Wenn der Drive Assist so gut funktioniert wie bei mir, solltest du ihn eh am besten abgeschaltet lassen... Bei mir zieht die Karre immer auf die Nebenspur/Richtung Leitplanke.
Beiträge von bele
-
-
Du bist aber angeschnallt?
So lange man das nicht ist, schaltet sich das System aus.
Zeigt das System das denn dann auch so an? Ich kenne es nur, dass das dauerhafte Warnsymbol (im Screenshot neben dem Kilometerstand erkennbar) leuchtet.
Netspeedy auch, wenn jemand auf dem Beifahrersitz oder den hinteren Sitzen nicht angeschnallt ist, führt das zur Deaktivierung der Kollisionserkennung. Es reicht schon, wenn auf einem der anderen Sitze ein größeres Gewicht liegt. Die Karre "denkt" dann, da sitze jemand, der nicht angeschnallt sei.
-
Heckklappe öffnet nach dem Zufallsprinzip und es ist kaum eine Systematik zu erkennen.
Bei mir beim Schließen über den Knopf an der Hackklappe. Aber hier mit Systematik: jedes zweite Mal klappt's.
-
Mit 3 Fingern länger auf dem Display bleiben.
Und dann Code 1232020 eingeben.
-
Zitat
Die Power-Looping-Technologie sichert den Allradantrieb unabhängig vom Batterieladestand. Der vordere Verbrennungsmotor treibt die Vorderräder an, während der vordere Elektromotor Energie für den hinteren Elektromotor erzeugt, der die Hinterräder antreibt.
Der vordere e-Motor ist also kein Motor, sondern ein Dynamo? Wenn ich an's Fahrradfahren denke, frage ich mich, wieviel kW dafür vom Verbrenner abgehen. Wenn hinten 21 kW herauskommen, muss vorne ja merklich mehr reingesteckt werden. Verluste hat man beim Wandeln von einer Energieform in eine andere ja immer. Klingt für mich nach nem eigenartigen Konzept.
-
Wenn ich mich recht erinnere, habeich gelesen, dass das beim "normalen" Avenger auch geht, aber dafür braucht man nicht das Connect Plus-Paket, sondern die Premium-Variante oder so ähnlich.
-
Bezüglich des Fehlerspeichers gab's hier im Forum von anderer Seite den Tipp, dass dieser mit dem Profil des Opel Grandland X ausgelesen werden sollte. Das scheint z.B. der ADAC zu wissen, aber die Werkstätten nicht. Gib diese Info doch mal an die Werkstatt und berichte dann bitte, ob's funktioniert hat.
EDIT: Quelle RE: Jeep Avenger Elektro: "Getriebeschaden, sofort Werkstatt kontaktieren"
-
Ich kann nichtmal nachvollziehen, wie man im Sommer auf 15kWh/100km kommen kann. Unter ~20 bekomme ich es nicht hin. (Stadtverkehr, m.M.n. sehr entspannte Fahrweise. Aber halt nur kurze Strecken.)
Eben Kurzstrecke bei -2°: 50kWh/100km. WIESO?! Das kann nicht an der Heizung liegen. Denke ich. Das Argument "Benziner verbraucht kurz nach Start mehr Sprit als wenn er warm ist" kann hier ja nicht gelten.(?)
-
Im Dezember kam's noch dicker: 21(!) Zulassungen für den E-Avenger......o weh!
Komisch, die potentiellen Käufer haben sich wohl vorab hier im Forum informiert.
-
"Klimaanlage" wird im Allgemeinen mit "macht's kühl" und "Wäremepumpe" mit "macht's wärmer" assoziiert. Die grundsätzliche Funktionsweise ist aber quasi identisch und man kann mit einer Wärmepumpe beide Funktionen erreichen. Daher wird dem wohl so sein - die Wärmepumpe wird sowohl Kühl- als auch Heizfunktion übernehmen.