Alles gut
(Die Smiley-Auswahl könnte tatsächlich etwas besser/umfangreicher sein.)
Alles gut
(Die Smiley-Auswahl könnte tatsächlich etwas besser/umfangreicher sein.)
Noch was anderes (keine Ahnung, wohin es besser passen würde): ich war heute mal wieder in der Werkstatt. Und anstatt dass man wie bisher immer kommuniziert hat "wir haben zig von den Avengern verkauft und haben so gut wie keine Probleme", hieß es jetzt, die gesamte Stellantis-Plattform, auf der der Avenger basiert, habe die gleichen massiven Probleme. JEEP, Opel, Fiat, ... Die Hersteller schwiegen sich tot und sollten sich mal langsam bewegen, wenn so viele Kunden mit Wandlungs-Forderungen auf die Händler zukämen. Stellantis lässt also nicht nur uns Besitzer, sondern auch die Händler am langen Arm verhungern.
Mein Ersatzfahrzeug ist übrigens ein Fiat 600 Hybrid. Im Innenraum sieht man sofort, dass das die gleiche Plattform ist. Gleiche Maße, gleiches Display, gleiche Knöppe für die Klimaanlage darunter, gleiche Bedienfelder für die Fensterheber in den Türen, gleicher "Multifunktionsbereich" am Lenkrad etc. Unterschiede gibt's nur in Details. (Aber diese Details würden mich dann doch zum JEEP tendieren lassen, wenn Stellantis für mich nicht eh schon ausgeschlossen wäre.)
Vielleicht bewegt sich Stellantis jetzt?
Nimm's mir nicht übel, aber du glaubst auch noch an's Gute im Menschen?
Start-/Stoppautomatik hat mein elektrischer nicht. Toter Winkel-Alarm: ko, bei mir geht das Licht im Spiegel an, aber nicht unbedingt dann, wenn ein anderes Kfz im toten Winkel ist. Oft geht die Lampe dann an, wenn ich den Wagen eh schon aus dem Augenwinkel in der Seitenscheibe sehe. Müdigkeitserkennung: da gibt's unterschiedlichste Ausbaustufen bei den verschiedenen Herstellern. Mir sind mal immer weider die Augen auf der Autobahn zugefallen und ich habe später gemerkt, dass ich einen guten Teil meines Hörbuchs einfach nicht mehr wahrgenommen habe. Gewarnt hat da nichts. Es könnte sein, dass (wie auch bei einigen anderen Herstellern) die Karre dann alarmiert, wenn du eine bestimmte Zeit am Stück gefahren bist. Die haben keine (Infrarot-) Kamera, die den Zustand des Fahrers überwacht. Ich denke, sowas haben wir auch.
Die Kofferraumgeschichte ist übrigens ein Dauerbrenner hier im Forum.
Falls du dich noch ein bisschen mehr ärgern willst: https://www.swr.de/video/sendu…robleme-bei-jeep-100.html
Gelesen. Sieht für mich erstmal in Ordnung aus, wie sind eure Meinungen?
Was fehlt sind jedoch Preisangaben.
Einen Preis konnte mein Händler mir schon nennen. Ich habe max. 40.000km angefragt, da sind wir für eine zweijährige Verlängerung bei 545€.
Bei meinem aktuellen Fahrverhalten werde ich zwar niemals auf die 40tkm kommen, aber sollte ein Jobwechsel anstehen, wären die ja durchaus noch drin.
Ich habe auch gerade gesehen, dass ich in der letzten E-Mail des Händlers den Anhang mit den Bedingungen übersehen habe. Ich lade den hier mal hoch. (Und werde diesen dann genau studieren.)
Ja, die meine ich auch. Lassen wir uns mal überraschen, wass die so bieten.
Wie lange hatte ich jetzt Ruhe?
Es ist wieder so weit. Am 31.05. habe ich in diesem Thread geschrieben, dass der Händler mir an dem Tag die Heckklappe nachgestellt hat, weil diese nicht mehr schloss. Das ist keine vier Wochen her. Und jetzt schließt sie schon wieder nicht mehr vollständig, sondern muss händisch mit "Gewalt" zugeknallt werden. Die Gumminupsis sind bereits komplett reingedreht.
Dann fahr' ich wohl zum dritten (oder vierten?) Mal wegen dieses Fehlers in die Werkstatt, wa? Es ist echt zum Kotzen.
Tadaaa!
Dem zitierten Beitrag entnehme ich, dass ich Anfang Juli 2024 zum soundsovielten Mal wegen einer nicht mehr schließenden Heckklappe beim Händler war. Der hat anscheinend richtig gute Arbeit gemacht, denn danach hat die Reparatur immerhin rund acht Monate gehalten!
Habe eben wieder einen Termin zur Einstellung/Reparatur gemacht. DENN SIE SCHLIESST WIEDER NICHT!
Ich habe vom Händler letzte Woche ein Angebot über eine Garantieverlängerung bekommen. (Er konnte mir aber nicht die Bedingungen nennen. Die hat Stellantis laut seiner Aussage noch nicht herausgerückt, dieses Angebot sei ganz neu.) Soll für die Leasing-Restlaufzeit von 2 Jahren nach Ablauf der Werksgarantie bis max. 40tkm dann rund 550€ kosten.
Bei dieser Karre wäre man ein Depp, die nicht abzuschließen, wa? (Falls die Bedingungen stimmen und die Garantieverlängerung nicht nur heiße Luft ist.)
Kurz mal blinken lassen und Batteriestand wird angezeigt. Standort passt noch nicht, aber ich bin ja auch nicht gefahren.
Die Stellantis-Server sollten eigentlich immer den Standort haben, durch das Buchen des Pakets wird nur freigegeben, dass sie dir diesen auch anzeigen. Vermutlich klappt aber genau dieser Punkt mal wieder nicht. Bei mir wird oft (und manchmal tagelang) ein alter Standort angezeigt.
Extrem nervig ist auch, dass man dem Mist jetzt hinterherlaufen muss. Support kontaktieren, checken, ob jede der Abbuchungen/Belastungen auch rückgängig gemacht wurde. Man sollte denen den Aufwand in Rechnung stellen...