Beiträge von Klaus Heiligenthal

    Hallo ego2k1,

    hallo Tino,


    euren Beiträgen kann ich nur zustimmen! :thumbup:


    Wie ich bereits an anderer Stelle im Forum dargelegt habe, wird tendenziell das effektiv halbvolle Glas eher als halb leer bezeichnet.


    Da spiegelt sich eine negative Grundhaltung wieder, die m.E. auch den Nährboden für viele Fake-News und Anfeindungen in den sozialen Medien begründet.


    Und im Forum: positive Darstellungen werden seltener genannt, bereits kleinere "Dissonancen" oder leichte Fehler jedoch gleich gepostet und "breit-getreten / hochgespielt".


    Keinesfalls sollen hier die bei einigen wenigen Nutzern dieses Forum aufgetretenen, schwerwiegenden Probleme mit ihrem Avenger verharmlost werden.

    Abschleppdienste und lange Werkstatt-Aufenthalte will Niemand!



    @eko2k1

    unter "neutral" hast Du die Sound-Qualität bemängelt.

    Schau mal unter dem Thema



    nach.

    Hier sind insbesondere die Beiträge von Tino zu erwähnen.


    unter" negativ" kritisierst Du zu Recht den fehlenden Lade-Limiter (Begrenzung auf z.B. 80 v.h.).


    Hierzu gibt es das Thema



    Einige Beiträge, die Dir per einfacher Mathematik und tlw. in Verbindung mit einer intelligenten Wallbox anzeigen, wie viele kW/h Ladeleistung benötigt werden, um ca. 80 v.H. zu erreichen.


    Ich habe mir zwischenzeitlich eine Tabelle erstellt, anhand deren ich ablesen kann (bei unterschiedlichen Restlade-Ständen) wieviel Energie geladen werden muss bis rd. 80 v.H. erreicht sind und wie lange dies bei den unterschiedlichen Lade-Modi meiner WB ca. dauert.

    Insofern brauche ich keine APP, die mir die Prozentwerte anzeigt, ansonsten aber meistens nicht oder nur ungenügend und mit großer Verspätung reagiert hat (mitlerweile abgelaufen / für eine Kauf-Entscheidung hätte die APP besser sein müssen!).


    Gruß Klaus

    Hallo,

    ich habe zum Thema mal die Zulassungen versucht ins Verhältnis zu den Fallzahlen mit massiven Problemen wie z.B. Fahrzeug-Ausfall mit Abschleppen sowie langen Werkstatt-Aufenthalten ua. zu setzen.


    Bei den Zulassungs-Zahlen war das Netz hilfreich:


    bis incl. Januar 2025 sind insgesamt 5.758 Avener-E zugelassen worden (2023 - 4.953 / 2024 - 762 / 2025 - 43).


    Unser Forum hat derzeit 646 Mitglieder.


    Jetzt wäre es wichtig, wenn man eine genaue Anzahl bezüglich der bedeutenden Schadensfälle hätte.

    Dabei meine ich nicht, dass z.B. eine Motorhaube bei 130 km/h leicht flattert, oder eine Heckklappe mehrfach gedrückt werden muss, damit diese herunterfährt ua.


    Mal angenommen, es wären 50 geschätzte, gravierende Schadensfälle, dann würde dies nur rd. 0,87 % entsprechen.


    Ob dies nun einen hohen (oder eher geringen) Wert im Vergleich zu den 5.758 Gesamt-Zulassungen darstellt, möchte ich n i c h t beurteilen, da ich (toi, toi, toi) bei unseren beiden Avengern nicht von kapitalen Fehlern / Aussetzern oder Schäden mit Aufenthalten in der Werkstatt betroffen bin.


    Vielleicht hat ein anderer User eine genauere Schadenszahl zur Verfügung auf der aufbauend eine exaktere Beurteilung möglich wird?


    Nochmal: dieser Beitrag soll keinesfalls die bei einigen Nutzern dieses Forum aufgetretenen, großen Probleme mit ihrem Avenger verharmlosen.


    Gruß Klaus

    Hallo,

    Ergänzung zu meinem Beitrag #4 nach erfolgtem "Einbau":


    Alles TOP, von Passgenauigkeit bis Optik.


    Auch die Display-Schutzfolie ist hochwertig (Verarbeitung) und das Anbringen klappt gut. Die Folie ist empfehlenswert (man schützt ja auch Displays anderer Geräte wie Handy etc.).


    Gruß Klaus

    Hallo Blueman,


    da ist es wieder, das alte Problem: "ist das Glas nun halb leer oder halb voll" :?:


    Mit einer negativen Grundeinstellung / Betrachtungsweise lässt sich Vieles ablehnend begründen.


    Sieh es doch mal positiv, dass zumindest die Unterhalts-Kosten gut bewertet wurden... ^^


    Gruß Klaus

    Hallo,

    hier einmal eine Bestätigung für Alle, die den Avenger - E gewählt haben und nicht auf andere Motorisierungen beim Avenger warten wollten:


    Benziner gegen Elektro – welchen Antrieb nehmen?
    Förderung für E-Autos weg, Benzinpreise steigen – da bleibt die Frage spannend: Elektroauto oder Verbrenner? AUTO BILD gibt Antworten.
    www.autobild.de


    Hier schneidet die E-Variante im Vergleich zum E-Hybrid sehr gut ab...


    Ist doch auch mal mas Positives... :)


    Gruß Klaus

    Hallo Tino,

    ich habe mir dieses Antirutschmattenset angeschaut: es hat mich überzeugt, sodass ich dieses in "rot" geordert habe.

    Bei meinem vorherigen KONA (ebenfalls in Dunkelgrau-Metallic) hatte ich ein ähnliches Set, ebenfalls in "rot". Das passt hervorragend auch zur "roten" Ambiente-Beleuchtung.


    Zudem habe ich die Schutzfolie für das große Display (10,25 Zoll) im Zweier-Set für 18,00 € bestellt. Diese reduziert die Blendwirkung und schützt vor Kratzern sowie Finger-Prints.


    Gruß Klaus

    Hallo Avenger23,

    bei der neuen "Extended Care / Stellantis" sind für die 3 Folgejahre nach Ablauf der 2-Jahres-Garantie (also bis Ablauf des 5. Jahres nach EZ) sämtliche Reparaturkosten enthalten.

    Wartungen sind nicht inkludiert.

    Ist das so richtig, oder unterliege ich einem Irrtum?


    Ist Dir bekannt, wie hoch sich der geringste-mögliche Monatsbeitrag bemisst und bei welcher Jahreslaufleistung das dann wäre?


    Danke für eine Antwort bereits vorab.


    Anmerkung: zu der ebenfalls im Forum genannten "CarGarantie" habe ich mich bereits bei Google informiert und die Erfahrensberichte Anderer gelesen.


    Ich habe davon Abstand genommen, da man Geld hinlegt und anscheinend am Ende doch keine Leistung erhält (keine Schadenanerkennung und somit keine Abwicklung!).

    Das ist bei allen Versicherungen die Entscheidung eines jeden Einzelnen...


    Gruß Klaus

    Hallo Jogi,


    denselben Bericht aus der "AMS" haben wir im Forum zusätzlich beim Thema


    Jeep Avenger Elektro: "Getriebeschaden, sofort Werkstatt kontaktieren"


    (bei # 41)


    Könnte ein Admin zur Vermeidung von Dupletten hier freundlicherweise eine Zusammenführung vornehmen?


    Danke.


    Gruß Klaus

    Hallo Jogi,


    auch bei Aldi Süd gelten diese Lade-Tarife:


    Elektromobilität: Schnell beim Einkaufen laden | ALDI SÜD
    E-Autos günstig laden: Mit unseren Schnellladestationen. Tanke beim Einkaufen Strom und erfahre mehr über klimafreundliche Mobilität bei ALDI SÜD.
    www.aldi-sued.de


    Normalladen: 29 Ct / kWh

    Schnelllader: 44 ct / kWh bis 50 kw

    Ultra-Schnelllader ab 50 kw: 47 ct.


    Habe aber keine praktischen Erfahrungen, da ich stets an der Wallbox mit PV-Unterstützung lade.


    Gruß Klaus