Beiträge von Haegar

    Natürlich ist die Hardware das. Mit Hilfe von Stellmotoren und der steuernden Software.

    Für mich klingt das stimmig.

    Wenn die Software die Klappe fehlerhaft steuert. macht eine Software-Korrektur Sinn.

    Das tun sie offensichtlich nicht immer.

    Bei meinen Ausströmern kommt warme Luft. Eben nur extra kalte Luft ins/aus dem Armaturenbrett.

    Wenn Jeep dem kalten Luftzug mit einem Update beikommen will / kann, so kann das dann nur an der in der Software hinterlegten Klappensteuerung liegen, wie hier schon einige vermutet haben.

    Wenn das Problem damit wirklich gelöst wird, wäre das natürlich klasse. Beobachte das mal bei deinem Avenger und berichte hier.

    Genau das macht mich skeptisch. Denn die Hardware kann ja wohl nicht darauf ausgelegt sein, Luft hinter das Armaturenbrett zu leiten, egal ob warm oder kalt. ^^ Und die Software bedient ja nur die Hardware. Die Ausströmer tun ja schließlich was sie sollen.

    Aber lassen wir uns überraschen… 😊

    Gerade wenn C eine reine Herstellerangabe wäre deutet das auf einen nicht so guten Rollwiderstand hin, sonst würden sie ja alles versuchen es besser zu kennzeichnen. :)


    Bei Elektroautos macht alles einen viel größeren Unterschied als gewohnt: Reifen, (Gegen-)wind, Temperatur, Nässe, Straßenbelag, Geschwindigkeit, Heizung/Klima usw..

    Ich wiederhole das von Tesla: schon 5% weniger Normreichweite (also höherer Verbrauch) bei größeren Reifen, welcher Hersteller gibt schon gerne Mehrverbrauch zu. Dann noch „C“. Ich finde das zusammen für 13% schlüssig.

    Im Tesla Konfigurator geht die WLTP Reichweite teils um 5% runter wenn man größere Felgen bzw breitere Reifen nimmt. Nicht ganz vergleichbar, aber ein Anhalt. Wäre hier schon mal grob geschätzt 1 kw/h.

    Haben die Reifen einen A oder B Rollwiderstand oder C?

    Dass es nur in der Anzeige mit dem Abstandstempomaten funktioniert ist mir neu, da ich fast nur mit dieser Anzeige fahre. :)

    Wieder was gelernt, danke.

    Bei mir funktioniert der Wechsel zwischen Erkennen und kartenbasiert recht gut. Merke ich zum Beispiel bei Autobahnauffahrten wo er das angezeigte Tempolimit rausnimmt.

    Funktioniert nicht perfekt, hat es aber auch nicht bei deutschen Mietwagen, aber ich bin da insgesamt zufrieden.

    Bei mir wird es über die Kasko und Carglass gemacht. Ich sehe da keinen Garantiefall. Dabei interessant: Auf meine Nachfrage soll eine Originale Jeep Scheibe genutzt werden. Vielleicht gibt es auch einfach keine anderen. :)

    Sollte es Noname Scheiben geben wäre deren Qualität interessant.

    Da bei mir die App überhaupt nicht funktioniert und sie mir auch nicht abgeht, werde ich dafür nichts bezahlen. Ladebegrenzung gibt’s eh nicht. An der Wallbox und PV Überschuss laden klappt einwandfrei, wenn ich mir das ungefähr ausrechne, welchen Prozentsatz ich haben möchte. Die restlichen Funktionen brauche ich auch nicht…

    Meine Frage dazu: welche Funktionen der App werden am meisten genutzt?

    Wie ist das mit den Navi-Karten Updates? Ist dafür später etwas zu bezahlen? 🐇

    Ich benutze die Programmierung der „Standheizung“ recht häufig, da sich meine Abfahrtszeiten bzw -tage immer mal wieder ändern. Wird sich natürlich bei entsprechender Wärme ändern. :)

    Ich denke, das ist technisch möglich. Man sollte vielleicht mal ausprobieren, ob möglicherweise im Modus „Schnee“ ein solcher Fall eintritt. Auf glatter Straße allein mit den gelenkten Vorderrädern (bis zur Stufe „B“) zu bremsen ist ja ohnehin nicht so der Hit. Da sollte eigentlich sanftes Bremsen über alle Räder möglich sein.

    Also nach Charge-Anzeige arbeitet bei mir selbst beim mechanischen Bremsen die Rekuperation mit. Ob die Anzeige stimmt ist natürlich eine ganz andere Frage. :D