Ich hatte mich verlesen.
Die 600 km WLTP sind im Stadtverkehr angegeben.
Ich hatte mich verlesen.
Die 600 km WLTP sind im Stadtverkehr angegeben.
Als Ganzjahresreifen ist mir der "Pirelli Cintrato All Seasons SF 2" noch positiv aufgefallen, Geräuschindex nur 69dB; preislich bei 130€
Danke für den Tip. Die kannte ich noch gar nicht.
Und für einen Markenreifen noch recht preiswert.
Was kann in der App alles eingestellt / abgelesen werden?
Wichtig wäre mir die Möglichkeit, während des Ladens den Akkustand abzulesen u d das Laden zu stoppen / zu starten.
@Wolle-e Beim Avenger oder anderen Stellantis Fahrzeugen ist es doch gar nicht vorgesehen den Ladeleistung zu begrenzen. Ich denke da wird man sich wohl schon etwas dabei gedacht haben. Wenn es dich beruhigt, ich werde unseren Avenger nur regional einsetzten und wahrscheinlich niemals mit 100kW Schnellladen. Vielleicht tut das dem Akku ja was Gutes. Genaues wird man aber wohl erst in ein paar Jahren sagen können.
Das Abschalten bei 80% ist nicht nicht in der Software vorgesehen, wird aber sicher nachgereicht.
Das ist heute Standard bei modernen E-Autos.
Im übrigen ist nicht das Laden mit 100 kw das Problem, sondern das Laden bis 100% der Batteriekapazität.
Wobei sich hier die Geister scheiden, ob das Laden bis 100% auf Dauer wirklich schädlich ist. In vielen BDAs von E-Autos steht das noch so drin.
Nicht auf dem Podium: der Mitsubishi ASX
Das ist doch kein BEV, sondern ein PlugIn-Hybrid. Der hat in dem Test nichts zu suchen.
müsste ich zur besseren Sicht auf die Anzeigeinstrumente zur Kontrolle des Ladezustandes um den Wagen zur linken Seite laufen
Du ließt den Ladestand Director an der Ladebuchse ab?
Wenn du mal an einer Säule stehst, die zwei Parkbuchten längs der Straße hat und du hinten stehst, wirst du sicher deine Meinung ändern.