Beiträge von Haegar

    Wo spreche ich den von den weiteren Inspektionen?!

    Es ging lediglich um die erste…

    Nicht Du, sondern mein Händler. Darauf bezog sich mein „ebenso“.

    Sorry wenn das falsch angekommen ist. Sollte nur verdeutlichen wie toll die Informationslage bei den Händlern ist.


    Bitte die Korrektur von Händleräusserungen bzw. Ergänzung nicht persönlich nehmen. Es geht doch eben darum da ein Gesamtbild zu erstellen.

    Und wir und auch Du stellen ja klar, was der Händler sagt und was eigene Meinung ist, so soll es sein. 👍

    Also mein Händler meinte es gibt 2000 km Spielraum für Wave. Und ich war auch knapp an deren Ende. 😊

    Ebenso die falsche Info, dass es immer 12.500 km sind. Was aber laut den schriftlich gedruckten Unterlagen nach der 2. Inspektion nicht stimmt. Danach immer jährlich oder alle 25.000 km.

    Und laut App verlängert es sich wie bei anderen auch nicht nur auf sondern um 25.000 km. 😁 Die App zeigt da m.E. nach der ersten Inspektion was total falsches an.

    Da man „B“ Rekuperation genauso auch über das Bremspedal macht (gewollt oder nicht) kann man das immer nutzen.

    Wie @Summit schon geschrieben hat gibt man nicht gegen die Rekuperation Gas. Das ist EIN Elektromotor, der die Befehle umsetzt.

    Zur Veranschaulichung: Bei anderen Autos kann man mit „One Pedal“ fahren, da braucht man das Bremspedal und die mechanische Bremse gar nicht mehr bzw nur im Notfall. Und teilweise kann man da dieses Fahren in sehr vielen Stufen einstellen, nicht nur in zwei wie beim Avenger. Eben weil es jeder anders mag und auch verschiedene Fahrprofile hat.

    Und wie schon gesagt: in B kann man das zu starke Rekupieren mit dem Gaspedal selbst steuern. Ist eben Geschmacksache ob man das machen will, da gibt es kein falsch oder richtig. 😊

    Ich habe den entsprechenden Beiträgen meine „ :thumbup: “ hinterlassen.

    Und möchte es aus meiner Sicht auch noch einmal zusammenfassen.

    Der Unterschied zwischen D und B ist nur die Abstimmung was das Auto programmiert selbst macht. Und umgekehrt! Ich kann in D mit dem Bremspedal die gleichen Effekte wie mit B erzeugen indem ich passend aufs Bremspedal drücke. (Siehe Anzeige). Unabhängig vom Modus merkt man auch im Pedal wann er von Rekuperation mit auf mechanisch wechselt. Merkt man natürlich am besten auf freier Strecke ohne verkehrsbedingter „Not“.

    Umgekehrt kann ich in B fahren und mit gefühlvollen Bedienen des Gaspedals die Rekuperation im „D-Bereich“ halten. Ist ungewohnt, dass man mit leichten Druck aufs Gaspedal weniger bremst.

    Unterm Strich nur eine Frage womit jeder selbst am besten klar kommt oder mag.

    Segeln (also eher D) ist meist die energiesparende Lösung. Aber eben nur meist.

    Ich persönlich mag B lieber und spiele mehr mit dem Gaspedal.

    Nach meiner Erfahrung macht es bei Benutzung des Tempomates keinen Unterschied. Er beschleunigt und verzögert immer gleich, egal ob D oder B und unabhängig vom Fahrprogramm. Der Unterschied kommt sobald man ihn pausiert, dann verzögert er entsprechend D bzw B.

    Auch wieder persönliche Geschmackssache.


    Gelegentliches „Freibremsen“ mache ich gerne wenn er auf 100% geladen ist, da dann die Rekuperation eh nicht effizient ist und er entsprechend schnell mechanisch bremst.


    Wer sich mit den Details nicht auseinandersetzen möchte oder diese Unterschiede nicht merkt fährt einfach so wie es angenehm oder persönlich energiesparender ist. 😁

    Ich war heute in der Werkstatt wegen der Inspektion. Zum Thema Luftzug keine Lösung, Problem bekannt. Der Mitarbeiter glaubt dass es dann einen Rückruf geben wird. In meiner Werkstatt gibt es vier weitere Fälle.

    Und ich vermute einige Stadt- bzw. Kurzstreckenfahrer haben es nochgar nicht richtig bemerkt.

    Das mit der Lenkradheizung gehörte zu den allgemeinen Tips für Elektroautos. Aber ja, gerade daher nur ein Werbefilm da zu den Wintereigenschaften des Avenger quasi nichts gesagt wurde…

    Also ich fahre fast täglich circa 180 km und hatte bisher immer mindestens 20% Reserve am Ende des Tages. Circa 90% Autobahn bei Tempomat 120, wenn es sehr kalt oder extrem windig wurde 100 damit ich diese meine Wohlfühlreserve habe. Außerdem spart man so Energiekosten und es ist gut fürs Klima. :)

    Bei 150 km Reichweite stimmt entweder was nicht mit dem Auto oder man fährt Bleifuß.

    Du musst warten bis es angeboten wird, das ist tatsächlich manchmal spät.

    Für meinen Geschmack viel zu spät.

    Ich regulieren die Geschwindigkeit meistens von Hand runter wenn ich das Schild sehe. Gerade bei Einmündungen mit 70er Bereich.

    So auch bei mir. Wenn aktiviert fragt er für eine relativ kurze Zeit „Ok?“ und es reicht einmal drücken. Ich schalte aber auch schon oft vorher runter.

    Wie Du vermutet hast bei mir deutlich weniger als 50% Auslastung. Habe eben nachgeschaut, 16 Ladepunkte.

    Viele Taxis. Ich habe keinen Unterschied gemerkt, nachdem sich jemand an- oder abgeschlossen hat. Bei einer intelligenten Ladeverteilung aber auch nicht zu erwarten.


    Es war übrigens Schönefeld, Hans Grade Allee.