Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo an Alle,


    bei mir als langjähriger Hyundai-Fahrer - zuletzt KONA 1,0 T-Gdi - lange Zeit der neue KONA-E favorisiert.

    Als dann aber die ersten Mitteilungen über die Größe (Zuwachs um rd. 17 cm) und eine deutlich spätere Markt-Einführung publik wurden, habe ich mich nach kleineren Alternativen umgeschaut.

    Hier kam der AVENGER mit seinen 4,08 m gerade recht (KONA 4,37 m) - meine Garage wächst leider mit den immer größer werdenden Fahrzeugen nicht mit.


    Außerdem war die Optik des KONA nicht unbedingt "der Burner".


    Meiner Frau (bislang Hyundai i20, 1,0 T-Gdi) hat der AVENGER ebenfalls sofort zugesagt.


    Zu beachten war für uns zudem, dass die E-Auto-Prämie von 6.750,00 € nur noch 2023 erhältlich ist, sodass die Preis-Differenz zum KONA-E sich nochmals erhöht, da dieser in diesem Jahr kaum mehr zugelassen werden kann.


    Somit haben wir dann sogar zwei AVENGER (Sun Yellow und Granite Grey) bestellt und werden 2x die Prämie erhalten.


    Besser gehts eigentlich nicht.


    Grüße

    Klaus

    Hallo,


    wie bereits beim Thema "THG" in diesem Forum angemerkt, bietet KOSTAL neuerdings auch die Option einer Garantie-Verlängerung um 5 Jahre auf insgesamt 10 Jahre, wenn man sich beim diesem Wallbox-Hersteller für die THG-Prämie anmeldet.


    Dies ist sicherlich ein weiterer Kauf-Anreiz zu den bereits in meiner obigen Thema-Eröffnung vom 12.03. aufgeführten Vorteilen dieser Wallbox.


    Freundliche Grüße


    Klaus

    Hallo,

    beim ADAC gibt es eine THG-Prämie von 300,00 €, die sich für Mitglieder auf 320,00 € erhöht.

    Sicherlich ein gutes Angebot - der ADAC wird sicherlich nicht insolvent werden.


    Eine interessante Variante bietet auch KOSTAL: als Eigner einer Kostal-Wallbox "ENECTOR" kann man die THG-Prämie in eine Garantie-Verlängerung um 5 Jahre auf dann 10 Jahre umwandeln.


    Freundliche Grüße


    Klaus

    Hallo FioFio und alle Anderen,


    eine Passform-Kofferraummatte sowie Gummi-Fussmatten rundum - alles mit hohem Rand - wird es (hoffentlich) bald unter folgender Homepage geben (man kann sein Interesse hinterlegen und wird bei Lieferbarkeit informiert):


    ELMASLINE Gummimatten & Kofferraumwanne für JEEP AVENGER ab 2023 | Fußmatten Zubehör – automattenland.de – Passgenaue Automatten


    Zudem ist der Set-Preis von rd. 70,00 € gegenüber den Angaben von JEEP Mopar außerordentlich günstig.

    JEEP will aleine für die Kofferraummatte 119,00 € und für normal-flache Gummimatten 78,00 €.


    Hier die Fundstellen - auch für weiteres, interessantes Zubehör wie Felgenschloss, Schmutzfänger uva.:


    MOPAR Store Jeep avenger - Zubehör


    Jeep Avenger Elektro Offroad Shop, Seite 2



    Viel Spass beim Stöbern.


    Freundliche Grüße


    Klaus

    Hallo,

    beim "Avenger Preview" hat mir ein Repräsentant des Herstellers erklärt, dass eine "Vorkonditionierung" der Akkus über die im Rahmen der Fahrzeug-Übernahme aktivierbare AVENGER-APP möglich ist, um die Hochvolt-Batterie vor dem Lade-Vorgang zu kühlen bzw. zu erwärmen.


    Durch die APP können auch weitere Funktionen für das "Uconnect-Display" freigeschaltet werden.


    Allerdings ist für diese APP die Fahrzeug-Ident-Nummer nötig.


    Wir werden uns also bis zur Auslieferung der (ersten) Fahrzeuge gedulden müssen.


    Klaus

    Hallo,


    aus der gesonderten Bedienungs-Anleitung für das Uconnect 10,25"- Display geht hervor, dass man über das Navi bei der Routenplanung Ladestationen als POI vorab anzeigen und sicherlich auch speichern kann.


    Hier die Fundstelle:


    https://aftersales.fiat.com/eLumData/DE/57/619_AVENGER/57_619_AVENGER_503.09.090_DE_01_12.22_SI_UCR10/57_619_AVENGER_503.09.090_DE_01_12.22_SI_UCR10.pdf


    Auf den Seiten 28 ff. ist dieses Thema beschrieben.


    Vielleicht hilft dies einigen Nutzern...


    Gruß


    Klaus

    Hallo "jeepnew",


    deiner Bewertung zum (voraussichtlich) fehlenden Lade-Lmiter mit "Murks" kann ich nur beipflichten.


    In der heutigen Zeit, in der die "KI" Einzug hält, wäre dies das Mindeste, was man von einer intelligenten Lade-Steuerung erwarten kann.


    Beim Konkurreten Hyundai ist dies beim Kona bereits seit Jahren regelbar!



    Hallo "Andy 1979",


    ich habe die Kostal Enector Wallbox bereits montiert, weil sie die perfekte Verbindung zur PV-Anlage mit markengleichem WR, Energy-Smart-Meter und Akku-Speicher das PV-Überschussladen sowie weitere Ladi-Modi ermöglicht.

    Eine Lade-Begrenzung auf z.B. 80 v.H. hat die Wallbox jedoch nicht.


    Du schreibst, dass man eine einstellbare Wallbox erwerben soll, aber welche Wallbox entspricht dieser Vorgabe?


    Für mich ist es zwar schon zu spät, aber für andere Nutzer des Forums sicherlich sehr interessant.



    Freundliche Grüße


    Klaus

    Hallo,

    ist einem Nutzer dieses Forums bekannt, in wie weit der Avenger eine Lade-Begrenzung bzw. einen Lade-Limiter auf 80 v.H. hat, der über das Bedien-Panel oder die Avenger-APP einstellbar ist.


    Hintergrund ist, dass ein derartiges Laden bekanntlich eine Steigerung der Lebens-Erwartung der Hochvolt-Batterie bewirkt.



    Falls nein, gibt es eine interne, automatische Lade-Begrenzung, die als "Vollladung tituliert" dem Wert von 80 v.H. entspricht?


    Anders gefragt: entspricht eine volle Akku-Ladung dem echten Wert von 80 v.H.?


    Dadurch könnte man dann sorgenfrei stets Vollladen, hätte aber dennoch zur Batterie-Schonung effektiv "nur" 80v.H..



    Vielen Dank.


    Klaus

    Guten Tag,

    vielleicht sind einige Käufer oder Interessenten am Avenger derzeit bei der Überlegung zur Anschaffung einer Wallbox.


    Meine Wahl ist auf den Enector von Kostal gefallen, auch da ich bereits eine PV-Anlage mit einem Kostal-Wechselrichter und einem passenden Batteriespeicher (BYD) installiert habe.


    Gemeinsam mit einem Kostal-Energy-Smart-Meter habe ich künftig im Verbund mit dem aufpreispflichtigen "Freischalt-Code" für eine intelligente Überschussladung (auch aus dem Batteriespeicher) die Wahl aus zusätzlichen Lade-Modi, wie z.B. Solar-Pure-Mode oder Solar-Plus-Mode (solar-optimiertes Laden).


    Übersetzt bedeutet dies, dass man seinen Avenger über eine PV-Anlage direkt (oder auch aus einem Batterie-Speicher) automatisch laden kann, ohne einen Strombezug vom Netz.

    Sobald mehr Strom erzeugt wird als im Anwesen benötigt, beginnt der schonende und energie-effiziente Solarstrom-Ladevorgang mit geringer Leistung, die sich dann entsprechend automatisch bis hin zu max. 11 kW steigert.


    Selbstverständlich kann - wenn es um eine schnellere Ladung geht - auch der Power Mode genutzt werden (11 kW direkt aus dem Netz).


    Ich freue mich, wenn meine Überlegungen und Entscheidungen für den Einen oder Anderen Nutzer dieses Forums hilfreich waren.


    Freundliche Grüße


    Klaus Heiligenthal