...bin gespannt, was sich geändert hat. Ich werde in den kommenden Tagen darüber berichten. Sehr komisch ist das Datum: 18/09/2025 ?!?
Beiträge von e-TOM
-
-
...heute installiert und upgedatet...
-
Kommentar heute bei Abgabe des Fahrzeugs zur Inspektion.
Jeep hat das zum Stand der Technik erklärt, keine Lösung in Sicht...
...sooo typisch. Mein Freundlicher hat auch noch keine Lösung oder Info von Jeep bzgl Luftzug bekommen. Dafür gibt es jetzt wieder vermehrt Probleme mit dem Lenkgetriebe aus dem Bekanntenkreis.
Ich warte noch auf einen Bescheid der Behörde, da mein Problem (z.B. Knack und Zerr-Geräusche beim Anfahren und an Steigungen, etc.) vom Jeep-CustomerService ignoriert bzw. nicht beachtet werden. Darauf warte ich schon seit Kaufbeginn, wann kommt Jeep mal in die Gänge und bietet eine Lösung an!!!
-
Also mit aktiven Abstandstempomat habe ich keinen Unterschied zwischen D und B feststellen können. Der rekuperiert/bremst bei mir immer nur situationsabhängig, auch unabhängig von den Fahrmodi. Wäre ja auch logisch da er ja eine bestimmte Verzögerung zum Einhalten des Abstands/Tempos einlegt, egal mit welchen Mitteln.
Oder wurde da was geupdatet und ich muss neu vergleichen?
..stimmt. Ich hab das etwas 'falsch' formuliert. Ein Satzzeichen (Punkt) hätte das besser getrennt ;-).
Das Fahren in D ist etwas gewöhnungsbedürftig für mich anfangs gewesen, wenn man vom Pedal runtergehen verzögert er doch weniger (ohne aktive Assistenten;-)).
Von D auf B gedrücjt ist die Reku dann deutlich wieder zu merken/spüren. Beim Abstandsassistenten ist mir aufgefallen, dass er bei mir sanfter bremst als in B, wenn z B. a einer roten Ampel/oder an einem Stauende ein Auto vor dir steht oder sehr langsam rollt bzw. anfährt. LG
-
Hallo Kolleg:innen! Ich war zuletzt wieder einmal erfolglos an einer Schnellladestation. Bei uns in der Nähe hat ein neuer Ladepark (SPL-Tele, electrify Wolkersdorf/NÖ) eröffnet. Dieser Ladepark hatte Tag der offenen Türe.
Weiters hat er dynamische Tarife (je nach Auslastung und Sonne/Windenergie) und geht auch adhoc. Zur Zeit AC: 0,30-0,45/kWh; DC 0,40-0,55/kWh. Echt faire Preise, ubd das ohne Aufschlag bei Debit-/Kreditkartenzahlung!
Deshalb habe ich (nach mehreren erfolglosen Versuchen bei Hofer, ÖAMTC, EVN, etc.) wiedermal versucht per CCS zu laden - leider wieder ohne Erfolg!
Die Ladesäulen haben den Jeep Avenger nicht erkannt. Leider! Ich soll in 14 Tagen noch mal kommen, um ein Kadesäulen/Ladeversuch-Datenlog/-Protokoll anfertigen zu lassen. Die Säulen sind von Huawei mit bis zu 400kW Ladeleistung. Bin gespannt, was da rauskommt.
AC Laden mit 11kW war dann problemlos möglich, aber langwierig (4,5Std. statt nur ca. 30min. CCS) :-(.
Frage an die Runde/Gruppe:
Hattet ihr auch schon Probleme mit CCS (DC) laden? Wenn ja, was war die Ursache? Hattet ihr einen Support (Software-Update, etc.) seitens Jeep? Oder, gab es vielleicht sogar Hardware-Probleme (Onboard Charger, usw.)? ...sollte bei Gleichstrom (DC) nicht sein.
Was war danach die Lösung für das Problem?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
BG, Tom
-
-
Zum Thema Aerodynamik habe ich mich gefragt, ob eine 40-50mm Tieferlegung (von 20cm auf ca. 15cm Bodenfreiheit, mehr brauch ich in der Stadt nicht!) was bringt.
Werde mal in der Werkstatt nachfragen, was das gesamt so kostet und was da an Typisierung/Eintragung notwendig ist. Ein Gewindefahrwerk (K&W) kostet an Material ca. €1400,-. Tieferlegungsfedern (Eibach) alleine kosten ab € 350,- für den Jeep Avenger. Es bringt (lt. Herstellerfirma) neben der besseren Dynamik und Straßenlage auch was für die Aerodynamik. Die Stirnfläche (2,25m^2) wird etwas geringer, dadurch sinkt der CW-Wert geringfügig von 0,33->0,327 und es gibt weniger Luftverwirbelungen in den Radhäusern und am Unterboden. Ein zusätzlicher Heck-Diffusor (Luftströmungsgleichrichter am Unterboden) sollte auch einen besseren/gerichteten Flow und weniger Todwasser (Reduktion des Gummiband-Effektes: die Verwirbelungen am Heck erzeugen einen Sog) bringen.
Mal schauen, was da noch so geht!
Mein Jeep wird noch ein richtiges Forschungsobjekt mit all den Optimierungen! 😉
Nextmove hatte vor Jahren das Experiment zum 3cm-Tieferlegen und den Aerofelgen beim Tesla M3, dies hat bei höherem Tempo (150km/h) bis zu +7% Extra-Reichweite gebracht!! ...das wären bei AB-Tempo 130km/h beim Jeep Avenger dann bis zu 18 Extra-Kilometer 😀. Ich werde das noch testen!! 😉
Jetzt - nach dem Frühjahrsputz - werden wieder die Felgen und die Front "mit Folien und Klebeband optimiert". Ich hoffe ich kann dort fortsetzen, wo ich zuletzt aufgehört hatte: -5% Verbrauch im Durchschnitt (Stadt-Verbrauch: unter 10kWh/100km, Überland und Stadt-AB unter 19kWh/100km, AB bis 130km/h unter 22kWh/100km). Ich werde wieder berichten....
-
hi also ich habe gerade eine auflistung von meiner versicherung bekommen und das macht für die motor bezogene versicherungssteuer 397,20€ aus.
Das stimmt definitiv nicht! Die Dauerleistung ist definitiv nicht 115kW! ...melde das deiner Versicherung, sonst wirds teuer und mühsam. Die müssen das ändern. LG
-
E-Auto Steuer & motorbezogene Versicherungssteuer berechnen
Berechnung für den Jeep Avenger BEV (62kW, 1520kg)
-
Danke Klaus Heiligenthal nochmals für den Tipp mit Modus D (statt B), es ist tatsächlich mehr "rollen"... Anfangs war es etwas komisch, aber man gewöhnt sich rasch dran, vor allem mit Abstandsassistent/adaptivem Tempomat geht es gut. Der Verbrauch war doch etwas niedriger!
LG, Tom