Hallo ego2k1,
hallo Tino,
euren Beiträgen kann ich nur zustimmen!
Wie ich bereits an anderer Stelle im Forum dargelegt habe, wird tendenziell das effektiv halbvolle Glas eher als halb leer bezeichnet.
Da spiegelt sich eine negative Grundhaltung wieder, die m.E. auch den Nährboden für viele Fake-News und Anfeindungen in den sozialen Medien begründet.
Und im Forum: positive Darstellungen werden seltener genannt, bereits kleinere "Dissonancen" oder leichte Fehler jedoch gleich gepostet und "breit-getreten / hochgespielt".
Keinesfalls sollen hier die bei einigen wenigen Nutzern dieses Forum aufgetretenen, schwerwiegenden Probleme mit ihrem Avenger verharmlost werden.
Abschleppdienste und lange Werkstatt-Aufenthalte will Niemand!
@eko2k1
unter "neutral" hast Du die Sound-Qualität bemängelt.
Schau mal unter dem Thema
wie seid ihr eigentlich mit der Radio-Anlage, insbesondere dem Klang, zufrieden.
Vor meiner Probefahrt habe ich versucht, einen "annehmbaren" Klang einzustellen: leider war dies nur bedingt möglich:
Die Bässe waren nur dumpf und dröhnend...
Vielleicht bin ich ja vom excellenten Klang meiner seitherigen "Helix P 62 C" verwöhnt.
Hat jemand Kenntnisse welche Boxen beim Avenger passen?
Vorne sind 16er und hinten 13er verbaut. Allerdings sind die max. Einbautiefen unbekannt.
Bei den obigen…
nach.
Hier sind insbesondere die Beiträge von Tino zu erwähnen.
unter" negativ" kritisierst Du zu Recht den fehlenden Lade-Limiter (Begrenzung auf z.B. 80 v.h.).
Hierzu gibt es das Thema
ist einem Nutzer dieses Forums bekannt, in wie weit der Avenger eine Lade-Begrenzung bzw. einen Lade-Limiter auf 80 v.H. hat, der über das Bedien-Panel oder die Avenger-APP einstellbar ist.
Hintergrund ist, dass ein derartiges Laden bekanntlich eine Steigerung der Lebens-Erwartung der Hochvolt-Batterie bewirkt.
Falls nein, gibt es eine interne, automatische Lade-Begrenzung, die als "Vollladung tituliert" dem Wert von 80 v.H. entspricht?
Anders gefragt: entspricht eine volle Akku-Ladung dem …
Einige Beiträge, die Dir per einfacher Mathematik und tlw. in Verbindung mit einer intelligenten Wallbox anzeigen, wie viele kW/h Ladeleistung benötigt werden, um ca. 80 v.H. zu erreichen.
Ich habe mir zwischenzeitlich eine Tabelle erstellt, anhand deren ich ablesen kann (bei unterschiedlichen Restlade-Ständen) wieviel Energie geladen werden muss bis rd. 80 v.H. erreicht sind und wie lange dies bei den unterschiedlichen Lade-Modi meiner WB ca. dauert.
Insofern brauche ich keine APP, die mir die Prozentwerte anzeigt, ansonsten aber meistens nicht oder nur ungenügend und mit großer Verspätung reagiert hat (mitlerweile abgelaufen / für eine Kauf-Entscheidung hätte die APP besser sein müssen!).
Gruß Klaus