Beiträge von Klaus Heiligenthal

    An alle Freunde des klaren, verlustfreien CD-Klangs,


    habe soeben beim Händler die Kompatibilität eines nachrüstbaren CD-Players über die rechte USB-C-Buchse (im vorderen Bereich des großen, vorderen Staufachs) überprüft.


    Die hierzu auf einen USB-Stick heruntergeladene "WAV"-Test-Datei hat der Avenger problemlos erkannt und abgespielt.


    Insofern kann man auch künftig CD's im Auto hören.


    Die beiden Geräte (Pioneer oder Maxxcount / max. rd. 160,00 €) sind rd. 15 / 15 / 3,5 cm groß und können im vorderen Staufach, im Armaturenbrett vor dem Beifahrersitz (ragt leicht hervor) oder auch im Handschuhfach montiert werden. Entsprechende Halterungen sind bei den Geräten enthalten.


    Interessant sind nun noch die Einbau-Maße für Premium-Boxen von "Helix".


    Die Serien-LS sollen 160er sein, das würde insofern passen. Aber die Einbautiefe ist unbekannt (bei Helix bis zu 67 mm erforderlich) aber sehr von Bedeutung, damit die Fensterheber nicht blockiert werden.



    Danke im Voraus.


    Gruß


    Klaus

    Habe einen Altitute gekauft, der heute geliefert wurde. Ausstattung genügt mir und auf die 17-Zoll-Felgen packe ich 235er Reifen rauf. Das nicht-gelbe Dashboard gefällt mir sehr gut!

    Hallo Chrysli,

    wie geht das denn... einen "Altitude" regulär bestellen mit heutiger Lieferung?


    Wann ging der Auftrag an den Händler?


    Bei mir war es der 25.02.23, als vor. Liefertermin wurde (unverbindlich) der 31.08.23 genannt.


    Gruß


    Klaus

    Hallo Doc_pepper,

    anhand der "Kombinations-Möglichkeiten" der Preisliste bedeutet dein "2AL", dass du einen "Summit" mit schwarzen Ledersitzen gekauft hast.


    In dieser Kombination ist aber leider auch ein gelb lackiertes Armaturenbrett enthalten!


    Entweder wirst du dich damit anfreunden (müssen) oder du liest dir die zeilen von "meistermirko" im Hinblick auf eine nachträgliche Folierung durch.

    Bei "Amazon" habe ich mir für die Türeinstiegsleisten Carbon-Folie besorgt:


    https://www.amazon.de/dp/B08K8YRJPM/ref=pe_27091401_487027711_TE_SC...


    Vielleicht trifft diese deinen Geschmack?


    Gruß


    Klaus


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also ich bin gespannt, ich habe Grey/ Black Summit (keine First) avengerforum.de/attachment/95/bestellt, Ledersitze in schwarz mit grauer Naht. Bei mir steht nix mit gelben Armatur! Silber sollte es sein

    Hallo Doc_pepper,

    um einen Avenger mit silberlackiertem Armaturenbrett zu erhalten, musste anhand den Anfang Februar gültigen Bestell-Kombinations-Mäglichkeiten (Seite 17 oben) ausschließlich das Modell "Altitude" mit den Innenausstattungen "1EJ oder 1F7 oder 1AL" geordert werden .


    Beim "1EJ" sind die Sitzbezüge Stoff / Vinyl, die Sitzfarbe ist schwarz/grau und die Farbe des Armaturenbrettes ist sllber lackiert.

    "1F7" hat stattdessen die Sitzfarbe schwarz/gelb und "1AL" hat Leder-Sitzbezüge mit schwarzen Sitzen.


    Bei den Versionen "Avenger" und "Longitude" ist das Armaturenbrett schwarz strukturiert, bei "1. Edition" und "Summit" ist das Armaturenbrett immer gelb lackiert.


    Ich habe die Version"1EJ" gewählt, weil da sämtliche Farben zur Verfügung standen und mir die gelb-unterlegten Sitzbezüge nicht zugesagt haben.

    Entschieden habe ich mich für "Granite Grey".


    Welche Modell-Variante hast du denn nun genau?


    Gruß

    Klaus

    Hallo Roland,


    bis zur Probefahrt mit dem Avenger war ich nicht elektrisch unterwegs und habe somiit auch keine Vergleichs-Möglichkeiten beim rekuperieren.


    Wenn der Fiat 500 E bis zum Stillstand rekuperiert / bremst (1-Pedal-Drive) und man dies gewohnt ist, kann die geringere Bremswirkung beim Avenger logischerweise nur negativ eingestuft werden.

    Vielleicht haben die Ingenieure des Avenger durch den Einbau einer größeren Batterie nicht das Erfordernis zum Stromsparen wie beim Fiat 500 E als notwendig erachtet - der Fiat hätte bei gleicher Rekuperation durch den kleineren Akku sicherlich eine weitaus geringere Reichweite.

    Um diese zu steigern, war ein erhöhtes rekuperieren somit sinnvoll.


    Gruß


    Klaus

    Der Jeep sieht sieht super aus aber daß sie in Europa nur elektrisch verkaufen ist eine Schande. Ich fahre gern auch zügig und mit meiner Fahrweise müsste ich jeden zweiten Tag an die Steckdose.

    Hallo Fladi,

    in Italien und Spanien (= auch Europa) gibt es den Avenger als Benziner.


    Es wird sicherlich noch etwas dauern, aber auch bei uns werden noch Benziner / PHV angeboten werden, vordringlich wenn es um die anstehenden Allradler gehen wird.


    Gruß


    Klaus

    Hallo Roland,

    ich fahre derzeit noch einen Benziner (Kona 1,0 T-Gdi) und bin somit bislang n i c h t mit einer Rekuperation in Berührung gekommen.


    Bei meiner Testfahrt vor 2 Wochen war ich jedoch sehr angetan von dieser Rekuperation in Stufe "B" (die "normale" bringt nicht wirklich was).

    Dadurch wird die Fahrt beim z.B. in etwa 100 m anstehenden Ampelstop deutlich reduziert - aus meiner Sicht ausreichend - sodass nur noch ein leichter Druck aufs Brempedal notwendig wird, um komplett anzuhalten.

    Insofern ist mir der längere Bremspedalweg kaum negativ aufgefallen, obwohl ich zuvor davon gelesen hatte.


    Ich weis nicht, ob ein sog. "One-Pedal-Drive" viel mehr bringt (?).


    Im Vorfeld der Probefahrt hatte ich Bedenken bezüglich der lediglich zwei Rekuperations-Stufen.

    Beim E-Kona gibt es glaube ich sogar deren 4 mit Wippen am Lenkrad.


    Wann bzw. für welchen Zweck wählt man denn welche aus? Ich denke, das wird dann reine Spielerei....


    Nach der Testfahrt war von der "Stufe B" voll überzeugt, mehr braucht man eigentlich nicht.



    Deine Ausführungen zum Fahrverhalten und Federung kann ich voll bestätigen. Er fährt sich sehr angenehm: leise und komfort-betont.


    Allerdings ist die Lenkung aus meiner Sicht ausreichend direkt - vielleicht hängt dies auch mit der Gewöhnung an den Kona zusammen (= leicht schwammig).


    Leider muss auch ich lt. Kaufvertrag bis mindestens Ende August (Oktober ?) warten....


    Gruß


    Klaus

    Hallo Samsolina,

    ich habe für mich auch den Avenger in Granite Grey geordert (für meine Frau in Sun Yellow).

    Da wir beide das gelbe Armaturenbrett nicht wollten, haben wir "Altitudes" bestellt, denn da war eine Auswahl auch in grau möglich!

    Das passt sehr gut und ist nicht so grell.


    Zum optischen "Aufhübschen" (für den, der's will):


    Zubehör-Seiten, die auch optische Folierungen anbieten fürs Dach, Motorhaube, Spiegel


    Jeep Avenger Elektro Offroad Shop
    Mopar Originalzubehör und Praktisches für deinen Elektro-Jeep Avenger ✔ TOP Preise ✔ Jetzt bestellen!
    www.italo-welt.de


    MOPAR Store Jeep avenger - Zubehör


    Vielleicht wirst Du dort fündig....


    Gruß


    Klaus

    Und die Sitze? Sitzgefühl? Bequem?

    Hallo Chrysli,

    da das Probe-Fahzeug mindestens ein "Altitude" war (war so geflasht, dass ich nicht darauf geachtet habe) gibt es hier nichts zu mäkeln: bequem mit ausreichemdem Seitenhalt und auch optisch mit den (Kunst-) Lederwangen gelungen.

    Auch die Sitzeinstellung ist sehr gut.

    Die größte Herausforderung für mich war die Automatik (jahrelang Schalt-Fahrer).


    Gruß

    Klaus

    Hallo,

    im Rahmen der Probefahrt habe ich den Verkäufer auf einen Lade-Limiter angesprochen, der eventuell über die APP regelbar ist.


    Einen Lade-Limiter gibt es derzeit nicht. Er hat aber durchaus die Hoffnung, dass ein solches Feature im Rahmen von Updates noch folgen wird.


    Hoffen wir mal das Beste.


    Je mehr Kunden dies bei ihren Händlern bemängeln, umso eher könnte der Hersteller sich hier zur Nachrüstung genötigt fühlen, schließlich bieten viele andere Hersteller diese Lade-Steuerung an.


    Grüße


    Klaus