Beiträge von bele

    Ob der Trommler auch die Blinker aus dem Takt bringt, kann ich leider nicht sagen. Dafür ist das Auftreten zu kurz, wohl einen Vier-Vierteltakt. In dem Moment, in dem man realisiert, dass da etwas nicht stimmt, ist es auch schon wieder vorbei.

    Mir fiel eben auf, dass ich zu diesem Thema noch gar nichts gelesen habe und frage mich jetzt, ob ich der einzige mit dem Phänomen bin.

    Während die normale Blinker-Frequenz so dargestellt werden kann: "klick - klick - klick - klick - klick - klick ..." ist es bei mir ab und zu so: "klick - klick - - - - klickklickklickklick - klick - klick - klick ..."

    Das ist seit Auslieferung des Fahrzeugs so. Hat noch jemand einen betrunkenen Trommler unter der Motorhaube sitzen?

    Nee, das E-Auto an sich lasse ich mir nicht vermiesen, prinzipiell ist das ne tolle Sache. :)

    Ich bin sogar überrascht, wie gut es für mich als Laternenparker funktioniert. Allerdings habe ich auch ein absolutes Kurzstreckenprofil. Beruflich muss ich hin und wieder nach Nürnberg, einen Tag hin, am nächsten oder übernächsten zurück. Das sind für mich pro Strecke circa 420km. Das würde ich mir mit dem Avenger nicht antun wollen und lasse mir dafür lieber einen Mietwagen geben. Wenn das Laden mit den angegebenen 100kW funktionieren würde, wäre das evtl. noch etwas anderes, dann wäre die Karre in maximal einer halben Stunde voll. Aber der Wert ist ja reine Utopie. Erst Recht im Winter. (Wie gesagt: nächstes E-Auto nicht ohne Akku-Vorkonditionierung...)

    Ich bin nicht zufrieden. Zwar hatte ich noch keinen der bösen Ausfälle (toi toi toi), aber es sind viel zu viele Nickeligkeiten hier und da, die mir den Spaß am Ende versauen bzw. deutlich dämpfen. Ich wollte ein kleineres Auto und stelle nun fest, dass diese Größe für mich doch etwas zu klein ist, besonders der Kofferraum. Das liegt u.A. wohl daran, dass das Auto kein reines Elektro-Fahrzeug ist, sondern auf der gleichen Plattform auch als Verbrenner gebaut wird. Sonst hätte man den Innenraum effizienter gestalten können, jedenfalls liest man das von anderen reinen E-Autos. Ok, das kreide ich auch meiner falschen Erwartungshaltung an. Anders sieht das bei anderen Dingen aus: Eine beheizbare Frontscheibe ist für mich "voll" beheizbar. Nicht nur da, wo die Wischer aufliegen. Die Toter-Winkel-Warnfunktion sollte nicht nur dann warnen, wenn das Objekt sowieso im Spiegel oder durch die Seitenscheibe sichtbar ist. Der Spurhalteassistend sollte nicht konsequent aus der eigenen Fahrspur ziehen. Die Kofferraumklappe sollte zuverlässig funktionieren. Reichweite und Ladeleistung sind im Winter unter aller Sau. (Zugegeben: mein erstes E-Auto. Beim nächsten werde ich auf Akku-Konditionierung achten.) Wenn's geregnet hat und man die hintere Türen öffnet, läuft oft ein Schwall Wasser in den Innenraum. Auto wird sehr langsam (lau-)warm. Kalter Luftzug an den Beinen. Schnelles/häufiges Beschlagen der Windschutzscheibe. Lack-Qualität lässt zu Wünschen übrig. Kfz ließ sich mit Schlüssel schon mal nicht mehr öffnen. App-Steuerung funktioniert häufig nicht, auch nicht die Anzeige des aktuellen Kfz-Standorts. Lasst mich noch etwas nachdenken, dann fällt mir noch mehr ein...


    Sowas hatte ich jedenfalls noch nie bei einem Neuwagen. Und davon hatte ich in den letzten 25 Jahren einige, da ich die meiste Zeit Leasing-Fahrzeuge über den Arbeitgeber bekommen habe. Ich kann mich auch nicht erinnern, mit einem dieser Fahrzeuge während der drei- oder vierjähriger Leasingdauer jemals in die Werkstatt gemusst zu haben, abgesehen von Räderwechseln und Inspektionen. Mit dem Avenger waren es schon zig mal (mir graut vor der Zeit, in der die Garantie abgelaufen ist). Und da kommen wir zum nächsten Punkt: beim Händler und der zugehörigen Werkstatt fühle ich mich überhaupt nicht gut aufgehoben. Telefonische Erreichbarkeit ist fast null - wenn ich Glück habe, wird nach mehrmaligen Rückrufbitten mal zurückgerufen. Oder auch nicht, ich bin auch schon zwei Mal hingefahren, um mit dem Service-Verantwortlichen sprechen zu können. Gerade warte ich auch auf einen Rückruf. Im September oder Oktober wurde eine Lackierung auf Kulanz genehmigt. Seitdem keine Rückmeldung. Nu war's mir auch nicht so dringend, aber vor zwei Wochen wurde es mir zu bunt, seitdem versuche ich wieder, den Verantwortlichen an die Strippe zu bekommen. Rückruf ist seit 1,5 Wochen zugesagt, aber: NICHTS. Auch wollte man sich z.B. melden bzgl. des vom ADAC genannten Upgrades des Frontkollisionsystems, das bei früheren Avengers nicht ausreichend ist. Nie wieder was gehört. Reklamation des Spurhalteassistenten bei der Inspektion: kein Vermerk auf dem Bericht, keine Änderung beim Verhalten des Assistenten. Termin für die "fehlender Aufkleber auf der Batterie"-Rückrufaktion: "Aufkleber ist noch nicht da, kommen sie dann und dann nochmal."


    Gerade die Kombination aus Fahrzeug-Unzulänglichkeiten und mutmaßlicher Inkompetenz bzw. fehlendem Willen des Service-Partner lassen mich denken "nie wieder Jeep und nie wieder dieses Autohaus".


    Schade, ich hätte mich an mein erstes E-Auto später gerne besser erinnert.

    Ich habe seit einem Jahr kein Software-Update mehr bekommen. Bei mir tut die Heizung, was sie anzeigt. Wobei meine Erwartung eigentlich wäre (so kenne ich das von anderen Kfz), dass die Sitzheizung nach jeder Fahrt abgeschaltet wird und man diese bei der nächsten Fahrt einschalten muss. Aber das mag nur meine Ansichtssache sein.

    (Werkstatt sagte im Oktober auch: "Für ihr Kfz sind keine Updates verfügbar." Irgendwie komisch, wenn ich von anderen Updates hier lese.)

    Wenn der Drive Assist so gut funktioniert wie bei mir, solltest du ihn eh am besten abgeschaltet lassen... Bei mir zieht die Karre immer auf die Nebenspur/Richtung Leitplanke.

    Du bist aber angeschnallt?

    So lange man das nicht ist, schaltet sich das System aus.

    Zeigt das System das denn dann auch so an? Ich kenne es nur, dass das dauerhafte Warnsymbol (im Screenshot neben dem Kilometerstand erkennbar) leuchtet.

    Netspeedy auch, wenn jemand auf dem Beifahrersitz oder den hinteren Sitzen nicht angeschnallt ist, führt das zur Deaktivierung der Kollisionserkennung. Es reicht schon, wenn auf einem der anderen Sitze ein größeres Gewicht liegt. Die Karre "denkt" dann, da sitze jemand, der nicht angeschnallt sei.