entsprechend dargestellt auffindbar.


    Danke.


    Gruß Klaus

    Hallo bele,


    auf der Mopar-Seite habe ich folgendes bezüglich "Protected Care" gefunden:


    Garantieverlängerung

    Umfasst alle Schäden, die aufgrund eines elektrischen,elektronischen oder mechanischen Defekts einen ordnungsgemäßen Gebrauch des Fahrzeuges nicht mehr

    zulassen. Europaweiter Schadenservice, optimale Werterhaltung, größtmögliche Kostensicherheit.


    Weitere Infos unter


    https://www.jeep.de/mopar/flexcare


    Dort kannst Du die PDF-Datei herunterladen und die jeweiligen Unterschiede zwischen den verschiedenen Leistungen vergleichen.


    Achtung: von Bedeutung sind die Fristen ab Neuzulassung. Bei der "Protected Care" ist ein Abschluss nur bis 2 Jahre nach Zulassung möglich.


    Was fehlt sind jedoch Preisangaben.


    Da werden wir noch etwas warten müssen.


    Gruß Klaus

    Hallo bele,

    meinst Du die neue "Protection Care" von Stellantis / Jeep?

    Diese Anschluss-Garantie ist "brandneu".

    Gerade erst letzte Woche sollen die Vertragshändler informiert worden sein...


    Bei meinem Händler habe ich entsprechende Unterlagen angefordert.


    Sobald Infos darüber vorliegen, will man mir diese zur Verfügung stellen.


    Ich werde dann berichten.


    Gruß Klaus

    Hallo e-TOM,

    ich gehe davon aus, dass die Abklebe-Aktion nur als kurzfristiger Test vorgenommen wurde.


    Ansonsten würde ich - vordringlich bei höhrern Temperaturen - Bedenken im Hinblick auf die Kühlfunktion der Schlitze im unteren Frontgrill für den Akku anmelden.

    Ebenso könnten - natürlich bei entsprechend intensiver Nutzung - auch die Bremsen "heisslaufen".


    Die errungen Vorteile der Abklebung könnten sich dann letztlich als kostenintensiver Nachteil entpuppen...


    Gruß Klaus