Beiträge von Haegar

    Heiz gscheit ein und Gebläse an, dann läuft nix an.

    Beim Verbrenner hast halt Wärme im Überfluss, da merkst das nicht so. Jetzt wird halt Energie gespart und dazu auch die Heizung gedrosselt, sonst ist der Verbrauch zu hoch.

    Der Rest ist Physik, kalte Scheibe und Luft mit viel Feuchtigkeit, Scheibe beschlagen.

    Ich finde den Avenger hier trotzdem weiter auch schlecht. Gerade wenn es draußen nicht so kalt ist (da kann man gar nicht groß heizen) beschlägt er selbst bei einer Person und trockenen Wetter im Automatikmodus mit AC. Da braucht es bei anderen Autos nicht einmal die Klimaanlage.

    Wo? Am Lenkrad? Das funktionierte bei mir nicht. aber ich werde es noch einmal probieren.

    Was aber nichts mit dem freisprechen zu tun hat.

    Ja am Lenkrad.

    Keine Ahnung ob es mit CarPlay zu tun hat. Da man ja aber damit aufs iPhone zugreift und Du selbst testen möchtest ob die Lautstärkeregelung des iPhone etwas damit zu tun hat würde ich es nicht sofort ausschließen. Aber Deine Sache ob Du es austesten möchtest.

    Habe dann noch einmal in den Einstellungen nachgeschaut. Die erweiterte Verkehrszeichenerkennung ist eingeschaltet. Wenn man auf das "Info" klickt zeigt er auch eine schöne Animation wie er ein Stop-Schild erkennt und im Armaturenbrett anzeigt.

    Aus und wieder an gemacht, trotzdem kein Erfolg.

    Funktioniert das bei irgendjemand, dass Überholverbot oder anderes im Fahrerdisplay angezeigt wird?

    Ja, funktioniert bei mir von Anfang an.

    Die Freisprechanlage ist mir zu leise. Leider gibt es in den Einstellungen keine Möglichkeit, die Lautstärke einzustellen.

    Die Lautstärke während des Gesprächs am Lenkrad zu erhöhen funktioniert nicht.

    Ich werde nun testen, ob der Avenger sich die Lautstärke merkt, wenn ich am IPhone die Lautstärke erhöhe.

    Bei mir funktioniert es die Lautstärke während des Gesprächs einzustellen. Ich nutze Apple CarPlay. Steht bei mir glaube ich auf 16 oder 17 und damit deutlich höher als Radio oder Naviansagen. Bei Naviansagen funktioniert es bei mir auch während es „spricht“, also gleiches Prinzip. Muss natürlich nichts bedeuten. :)

    Bei mir hat er vor kurzem sinngemäß angezeigt, dass die Karten der von mir häufig genutzten Gebiete aktualisiert wurden. Erscheint mir gut und smart. Aber was ist wenn ich weiß, dass ich irgendwo hin in Urlaub fahre, wo ich mich gerade nicht auskenne und gerade deswegen vorher aktuelle Karten haben möchte?

    Oder ist der Avenger zu sehr als Zweitwagen ausgelegt?

    Ohje, es sagen alle Hersteller und viele erlauben auch die Begrenzung durch die Einstellung und nun wird wieder daran gezweifelt.

    Über 90 % und unter 10 % sind Stress für die Zellen, dass das eine negative Auswirkung hat ist ebenso wie einen Verbrennungsmotor immer in den roten Bereich zu drehen.

    Merkt man nicht gleich, aber irgendwann und da ich nur 36 Monate das Auto fahre ist mir das egal... FALSCH!

    Ich denke nachhaltig, ich gebe ein gepflegtes Fahrzeug zurück, es könnte ja auch sein, das ich es selbst übernehme.

    Und wie soll man den Akku ohne Hersteller-App pflegen wenn man den Akku regelmäßig gut nutzt? Ich werde nicht anfangen mir für nachts den Wecker zu stellen um das Laden zu stoppen. Ich lade ihn am Vortag bevor ich ihn für meine Bedürfnisse brauche auf 100%.

    Jeder hat sein eigenes Fahrprofil. Ich z.B. fahre bei guten Bedingungen derzeit den Akku täglich von 100% auf ca. 40 Prozent runter. Wenn ich demnächst auf Ganzjahresreifen umstelle, es öfters Regen gibt und ich mehr/öfters heizen muss geht das flott auf wahrscheinlich 20% runter. Und diese 20% möchte ich auch ohne Reichweitenangst "Reserve" haben (abgesehen davon, dass es ja auch Stress für die Zellen ist, unter 10-20% zu kommen :| ), diese "Reserve" ist auch dazu da um mal und einkaufen fahren zu können oder anderen Freizeitaktivitäten nachzukommen die eben keine Ladesäulen anbieten. Der Avenger erfüllt bisher voll meine Erwartungen, auch von der Reichweite. Ich nutze ihn genau innerhalb der Spezifikationen die ich bekomme.

    Wenn Dir etwas an Nachhaltigkeit liegt, solltest Du nicht die Nutzung pauschal schlecht reden, da bekommen eh wieder notorische Skeptiker den Eindruck "ich darf ja eh nie den Akku richtig nutzen und kann nur ein paar Kilometer fahren", was eben nicht stimmt.

    Und für Gebrauchtwagenkäufer: wer sich etwas damit beschäftigt weiß, dass es hier beim Lademanagement keine 80/90% Beschränkungen gibt mit allen Risiken. Wer meinen Wagen kauft hat noch 3 Jahre/40.000km Garantie auf die Batterie.

    Wer sich z.B. bei älteren Smarts kurz mit dem Auto beschäftigt, weiß auch, dass die Motoren nur bis grob 100.000 km ausgelegt sind. Na und, passt zu ihrem Profil und sind dafür eben auch gute Autos. Da beschwert sich auch niemand, wenn die nicht so lange halten wie ein altes Mercedes-Diesel-Taxi. ^^

    Da hilft immer ein Blick in Gebrauchtwagentests. Also bei den Plugin-Hybrids, die ja auch fast nie bis 80% geladen werden (!), sind keine großen Ausfälle bekannt. Und die Erfahrungen mit dem Toyota Prius sind bezüglich des Akkus auch sehr gut. Also bitte keine "german Angst". Und bitte auch den Umsteigern auf die Technologie nicht gleich wieder neue und ungerechtfertigte Gewissensbisse einreden wollen.

    Habe auch auf die Bosch A295S gewechselt. Wechsel ganz einfach und passen super.

    Habe aber kaum eine Verbesserung wegen des Schlierens. Ich muss mal mit kräftigen Mitteln an die Windschutzscheibe ran gehen.

    Ich hatte es tatsächlich Mitte der 90er bei einem neuen Twingo, dass mir die Windschutzscheibe ausgetauscht wurde weil selbst die Werkstatt es nicht in Griff bekam 🫤