Das Abschalten bei 80% ist nicht nicht in der Software vorgesehen, wird aber sicher nachgereicht.
Das ist heute Standard bei modernen E-Autos.
Im übrigen ist nicht das Laden mit 100 kw das Problem, sondern das Laden bis 100% der Batteriekapazität.
Wobei sich hier die Geister scheiden, ob das Laden bis 100% auf Dauer wirklich schädlich ist. In vielen BDAs von E-Autos steht das noch so drin.
Ja, sollte eigentlich Standard sein. Ich bin mir nicht so sicher, ob und ggf. wann es nachgereicht wird. Hat Stellantis bei anderen älteren Modellen auch noch nicht geschafft.
Ich wusste es vorher, was u.a. ein Grund für mich war nur zu leasen (ich fahre in den 4 Jahren aber auch wahrscheinlich 120.000 km)