Beiträge von e-TOM
-
-
Zum Thema Aerodynamik habe ich mich gefragt, ob eine 40-50mm Tieferlegung (von 20cm auf ca. 15cm Bodenfreiheit, mehr brauch ich in der Stadt nicht!) was bringt.
Werde mal in der Werkstatt nachfragen, was das gesamt so kostet und was da an Typisierung/Eintragung notwendig ist. Ein Gewindefahrwerk (K&W) kostet an Material ca. €1400,-. Tieferlegungsfedern (Eibach) alleine kosten ab € 350,- für den Jeep Avenger. Es bringt (lt. Herstellerfirma) neben der besseren Dynamik und Straßenlage auch was für die Aerodynamik. Die Stirnfläche (2,25m^2) wird etwas geringer, dadurch sinkt der CW-Wert geringfügig von 0,33->0,327 und es gibt weniger Luftverwirbelungen in den Radhäusern und am Unterboden. Ein zusätzlicher Heck-Diffusor (Luftströmungsgleichrichter am Unterboden) sollte auch einen besseren/gerichteten Flow und weniger Todwasser (Reduktion des Gummiband-Effektes: die Verwirbelungen am Heck erzeugen einen Sog) bringen.
Mal schauen, was da noch so geht!
Mein Jeep wird noch ein richtiges Forschungsobjekt mit all den Optimierungen! 😉
Nextmove hatte vor Jahren das Experiment zum 3cm-Tieferlegen und den Aerofelgen beim Tesla M3, dies hat bei höherem Tempo (150km/h) bis zu +7% Extra-Reichweite gebracht!! ...das wären bei AB-Tempo 130km/h beim Jeep Avenger dann bis zu 18 Extra-Kilometer 😀. Ich werde das noch testen!! 😉
Jetzt - nach dem Frühjahrsputz - werden wieder die Felgen und die Front "mit Folien und Klebeband optimiert". Ich hoffe ich kann dort fortsetzen, wo ich zuletzt aufgehört hatte: -5% Verbrauch im Durchschnitt (Stadt-Verbrauch: unter 10kWh/100km, Überland und Stadt-AB unter 19kWh/100km, AB bis 130km/h unter 22kWh/100km). Ich werde wieder berichten....
-
hi also ich habe gerade eine auflistung von meiner versicherung bekommen und das macht für die motor bezogene versicherungssteuer 397,20€ aus.
Das stimmt definitiv nicht! Die Dauerleistung ist definitiv nicht 115kW! ...melde das deiner Versicherung, sonst wirds teuer und mühsam. Die müssen das ändern. LG
-
E-Auto Steuer & motorbezogene Versicherungssteuer berechnen
Berechnung für den Jeep Avenger BEV (62kW, 1520kg)
-
Danke Klaus Heiligenthal nochmals für den Tipp mit Modus D (statt B), es ist tatsächlich mehr "rollen"... Anfangs war es etwas komisch, aber man gewöhnt sich rasch dran, vor allem mit Abstandsassistent/adaptivem Tempomat geht es gut. Der Verbrauch war doch etwas niedriger!
LG, Tom
-
...aktueller Ladestand ist 30% und 106km Reichweite (Garage, 14 Grad, letzte Fahrt war 10,6kWh/100km)
-
Liebe Community! ...eine Frage: Ist euch zur Akku-Kapazität/Reichweite bislang etwas aufgefallen?
Ich habe seit einigen Wochen das Gefühl, dass die mögliche Reichweite (trotz sehr niedrigen Verbrauchen!) ca.7-8% geringer ist. Täuscht nur mich das, oder hat jemand auch dieses Gefühl?
Ich hab jetzt ca. 16000km und 20Monate runter und sehr schonend AC 11kW geladen und erst einmal CCS. Auch erst vier mal voll auf 100% und nie unter 15%. Mir kommt das komisch vor, auch rechnerisch sieht das Ergebnis nicht besser aus. Da komm ich auf ca. 360-365km (15 Grad, Eco, D/B, Klima aus und über die letzten 550km 10,8kWh/100km onboard Verbrauch).
Ich freu mich über Rückmeldungen, vielen Dank!
LG, Tom
-
So, getraut... Nach 29 min die Meldung: "Fehler bei der Installation, bitte wenden Sie sich ab den Kundenservice!"
Bravo! Die Nummer der Software lautet jetzt auf 1.26.33.5 - geändert hat sich nix auf den ersten Blick. Wie gesagt, wurde das Update nach der Fehlermeldung im Avenger, anscheinend nicht fertig installiert und deshalb abgebrochen. Z.z. geht alles... BG, Tom
-
Oldy ..habs schon in deiner Signstur gesehen. Danke! ...was hat sich geändert bzw. was wurde "optimiert"?
-
Klaus Heiligenthal DAnke, ich werde das jetzt mal ausprobieren. Am WE mache ich einen Ausflug Überland (nur in D). LG, Tom